Direkt zum Inhalt
Fünf Jahre Strong!
Rubrik

Fünf Jahre Strong! Die queere Anlaufstelle gegen Diskriminierung und Gewalt in Bayern feiert Jubiläum

ms - 13.02.2025 - 11:00 Uhr

Freude in Bayern: Die LGBTIQ+-Fachstelle gegen Diskriminierung und Gewalt, Strong!, feiert ihr fünfjähriges Jubiläum. Die Anlaufstelle für die Community berät Betroffene nach Übergriffen, dokumentiert Hasskriminalität und arbeitet eng mit der bayerischen Polizei zusammen.

Erfolgsgeschichte der Fachstelle

Die Ursprünge gehen dabei auf das Jahr 1993 und das sogenannte Anti-Gewalt-Projekt AGP zurück. Es war die erste Stelle, die das Schwule Kommunikations- und Kulturzentrum München, kurz Sub, nach seiner Gründung im Jahre 1986 mit Geldern der Stadt München besetzen konnte. Im Jahr 2020 erfolgte mit der Erweiterung auf die ganze Community die Umbenennung und Neuausrichtung hin zur Fachstelle – Strong! war geboren. 

Ende 2022 begannen dann die ersten Gespräche zu einer Kooperation mit dem bayerischen Justizministerium. Der Grundstein für eine Hate-Speech-Meldestelle wurde gelegt, um Hass gegen LGBTIQ+ im Netz entgegenzutreten. 2023 nahm diese Meldestelle ihren Dienst auf. Heute arbeiten im Schwul-Queeren Zentrum, wie sich das Sub seit 2023 nennt, 17 Mitarbeiter, drei davon kümmern sich um Strong!. 

Bindeglied zwischen Community und Polizei

„Ob persönliche Beratung, Fachgespräche oder die Bekämpfung queerfeindlicher Hetze im Internet: Strong! ist für alle da. Sie versteht sich als parteiliche Beratungs-, aber auch als Schnittstelle zwischen der LGBTIQ*-Community auf der einen und staatlichen Akteur*innen wie Behörden und Polizei auf der anderen Seite“, betont Pressesprecher Conrad Breyer. 

Ein wichtiges Anliegen seit der Gründung liegt dabei auf der hohen Dunkelziffer im Bereich der Gewalt- und Diskriminierungserfahrungen: „Wir hatten dank der Statistik die Möglichkeit, die Problematik sichtbar zu machen sowie politisches Bewusstsein zu schaffen“, betont Dr. Michael Plaß vom Sub, der Strong! damals mit aufgebaut hat. 

Hasskriminalität bleibt weiter ein Problem

Bis heute bleibt dabei das Problem bestehen, dass rund 90 Prozent aller Angriffe auf LGBTIQ+-Menschen gar nicht erst angezeigt werden. Strong! versucht auch hier die Opfer zu ermutigen, diesen Schritt in die Öffentlichkeit zu gehen. Die jüngsten Zahlen belegen die Dramatik: Binnen eines Jahres haben sich zuletzt 2023 die Fälle von Hasskriminalität im Freistaat verdoppelt, die allermeisten Opfer sind dabei schwule Männer.  

„Das Jubiläum ist ein Anlass, die Erfolge der Fachstelle zu würdigen und gleichzeitig den Blick in die Zukunft zu richten, denn die Arbeit für Respekt und Vielfalt bleibt angesichts der gesellschaftlichen Entwicklungen weiterhin wichtig und aktuell“, so Breyer abschließend. Am 19. Februar begeht Strong! das Jubiläum ab 14 Uhr mit einem Fachtag in den Räumen des Schwul-Queeren Zentrums Sub.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Aufruf zu neuer Reform

Rechte von Regenbogenfamilien

Der LSVD+ ruft die neue Regierung dazu auf, sich zügig an eine Reform des Abstammungsrechts zu machen - und fordert auch Mehrelternschaften.
Fluchtpläne von George Santos

Kommt der Lügenbaron nach Europa?

Nach seiner Verurteilung erklärte der schwule ehemalige US-Abgeordnete George Santos jetzt, dass er möglicherweise nach Europa fliehen wolle.
Modedesigner Riccardo Tisci

Vorwurf des sexuellen Missbrauchs

Ein Mann aus New York hat den italienischen Promi-Modedesigner Riccardo Tisci jetzt wegen sexuellem Missbrauch angeklagt.
Rückschlag in Schottland

Konversionstherapien bleiben legal

Herber Rückschlag in Schottland: Konversionstherapien bleiben weiter legal. Das bisherige Gesetzesvorhaben wird bis nach der Wahl 2026 auf Eis gelegt.
Sängerin Jill Sobule ist tot

Tragischer Unfalltod in Minnesota

Die US-Sängerin Jill Sobule ("I Kissed a Girl“) ist tot. Die Vorreiterin der US-Community starb bei einem Hausbrand im Alter von 66 Jahren.
Prozessauftakt gegen P. Diddy

Vorwurf des sexuellen Missbrauchs

Prozessauftakt gegen P. Diddy: In New York muss sich Sean Combs ab heute für mutmaßlichen jahrzehntelangen sexuellen Missbrauch verantworten.
Anschlagspläne auf Lady Gaga

Homophobe Tatverdächtige in Haft

Rund 2,5 Millionen Menschen feierten Lady Gaga am Wochenende beim Mega-Konzert in Brasilien - zwei Attentäter hatten dabei einen Anschlag geplant.
Freude in Australien

Premierminister bleibt im Amt

Aufatmen in der Community in Australien: Der LGBTIQ+-freundliche Anthony Albanese bleibt Premierminister in Down Under.
Ein Land ohne Menschenrechte

LGBTIQ+ in Pakistan

Die Lage in Pakistan verschlimmert sich weiter, besonders für Schwule und trans* Menschen. Queere Verbände fordern nun mehr internationalen Einsatz.