Direkt zum Inhalt
Polizei verhaftet Gruppe, die sich für LGBTI* einsetzen möchte
Rubrik

Ghana – Verhaftung von 21 Menschen Polizei verhaftet Gruppe, die sich für LGBTI* einsetzen möchte

tr - 26.05.2021 - 14:00 Uhr

Massenverhaftungen in Ghana

In Ghana traf sich eine Gruppe von Menschen in einem Hotel. Sie wollten über die Rechte von LGBTI* sprechen und wie im Land mit der angespannten Menschenrechtslage umgegangen werden soll. Doch das Ende war die Verhaftung von 21 Personen. Das war nicht die einzige Razzia in der Vergangenheit. Erst kürzlich wurden 22 Menschen bei einer angeblich lesbischen Hochzeit festgenommen.

Die Lage verschärft sich

In dem westafrikanischen Staat spitzt sich die Lage für die LGBTI*-Gemeinschaft immer weiter zu. Beispielsweis durch die Schließungen von Büros der LGBTI* Rights Ghana (SCHWULISSIMO berichtete). Daher war eines der Ziele des letzten Meetings, queeren Menschen zu erläutern, wie sie Menschenrechtsverletzungen melden können. Doch das Treffen wurde gesprengt, in dem mehrere Journalisten in das Hotelzimmer gestürmt seien. Dort wurden die Zusammensitzenden festgehalten, bis die Polizei eingetroffen war.

Ermutigungen und Aufruf der Polizei

Die Beamten führten die Festnahmen durch und beschlagnahmten Flyer, die sich mit den Themen Coming-out und Transmenschen beschäftigten. Derzeit wird der Fall untersucht. Eltern werden dazu aufgerufen, auf solche Aktivitäten zu achten und diese zu melden. Die 16 Frauen und 5 Männer wurden noch immer nicht freigelassen. Ihnen wird das Promoten von LGBTI* vorgeworfen. Offenbar ist ein Gerichtstermin für den 4. Juni vorgesehen, schrieb gay.ch.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Schuldspruch in New York

Tödliche Raubüberfälle bei Schwulen

Schuldspruch in New York: Alle Mitglieder einer Räuberbande wurden für schuldig gesprochen, Schwule brutal ausgeraubt zu haben, zwei starben dabei.
Appell für Zivilcourage

Kämpfen für gleiche Rechte

Vor der diesjährigen Pride-Saison betonte Amnesty International jetzt, wie wichtig es vor allem 2025 ist, sich für LGBTIQ+-Rechte einzusetzen.
Thailands Weg in die Zukunft

Neue Initiative für mehr Akzeptanz

Ein neuer Verein in Thailand will nun Anfeindungen von christlichen Gruppen gegen LGBTIQ+ entgegentreten. Das Ziel ist Akzeptanz auf Augenhöhe.
Ein besonderes Seniorenheim

Spanien würdigt schwule Senioren

Ein besonderes Vorbild-Projekt in Spanien: Ein Leben in Würde soll ein neues Seniorenheim in Madrid homosexuellen Opfern der Franco-Diktatur schenken.
Glück in der Community

Wo sind LGBTIQ+-Menschen happy?

Es gibt eine erstaunliche Korrelation zwischen LGBTIQ+-Rechten und der Zufriedenheit einer Gesellschaft: Am glücklichsten sind weltweit die Finnen!
Mordfall Janne Puhakka

Prozessauftakt in Finnland

Prozessauftakt in Finnland: Der beliebte schwule Eishockeystar Janne Puhakka (29) soll von seinem 66-jährigen Partner grausm ermordet worden sein.
Studie der Charité

Mpox bei Menschen mit HIV

Eine neue Studie der Berliner Charité belegt die hohe Wirksamkeit der Affenpocken-Impfung. Bei Menschen mit HIV wirkt diese deutlich schlechter.
Todesfall AnNa R.

Natürliche Todesursache bestätigt

Die Staatsanwaltschaft Berlin hat die Ermittlungen zum Tod der Rosenstolz-Sängerin AnNa R. abgeschlossen. Fans gedenken der Sängerin nun in Berlin.
Beachvolleyballer Kyle Friend

Karriere-Ende und Liebeserklärung

US-Beachvolleyball-Star Kyle Friend beendet seine Karriere und sorgt für Tränen der Rührung mit seinem Liebesgeständnis an seinen Partner Tim Brewster