Direkt zum Inhalt
LGBTIQ*-Organisationen // © gilaxia

Finanzielle Unterstützung 2,6 Millionen britische Pfund für 12 LGBTIQ*-Organisationen

ae - 03.02.2019 - 07:00 Uhr
Loading audio player...

Langsam scheint es bis nach ganz oben durchgedrungen zu sein: Gleichgeschlechtliche Beziehungen sind nichts Falsches. Aus diesem Grund erhalten zwölf britische LGBTIQ*-Organisationen zu Beginn dieses Jahres als finanzielle Unterstützung 2,6 Millionen Pfund von der Regierung Großbritanniens, wie das Magazin Attitude berichtet.

Sie bekommen die staatlichen Mittel für ihren unermüdlichen Einsatz in den Bereichen Bildung und Gesundheitswesen in der LGBTIQ*-Community, welcher dazu beiträgt die Lebensumstände der LGBTIQs* und deren Angehörigen zu verbessern. In den letzten 30 Jahren habe sich in Großbritannien die Einstellung zu gleichgeschlechtlichen Lebensformen sehr zum Positiven gewandelt. Laut Umfragen vom „British Social Attitudes Survey“ äußerten im Jahr 1987 nur 11 Prozent der Befragten, dass gleichgeschlechtliche Beziehungen überhaupt nicht falsch sind´, während 2017 schon 68 Prozent diese Meinung vertraten, in der Altersgruppe zwischen 18 und 24 Jahren waren es sogar 80 Prozent.

Baroness Susan Williams, Ministerin für Gleichstellung, sagte: „Jeder sollte in der Lage sein zu lieben, wen er will ... Deshalb arbeiten wir mit Wohltätigkeitsorganisationen ... zusammen, um sicherzustellen, dass unser Aktionsplan echte und dauerhafte Veränderungen für LGBT-Menschen in Großbritannien bewirken kann.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Kritik an türkischer Willkür

Empörung im Fall Hocaoğulları

Die Kritik am Vorgehen der Türkei wächst, die im August den Jugenddelegierten des Europarats Hocaoğulları nach kritischen Äußerungen festgenommen hat.
Gesetz gegen Diskriminierung

Besserer Schutz für LGBTIQ+

2022 führte die Ukraine ein Anti-Diskriminierungsgesetz ein, nun sollen die Strafen für Intoleranz deutlich verschärft werden zum Schutz von LGBTIQ+.
Neuregelung bei Vaterschaften

Kritik an erstem Gesetzentwurf

Das BMJV hat einen Gesetzentwurf zur Neuregelung der Rechte leiblicher Väter vorgelegt. Der LSVD+ sieht darin ein „großes Risiko für queere Familien“.
Trauriger Jahrestag

Vier Jahre Taliban-Herrschaft

Seit vier Jahren herrscht die Taliban in Afghanistan - das Leben für LGBTIQ+-Menschen wurde in dieser Zeit immer mehr zur Hölle.
Widerstand in Uganda

Mütter im Einsatz gegen Homophobie

Seit zwei Jahren macht das Anti-Homosexuellen-Gesetz in Uganda das Leben für LGBTIQ+-Menschen zur Hölle. Nun begehren immer mehr Eltern dagegen auf.
Missbrauchsskandal in den USA

Homophober Republikaner verhaftet

Der US-Republikaner RJ May hetzte stetig zum „Schutz der Kinder“ gegen LGBTIQ+. Nun steht er wegen der Verbreitung von Kinderpornografie vor Gericht.
Dunkle Wolken über der Kirche

Streit über homosexuelle Segnungen

Schwarze Wolken über der katholischen Kirche: Die Hälfte der deutschen Bistümer sehen Segnungen von Homosexuellen kritisch oder lehnen sie direkt ab.
Eklat um Barbie-Film

Absage nach Gewaltdrohungen

In Frankreich wurde eine Open-Air-Vorführung von "Barbie" gecancelt, nachdem Jugendliche mit Gewalt drohten. Der Film "befürworte Homosexualität".
Gefängnis dank Facebook-Profil

Drei Männer in Indonesien in Haft

Drei schwule Männer in Indonesien sollen ein Facebook-Profil für LGBTIQ+-Menschen online gestellt haben – dafür drohen ihnen jetzt 12 Jahre Haft.