Direkt zum Inhalt
 In Quarantäne mit den homophoben Eltern
Rubrik

Gefangen in einem Albtraum In Quarantäne mit den homophoben Eltern

co - 26.03.2020 - 12:00 Uhr

Im Zuge der Ausgangssperre in England müssen einige queere Menschen bei ihren homophoben Eltern leben. So erging es laut der BBC auch dem 23-jährigen Tänzer Sam, desser geliebter Beruf über Nacht verschwand. Er hatte keine andere Wahl, als in sein „strenges“ katholisches Elternhaus zurückzukehren. Für Sam ist es eine Zerreißprobe: „Meine Mutter sagt, dass Homosexualität eine böse Krankheit ist und dass der Teufel mich schwul macht. Jeden Tag betet sie lautstark, dass ich von der Sünde befreit werde und eine Frau finde.“ Von der LGBTI*-Community, die einfach online weiter feiere, fühlt er sich vergessen.

Die 19-jährige Nicky aus London erklärte: „Mit meiner homophoben Familie zu leben ist wie Mitbewohner zu haben, die du nicht leiden kannst. Du redest nicht mit ihnen, du lebst dein Leben einfach weiter.“ Vor der Ausgangssperre war Nicky so oft außer Haus wie möglich. Im April wollte sie eigentlich ausziehen. Doch jetzt muss sie ihr Erspartes für Lebensmittel ausgeben.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Schwule Muskeln

Worauf legen Gays viel Wert?

Gibt es sowas wie schwule Muskeln? Spielt die sexuelle Orientierung eine Rolle beim Training? Eine neue Studie
Was sein Kurs für LGBTIQ+ bedeutet

Ist Spahn Brückenbauer oder Spalter?

Jens Spahn, CDU-Politiker und ehemaliger Bundesgesundheitsminister, steht kurz davor, neuer Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zu werden
Hass und Diskriminierung

Zukunft in Großbritannien ungewiss

Die britische Konservative Partei plant, die polizeiliche Erfassung sogenannter „Non-Crime Hate Incidents“ (NCHIs) stark einzuschränken.
Offener Krieg gegen LGBTIQ+

Georgien am Abgrund

Die Regierung in Georgien geht immer radikaler und rabiater gegen die Community vor - doch nun formiert sich verstärkt Widerstand.
Späte Versöhnung

Das allererste Schwulengefängnis

In Australien gab es 30 Jahre lang das weltweit erste Gefängnis für Schwule. Nun wurde die Einrichtung als dunkles Kulturerbe des Landes anerkannt.
Die digitale Gefahr

Gefährdungslage für Jugendliche

Corona ist längst vorbei, doch für LGBTIQ+-Jugendliche sind digitale Anfeindungen noch immer Alltag, vor allem auch sexuelle Attacken.
Neue Kritik an der FIFA

Appell von queeren Verbänden

Queere Verbände wollen nun mittels einer Petition die Fußballmeisterschaft 2034 in Saudi-Arabien verhindern und rufen zum Boykott auf.