Direkt zum Inhalt
LGBTIQ*-Organisationen // © gilaxia
Rubrik

Finanzielle Unterstützung 2,6 Millionen britische Pfund für 12 LGBTIQ*-Organisationen

ae - 03.02.2019 - 07:00 Uhr

Langsam scheint es bis nach ganz oben durchgedrungen zu sein: Gleichgeschlechtliche Beziehungen sind nichts Falsches. Aus diesem Grund erhalten zwölf britische LGBTIQ*-Organisationen zu Beginn dieses Jahres als finanzielle Unterstützung 2,6 Millionen Pfund von der Regierung Großbritanniens, wie das Magazin Attitude berichtet.

Sie bekommen die staatlichen Mittel für ihren unermüdlichen Einsatz in den Bereichen Bildung und Gesundheitswesen in der LGBTIQ*-Community, welcher dazu beiträgt die Lebensumstände der LGBTIQs* und deren Angehörigen zu verbessern. In den letzten 30 Jahren habe sich in Großbritannien die Einstellung zu gleichgeschlechtlichen Lebensformen sehr zum Positiven gewandelt. Laut Umfragen vom „British Social Attitudes Survey“ äußerten im Jahr 1987 nur 11 Prozent der Befragten, dass gleichgeschlechtliche Beziehungen überhaupt nicht falsch sind´, während 2017 schon 68 Prozent diese Meinung vertraten, in der Altersgruppe zwischen 18 und 24 Jahren waren es sogar 80 Prozent.

Baroness Susan Williams, Ministerin für Gleichstellung, sagte: „Jeder sollte in der Lage sein zu lieben, wen er will ... Deshalb arbeiten wir mit Wohltätigkeitsorganisationen ... zusammen, um sicherzustellen, dass unser Aktionsplan echte und dauerhafte Veränderungen für LGBT-Menschen in Großbritannien bewirken kann.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Ein Land ohne Menschenrechte

LGBTIQ+ in Pakistan

Die Lage in Pakistan verschlimmert sich weiter, besonders für Schwule und trans* Menschen. Queere Verbände fordern nun mehr internationalen Einsatz.
Attacken in der U-Bahn

Massive Gewalt gegen LGBTIQ+

Alarm in New York: Die Angriffe in der U-Bahn auf LGBTIQ+-Menschen nehmen in letzter Zeit massiv zu – was kann dagegen getan werden?
Schwule Muskeln

Worauf legen Gays viel Wert?

Gibt es sowas wie schwule Muskeln? Spielt die sexuelle Orientierung eine Rolle beim Training? Eine neue Studie
Was sein Kurs für LGBTIQ+ bedeutet

Ist Spahn Brückenbauer oder Spalter?

Jens Spahn, CDU-Politiker und ehemaliger Bundesgesundheitsminister, steht kurz davor, neuer Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zu werden
Hass und Diskriminierung

Zukunft in Großbritannien ungewiss

Die britische Konservative Partei plant, die polizeiliche Erfassung sogenannter „Non-Crime Hate Incidents“ (NCHIs) stark einzuschränken.
Offener Krieg gegen LGBTIQ+

Georgien am Abgrund

Die Regierung in Georgien geht immer radikaler und rabiater gegen die Community vor - doch nun formiert sich verstärkt Widerstand.
Späte Versöhnung

Das allererste Schwulengefängnis

In Australien gab es 30 Jahre lang das weltweit erste Gefängnis für Schwule. Nun wurde die Einrichtung als dunkles Kulturerbe des Landes anerkannt.