Direkt zum Inhalt
Homo-Ehe in Taiwan // © South_agency
Rubrik

Gleichgeschlechtliche Ehe erlaubt Homo-Ehe in Taiwan

ae - 22.05.2019 - 15:34 Uhr

Die Bevölkerung in dem asiatischen Land ist eigentlich mehrheitlich gegen die Homo-Ehe. Bei einem Referendum im November letzten Jahres, sprachen sich über 70 Prozent der Taiwaner dagegen aus. Nichtsdestotrotz ist es Homosexuellen in Taiwan ab dem 24. Mai 2019 erlaubt, dort zu heiraten.

Die Präsidentin hatte der LGBTI*-Community vor ihrer Wahl Unterstützung versprochen. Nach ihrer Wahl gab sie die Entscheidung und damit die Verantwortung in die Hände des Verfassungsgerichtes Taiwans, welches prompt entschied, dass die gleichgeschlechtliche Ehe verfassungsrechtlich unbedenklich und die Legalisierung innerhalb von zwei Jahren durchzusetzen sei.

Das Gesetz, welches die gleichgeschlechtliche Ehe erlaubt, räumt homosexuellen Paaren die gleichen Rechte wie Hetero-Paaren hinsichtlich Steuern, Versicherungen und dem Sorgerecht für Kinder ein, wie die Süddeutsche berichtet.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Ein Land ohne Menschenrechte

LGBTIQ+ in Pakistan

Die Lage in Pakistan verschlimmert sich weiter, besonders für Schwule und trans* Menschen. Queere Verbände fordern nun mehr internationalen Einsatz.
Attacken in der U-Bahn

Massive Gewalt gegen LGBTIQ+

Alarm in New York: Die Angriffe in der U-Bahn auf LGBTIQ+-Menschen nehmen in letzter Zeit massiv zu – was kann dagegen getan werden?
Schwule Muskeln

Worauf legen Gays viel Wert?

Gibt es sowas wie schwule Muskeln? Spielt die sexuelle Orientierung eine Rolle beim Training? Eine neue Studie
Was sein Kurs für LGBTIQ+ bedeutet

Ist Spahn Brückenbauer oder Spalter?

Jens Spahn, CDU-Politiker und ehemaliger Bundesgesundheitsminister, steht kurz davor, neuer Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zu werden
Hass und Diskriminierung

Zukunft in Großbritannien ungewiss

Die britische Konservative Partei plant, die polizeiliche Erfassung sogenannter „Non-Crime Hate Incidents“ (NCHIs) stark einzuschränken.
Offener Krieg gegen LGBTIQ+

Georgien am Abgrund

Die Regierung in Georgien geht immer radikaler und rabiater gegen die Community vor - doch nun formiert sich verstärkt Widerstand.
Späte Versöhnung

Das allererste Schwulengefängnis

In Australien gab es 30 Jahre lang das weltweit erste Gefängnis für Schwule. Nun wurde die Einrichtung als dunkles Kulturerbe des Landes anerkannt.