Direkt zum Inhalt
Festnahme in Frankreich

Festnahme in Frankreich Sechs christliche Aktivisten kurzzeitig festgenommen – die Gruppe fordert eine Entschuldigung nach dem angeblich „queeren Abendmahl“ bei Olympia

ms - 08.08.2024 - 09:30 Uhr
Loading audio player...

Die Polizei hat eine Gruppe von christlichen Aktivisten in ihrem Protest-Bus in der Pariser Innenstadt gestoppt, die gegen vermeintliche LGBTI*-Aspekte bei den Olympischen Sommerspielen protestieren wollten. Konkret geht es um eine Szene bei der Eröffnungsfeier, die die Initiatoren, die konservativ-christliche Organisation CitizenGo, als Beleidigung des Abendmahls und damit als direkten Angriff auf den Glauben selbst ansieht. 

Christlicher Protest-Bus in der Pariser Innenstadt

Mit dem Bus sollte in ganz Paris auf die vermeintlich antichristliche Botschaft aufmerksam gemacht werden – seit den Morgenstunden war das Fahrzeug unterwegs und wurde erst in den Abendstunden gestoppt. An der Außenfassade des weißen Busses ist die betreffende Szene von der Eröffnungsfeier zu sehen, bei der einige Drag-Queens an einem langen Tisch sitzen. Dazu ist auf dem Bus in großen Buchstaben zu lesen: „Stoppt die Angriffe auf Christen“. 

Die Organisation, die auch die gleichgeschlechtliche Ehe ablehnt, hatte in den letzten Tagen bereits eine Online-Petition gestartet, rund 380.000 Unterzeichner fordern darin eine Entschuldigung vom Olympischen Komitee. Während der Vatikan selbst die Empörung teilt, wurden anderweitig auch Stimmen innerhalb der römisch-katholischen Kirche laut, dass eine solche Reaktion nur von einem „Mangel an Glauben“ bei den Kritikern herrühren könne, man möge sich doch wieder auf die Spiele selbst konzentrieren. Die Organisatoren der Zeremonie hatten zudem darauf hingewiesen, dass es sich bei der betreffenden Szene lediglich um eine Parodie eines Festes handelte, das mit dem mythischen griechischen Gott Dionysos in Verbindung gebracht wird, nicht aber mit dem christlichen Abendmahl.

Kritik an Gefängnisaufenthalt 

Die sechs Aktivisten im Protest-Bus wurden schlussendlich von der Polizei verhaftet und mussten die Nacht im Gefängnis verbringen. Die konservative Gruppe spricht von einem „Verbrechen“. Angeblich seien die sechs Personen auch nach Drogen untersucht worden, dazu hätten sie sich entkleiden müssen. Zudem habe man sie anschließend „ohne Essen und Wasser ins Gefängnis gesteckt“, einen Kontakt zur Außenwelt habe man ihnen verweigert. 

Ein Anwalt im Umfeld der Organisation erklärte inzwischen, man habe in diesem Fall den Straftatbestand der Nichtmitteilung eines Protestes „bis zum Äußersten ausgereizt“. CitizenGo selbst sieht sich antichristlich, politisch und ideologisch verfolgt und betont, ein einzelner Bus habe gar keiner Anmeldung als Protest-Aktion bedurft. 

Der Kampagnen-Bus selbst wurde nach der Verhaftung von der Polizei aus der Stadt gebracht. Die sechs zwischenzeitlich inhaftierten Aktivisten wurden wieder freigelassen. CitizenGo kündigte an, man wolle „gegen hochrangige Schlüsselfiguren“ Klage einreichen, darunter auch gegen Frankreichs Präsident Emmanuel Macron. 

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Empörung liegt in der Luft

Ein "schwuler" Flughafen-Code?

In Indien diskutiert man derzeit über das Flughafen-Kürzel in Gaya namens GAY. Das sei beleidigend, meinte jetzt ein Politiker und will eine Änderung.
Weitreichendes Gerichtsurteil

Frankreich stärkt queere Rechte

In Frankreich wurde ein Urteil zur Ansprache von queeren Menschen gefällt, das EU-weit Auswirkungen haben dürfte, betonte jetzt die ILGA Europe.
Appell von Russell T. Davies

Kampfesrede an die queere Gen-Z

Das Genie hinter „Queer as Folk“, Russell T. Davies, appelliert an die junge queere Community: Sie müsse kampfbereit sein, denn ein Kampf stehe bevor!
Kampagne im britischen Fußball

Neuer Einsatz gegen Homophobie

Die britische Premier-League wird ab 2026 mit einer eigenen Kampagne gegen Homophobie im Fußball vorgehen. Aus anderen Initiativen steigt die Liga aus
Hetzjagd auf die Community

Welle der Gewalt in Kolumbien

In Kolumbien machen selbsternannte „Korrektoren“ Jagd auf LGBTIQ+-Menschen: 50 Homosexuelle und queere Personen wurden 2025 bereits ermordet.
Radikaler Kurs in Marokko

Festnahme von LGBTIQ+-Aktivistin

Die LGBTIQ+-Aktivistin Ibtissam Lachgar wurde in Marokko festgenommen, weil sie ein T-Shirt mit der Aufschrift "Allah ist lesbisch" trug.
Hinrichtungen in Saudi-Arabien

Seit Jahresbeginn 241 Opfer

Mindestens 241 Menschen wurden seit Jahresbeginn in Saudi-Arabien hingerichtet, darunter auch schwule Männer. Ein neuer Negativ-Rekord.
Tränengas-Einsatz beim Pride

Eskalation in Montreal

Der alternative CSD in Montreal, der Rad Pride, eskalierte am Wochenende. Demonstranten griffen Polizisten an - diese reagierten mit Tränengas.
Bilanz des CSD Bautzen

Rekord mit 4.300 Pride-Teilnehmern

Rund 700 Polizisten sorgten gestern dafür, dass es beim CSD Bautzen zu keinen großen Auseinandersetzungen mit 450 Neonazis gekommen war.