Direkt zum Inhalt
LGBTI*-Personen und Sexarbeiter*innen besonders betroffen
Rubrik

Gewaltzuwachs während Pandemie LGBTI*-Personen und Sexarbeiter*innen besonders betroffen

co - 23.12.2020 - 12:00 Uhr

Die Gewalt gegen die LGBTI*-Community nahm während der Corona-Pandemie massiv zu. Dabei geht es nicht nur um häusliche Gewalt, sondern auch um Razzien, Massenverhaftungen, Folter, Erpressungen, physische wie sexuelle Übergriffe und Diskriminierung. Besonders deutlich wurde die Lage jetzt durch einen Bericht der Front Line Defenders, für den LGBTI*- und Menschenrechts-Aktivist*innen aus 13 Ländern befragt wurden.

Ein Aktivist aus Tansania berichtete beispielsweise davon, LGBTI* und Sexarbeiter*innen beherbergt zu haben, um sie vor Polizeigewalt auf der Straße und vor Hungersnot zu bewahren. Das Haus wurde jedoch angegriffen, als andere Anwohner herausfanden, wer dort residierte: Es kam zu Massenverhaftungen. Außerdem habe man eine Klinik geschlossen, die sich explizit um diese Bevölkerungsgruppen kümmerte.

Auch in anderen Ländern wurden Notunterkünfte zwangsgeräumt, zahlreiche Menschen verhaftet und angegriffen. Selbst wenn es nur um Unterstützung mit Lebensmitteln, medizinische Versorgung oder Unterkunft ginge, sei die Stigmatisierung enorm. Dabei würde Aktivist*innen oft vorgeworfen, dass sie für die Verbreitung des Virus verantwortlich seien.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Comeback von Gus Kenworthy

Neustart des schwulen Olympioniken

Comeback: Der schwule Freestyle-Skisportler Gus Kenworthy will es noch einmal wissen und 2026 bei seinen vierten Olympischen Spielen antreten.
Bahnbrechender Erlass

Hassverbrechen in Österreich

Kehrtwende: Österreichs Justizministerin Sporrer setzt neue Richtlinien fest: Angriffe gegen LGBTIQ+ müssen ab sofort detailliert dokumentiert werden!
Angriffsserie in Australien

Festnahme von 35 Tatverdächtigen

Australien hat ein großes Problem mit Überfällen von Jugendgangs auf schwule Männer. Im Bundesstaat Victoria wurden 35 Tatverdächtige festgenommen.
Angriffe in Bayern

Neuer Höchststand bei Attacken

Die Fachstelle Strong! in München feiert fünfjähriges Jubiläum und zeigt auf, dass die Fälle von Hasskriminalität gegen LGBTIQ+ weiter zunehmen.
Pride ohne Politik

Aufstand gegen britische Regierung

Pride ohne Politik: Vier große CSDs in Großbritannien, darunter London, untersagen Parteien jetzt die Teilnahme. Ein Protest gegen jüngste Beschlüsse.
Lebensgefährliche Attacke

Polizei fahndet nach Jugendgang

Lebensgefährliche Attacke: Die Polizei fahndet nach drei Jugendlichen, die auf einen 41-jährigen Schwulen an der Fulda-Aue in Kassel einschlugen.
Sieg vor Gericht in Brasilien

Entscheidung für queere Menschen

Eine historische Entscheidung in Brasilien: Das Oberste Gericht erlaubt eine geschlechtsneutrale Bezeichnung in offiziellen Dokumenten.
Homophobe Attacken

Jugendbuchautor erlebt Hass-Welle

Einer der erfolgreichsten deutschsprachigen Jugendbuchautoren Thomas Brezina erlebte homophobe Angriffe nach einem kurzen Video mit seinem Ehemann.
Cold Case in NRW

Mordfall wird neu aufgerollt

Hoffnung in NRW: Eine DNA-Reihenuntersuchung soll jetzt nach neuen DNA-Spuren den Mord an einem schwulen Kellner im Jahr 2003 aufklären.