Direkt zum Inhalt
Gratiskondome gegen STI
Rubrik

Gratiskondome gegen STI Gonorrhö, Chlamydien und Syphilis auf dem Vormarsch

ms - 10.01.2023 - 14:00 Uhr

In Europa sind Geschlechtskrankheiten mit kurzen Unterbrechungen seit Jahren auf dem Vormarsch, insbesondere dabei Gonorrhö, Chlamydien und Syphilis – ein Hotspot dabei ist Frankreich. Die Corona-Pandemie konnte mit ihren Kontaktbeschränkungen den Siegeszug der bakteriellen Erkrankungen zwar kurzzeitig verlangsamen, Medizinier befürchten nun aber spätestens ab diesem Jahr wieder einen starken Anstieg, ähnlich wie das beispielsweise auch in den USA bereits zu verzeichnen ist.

Gratiskondome für junge Menschen

Frankreich hat in einem ersten Schritt darauf reagiert, seit einer guten Woche gibt es Kondome für alle jungen Menschen unter 26 Jahren kostenfrei. Präsident Emmanuel Macron nennt die neue Politik eine "kleine Revolution bei der Prävention" – ein dringend notwendiger Schritt, nachdem die Infektionszahlen in Frankreich zuletzt binnen eines Jahres um 30 Prozent angestiegen sind. In der Europäischen Union beziehungsweise dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) ist die Anzahl der gemeldeten Geschlechtskrankheiten (STI) in den vergangenen Jahren ebenso stetig gestiegen (ECDC), auch wenn die Verläufe von Land zu Land durchaus unterschiedlich sind.

Junge Menschen am meisten betroffen

Die am stärksten betroffene Altersgruppe europaweit wie auch in Frankreich sind zumeist junge Menschen bis zu 34 Jahren. Bei der Gonorrhö wurden die meisten Fälle in Frankreich, Spanien und den Niederlanden verzeichnet. Bei den Chlamydien-Infektionen ist ebenso ein Anstieg zu verzeichnen, auch wenn es keine EU-weiten Daten gibt. Ähnlich wie in Amerika bereit derzeit die Syphilis den Medizinern am meisten Sorge, zum einen, weil die Fälle wieder stark ansteigen, zum anderen, weil die Erkrankung lange unerkannt bleiben und dann zu massiven Schädigungen im Gehirn sowie am Nervensystem führen kann.

Bessere Sexualkundeaufklärung

Nebst dem Gratisangebot von Kondomen will Frankreich auch im Bereich Bildung mehr leisten, wie Präsident Macron bekräftigte. Lehrer müssten besser in puncto Sexualkundeunterricht fortgebildet werden. Ähnlich wie in Deutschland wird zwar auch in Frankreich seit Jahrzehnten Sexualkundeunterricht angeboten, zumeist werden dabei aber nur oberflächlich oder unzureichend und vor allem nicht landesweit flächendeckend auf Geschlechtskrankheiten und mögliche Übertragungswege eingegangen. Das will die französische Regierung jetzt ändern, Gesundheitsminister Pap Ndiaye betonte, eine bessere Aufklärung über sexuell übertragbare Krankheiten sei eine "Pflicht des öffentlichen Gesundheitswesens".

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Lebensgefährliche Attacke

Polizei fahndet nach Jugendgang

Lebensgefährliche Attacke: Die Polizei fahndet nach drei Jugendlichen, die auf einen 41-jährigen Schwulen an der Fulda-Aue in Kassel einschlugen.
Sieg vor Gericht in Brasilien

Entscheidung für queere Menschen

Eine historische Entscheidung in Brasilien: Das Oberste Gericht erlaubt eine geschlechtsneutrale Bezeichnung in offiziellen Dokumenten.
Homophobe Attacken

Jugendbuchautor erlebt Hass-Welle

Einer der erfolgreichsten deutschsprachigen Jugendbuchautoren Thomas Brezina erlebte homophobe Angriffe nach einem kurzen Video mit seinem Ehemann.
Cold Case in NRW

Mordfall wird neu aufgerollt

Hoffnung in NRW: Eine DNA-Reihenuntersuchung soll jetzt nach neuen DNA-Spuren den Mord an einem schwulen Kellner im Jahr 2003 aufklären.
ESC in der Schweiz

Hitzige Debatten in der Community

Wie willkommen ist LGBTIQ+ wirklich beim Eurovision Song Contest in dieser Woche in Basel? Darüber debattiert aktuell die Schweizer Community.
Anstieg bei Hasskriminalität

Höchststand in Baden-Württemberg

Die Fälle von Hasskriminalität sind 2024 in Baden-Württemberg auf einem neuen Höchststand, besonders betroffen sind Lesben und Schwule.
Die Kraft der Communitys

CSD München beschwört Einheit

Zusammenhalt und ein gemeinsamer Kampf gegen Hass seien notwendiger denn je, so der CSD München. Am 17. Mai ruft der Verein zur Demo auf.
Clinch der Milliardäre

Bill Gates poltert gegen Elon Musk

Harte Kritik von Bill Gates an Milliardärs-Kollege Elon Musk: Mit seiner Sparpolitik im Bereich HIV-Prävention für die US-Regierung "töte er Kinder".