Direkt zum Inhalt
Finaler Beschluss in England
Rubrik

Finaler Beschluss in England Die britische Regierung verbietet Pubertätsblocker unbefristet für Minderjährige

ms - 12.12.2024 - 11:00 Uhr

Zuletzt im August dieses Jahres hatte die britische Regierung bestätigt, dass das Verbot von Pubertätsblockern auch unter dem neuen Premierminister Keir Starmer erst einmal erhalten bleibt – nun hat das Gesundheitsministerium erklärt, dass das Verbot dauerhaft auf unbestimmte Zeit in Kraft bleibt. 

Verbot bleibt dauerhaft

Nach dem Beschluss des britischen Gesundheitsdienstes NHS im Jahr 2023 wurde die Vergabe von Pubertätsblockern in England an Jugendliche vorerst als „Notfallverbot“ gestoppt. Die Entscheidung beruhte auf mehreren Studien, die von lebenslangen Schäden nach der Einnahme von Pubertätsblockern ausgehen. Zuletzt kam eine fünfjährige Untersuchung mit dem Cass-Report zu einer sehr ähnlichen Einschätzung. 

Wes Streeting, Minister für Gesundheit und Soziales, bekräftigte nun: „Die Gesundheitsfürsorge für Kinder muss immer evidenzbasiert sein. Die unabhängige Expertenkommission für Humanarzneimittel hat festgestellt, dass die derzeitige Verschreibung und Behandlung von Geschlechtsdysphorie und Inkongruenz ein inakzeptables Sicherheitsrisiko für Kinder und Jugendliche darstellt. Wir müssen mit Vorsicht und Sorgfalt handeln, wenn es um diese gefährdete Gruppe junger Menschen geht, und den Rat der Experten befolgen.“ 

Richter bestätigen Richtlinien 

Im Jahr 2027 will die Behörde erneut prüfen lassen, ob sich an der wissenschaftlichen Grundlage dann etwas geändert hat. Zuletzt hatte sich bereits Ende August Nordirland dem Verbot angeschlossen. Trans-Vereine hatten in diesem Jahr versucht, mit einer Klage vor dem Obersten Gerichtshof Großbritanniens das Verbot zu kippen – erfolglos. Die britischen Richter hatten indes erklärt, die Verordnung sei „vernünftig“ und diene dazu, „ernsthafte Gefahren für die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen zu vermeiden.“ 

Auch Interessant

Kokain in der Community

Warnung vor „Kokainschwemme“

Kokain in der Gay-Community: Der Drogenbeauftragte der Bundesregierung warnte jetzt vor einer „Kokainschwemme“ in Deutschland.
Ehe für alle in Thailand

1.000 Paare sagen heute Ja!

Große Freude in Thailand: Ab heute können Schwule und Lesben im südostasiatischen Land heiraten - das wird mit einer Massenhochzeit zelebriert!
Trump schreibt US-Geschichte

Ein schwuler Mann als Finanzminister

Scott Bessent soll der neue US-Finanzminister werden – er wäre damit der ranghöchste offen Homosexuelle jemals in einer US-Regierung.
LGBTI*-Flüchtlinge

Unterbringung in Hamburg gestoppt

In Hamburg wurde die zentrale Unterbringung von LGBTI*-Flüchtlingen im Stadtteil Winterhude nach Protesten von Nachbarn final gestoppt.
Neue Verbote in den USA

Keine trans* Menschen im Militär

Die Vorbereitungen für ein Trans*verbot beim US-Militär laufen: Bidens Erlass zum Schutz von trans* Menschen im Militärdienst gestrichen.
Ermittlungserfolg in Hessen

Festnahmen nach Dating-Masche

Ermittlungserfolg in Hessen: Fünf Jugendliche wurden festgenommen, die mittels der Dating-Masche schwule Männer überfallen und ausgeraubt haben sollen
Tauchsportler des Jahres

Auszeichnung für Tom Daley

Freude bei Tom Daley: Zum fünften Mal gewinnt der schwule Brite bei den European Aquatics Athlete of the Year Awards.
Politisierung der Sexualität

Neuer Protest-Trend in den USA

Wie politisch ist homosexueller Sex? Die Frage sorgt im Umfeld von Trumps zweiter Amtszeit als Präsident aktuell für Debatten in den USA.
Big Gay Wedding

Kirchliche US-Massenhochzeit

Drei Kirchen in New York wollten jetzt mit einer homosexuellen Massenhochzeit ein Zeichen setzen für mehr Akzeptanz und Toleranz.