Direkt zum Inhalt
Konversionstherapie verboten! // © nktwentythree
Rubrik

Gesetz verabschiedet Konversionstherapie offiziell verboten

co - 08.05.2020 - 13:00 Uhr

Am 7. Mai verabschiedete der deutsche Bundestag ein Gesetz zum Verbot der Konversionstherapie an Minderjährigen und an Erwachsenen, die nicht ausdrücklich zustimmten. Für solche Pseudo-Behandlungen zu werben, sie vermitteln oder anzubieten, ist damit ebenfalls verboten.

Angeregt wurde das neue Gesetz von einer Online-Petition auf Change.org. An deren Unterstützer*innen schrieb Gesundheitsminister Jens Spahn am 7. Mai: „Wir wollen sogenannte Konversionstherapien soweit wie möglich verbieten. […] Diese angebliche Therapie macht krank und nicht gesund.“ Darüber hinaus sende das Verbot auch eine eindeutige Nachricht an alle, die mit ihrer Homosexualität hadern: „Es ist ok, so wie du bist“.

Erst vor einer Woche bemängelte der LSVD, dass das Gesetz im jetzigen Ausmaß allenfalls symbolisch sei (SCHWULISSIMO berichtete). Auch den Grünen ging der Entwurf nicht weit genug (SCHWULISSIMO berichtete). Petitions-Starter Lucas Hawrylak bezeichnete das Gesetz dennoch als „Meilenstein für den Schutz queeren Lebens in Deutschland“ – auch wenn man sich ein strengeres Verbot gewünscht hätte.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Hass und Diskriminierung

Zukunft in Großbritannien ungewiss

Die britische Konservative Partei plant, die polizeiliche Erfassung sogenannter „Non-Crime Hate Incidents“ (NCHIs) stark einzuschränken.
Offener Krieg gegen LGBTIQ+

Georgien am Abgrund

Die Regierung in Georgien geht immer radikaler und rabiater gegen die Community vor - doch nun formiert sich verstärkt Widerstand.
Späte Versöhnung

Das allererste Schwulengefängnis

In Australien gab es 30 Jahre lang das weltweit erste Gefängnis für Schwule. Nun wurde die Einrichtung als dunkles Kulturerbe des Landes anerkannt.
Die digitale Gefahr

Gefährdungslage für Jugendliche

Corona ist längst vorbei, doch für LGBTIQ+-Jugendliche sind digitale Anfeindungen noch immer Alltag, vor allem auch sexuelle Attacken.
Neue Kritik an der FIFA

Appell von queeren Verbänden

Queere Verbände wollen nun mittels einer Petition die Fußballmeisterschaft 2034 in Saudi-Arabien verhindern und rufen zum Boykott auf.
Späte Rache

High Noon im Lehrerzimmer

Rache wird am besten kalt serviert? Das dachte sich wohl eine ehemalige lesbische College-Schülerin, die sich nun für den Job ihres Peinigers bewirbt.
Keine Lust auf Jobs vor Ort

Gen-Z setzt besondere Prioritäten

Streaming während der Arbeitszeit im Home Office? Für die junge queere Generation denkbar - aber auch sinnvoll oder nicht?! Experten sind sich uneins.
Schwulen Rückenansichten

Amüsante Spekulationen in den USA

Amüsante Spekulationen: Die US-Presse fragt sich derzeit, ob in Caspar David Friedrichs Bildern eine homoerotische Komponente mitschwingt.