Direkt zum Inhalt
Hass an Kölns Schulen
Rubrik

Hass an Kölns Schulen Dramatische Zahlen aus der "Stadt der Vielfalt" - LGBTI*-Hass ist Schulalltag

ms - 10.06.2024 - 19:00 Uhr

Die Daten der neusten Umfrage der LGBTI*-Jugendberatung anyway in Köln sprechen eine deutliche und erschreckende Sprache: Mehr als jeder zweite LGBTI*-Jugendliche an einer Kölner Schule wird zum Opfer von LGBTI*-Feindlichkeit. 

LGBTI*-Hass Alltag an den Schulen

Der Beratungsverein rief im April und Mai dieses Jahres zur Online-Befragung auf, 414 Jugendliche nahmen daran teil, rund 60 Prozent der Befragten sind homo- oder bisexuell. Insgesamt 59,2 Prozent der LGBTI*-Minderjährigen wurde bereits in der Schule diskriminiert und angefeindet, am häufigsten kam es dabei zu Beleidigungen und Beschimpfungen, zudem erlebten viele, dass sie lächerlich gemacht wurden (46%). 

Schüler berichteten davon, bespuckt und geschubst sowie als „Schwuchtel“ beschimpft worden zu sein, während einige Lehrer dazu schmunzelten. Nur knapp jede vierte Lehrkraft duldete solche Schimpfworte nicht oder zeigte klar, dass sie LGBTI*-Feindlichkeit nicht tolerieren.  

Erschreckende Ergebnisse

Jeder vierte LGBTI*-Schüler erlebte auch Ausgrenzung aus seinen Freundeskreisen oder der Klassengemeinschaft. Ebenso rund ein Viertel (23,7%) wurde gegen ihren Willen in der Schule geoutet. Beinahe jeder zehnte LGBTI*-Jugendliche (8,5%) wurde gewaltsam angegriffen, über 14 Prozent wurde körperliche Gewalt angedroht. 

„Die Ergebnisse sind erschreckend und zeichnen ein Bild von unseren Schulen, das im krassen Gegensatz zu Kölns Ruf als Stadt der Vielfalt steht. Hier besteht dringender Handlungsbedarf“, so Jürgen Piger vom Verein anyway. Kein Schüler sollte ungerne zur Schule gehen oder dort Angst vor einem Coming-Out haben müssen, betont der Vereinschef weiter. „Gewalt – egal ob verbaler, psychischer oder körperlicher Art – darf kein Normalzustand für LSBTIQ*-Jugendliche in Schulen sein.“

Die Lehrer sind gefragt!

Die jugendlichen Befragten äußerten auch sehr klar, was sie sich gegen die LGBTI*-Feindlichkeit an Kölns Schulen wünschen würden: An erster Stelle stehen Aufklärungsworkshops (60,9%) gefolgt von LGBTI*-Ansprechpersonen (53,4%) sowie einem Notfallteam bei Queerfeindlichkeit (47,6%).

Anyway selbst betont überdies, dass Lehrer zu besseren Unterstützern für LGBTI*-Jugendliche werden sollten. Mit Blick auf die Zahlen zeigt sich dann auch, dass hier tatsächlich noch massiver Nachholbedarf besteht: Jede dritte Lehrkraft (29,9%) schreitet nie ein, wenn Schimpfworte wie „Schwuchtel“ fallen oder Mitschüler geärgert werden (26,7%). Beinahe jede zehnte Lehrkraft lachte sogar über LGBTI*-Witze oder äußerte sich häufig abfällig über LGBTI*. 

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Kinderwunsch in Griechenland

Neue Regeln für Leihmutterschaften

Mit einer neuen Gesetzgebung sollen in Griechenland schwule Paare von einer Leihmutterschaft ausgeschlossen werden, lesbische Paare nicht.
Auslaufmodell Kirche?

Erstmals mehr Konfessionslose

Auslaufmodell Kirche: In Deutschland gibt es seit 2024 erstmals mehr religionsfreie Menschen als Katholiken und Protestanten.
Anschlagspläne auf Pride

Anklage von drei Heranwachsenden

Drei mutmaßliche junge Islamisten wurden jetzt angeklagt, 2023 ein Attentat auf die Regenbogenparade in Wien geplant zu haben.
Tod im SM-Appartement

Schwuler Mann stirbt in Berlin

Ein 47-jähriger Mann starb am Montagabend in einem SM-Appartement in Berlin, sein Freund alarmierte den Notarzt. Die genauen Umstände sind noch unklar
Diversität in Deutschland

US-Regierung befragt deutsche Firmen

Die US-Regierung fordert jetzt von deutschen Firmen das Ende von Diversitäts-Programmen und die Beschneidung von trans* Rechten.
Folter in Großbritannien

Studie über Konversionstherapien

Neue Studie: Zwanghaftes Beten, "korrigierende" Vergewaltigungen, Schläge - 31 Prozent der LGBTIQ+-Briten haben Konversionstherapien erlebt.
Coming Out von Tanner Adell

US-Country-Star ist pansexuell

Coming Out von Tanner Adell: Der Country-Liebling der US-Schwulen steht offen zur Pansexualität und feiert besonders gerne mit schwulen Fans.
Diplomatische Spannungen

USA und Frankreich im Clinch

Clinch zwischen den USA und Frankreich: Die US-Botschaft in Paris forderte jetzt französische Firmen auf, ihre Diversitäts-Programme einzustellen.
Einsatz gegen Chemsex

Neue Initiative in Bayern

Rund 10 Prozent der Schwulen praktizieren Chemsex regelmäßig. Das Sub in München will mit einer besonderen Kampagne Konsumenten ansprechen und helfen.