Direkt zum Inhalt
Fahndungserfolg
Rubrik

Fahndungserfolg Tatverdächtiger soll zwei schwule Männer brutal attackiert haben

ms - 26.10.2023 - 09:30 Uhr

Fahndungserfolg für die Polizei – der mutmaßliche Mörder eines schwulen Mannes in Rotterdam konnte jetzt von niederländischen Ermittlern in Amsterdam verhaftet werden. Zwischendurch hatten die Spuren sich verdichtet, dass der 24-jährige Bretly Dorder möglicherweise in Deutschland untergetaucht hätte sein können. Rund 200 Hinweise waren bei der Polizei in den Niederlanden sowie in Deutschland diesbezüglich eingegangen.

Täter und Opfer trafen sich online

Dorder soll Mitte Oktober dieses Jahres einen 60-jährigen schwulen Mann in Rotterdam erschossen haben, wenige Tage später kam es demnach erneut zu einem Angriff, dieses Mal soll er mit einem Messer auf einen 32-jährigen Homosexuellen aus Zutphen eingestochen haben – das Opfer konnte verletzt fliehen und die Polizei informieren. Der 24-Jährige hatte dabei offenbar über schwule Dating-Apps seine späteren Opfer ausgesucht.

Festnahme in Amsterdam

Passanten erkannten anhand des Fahndungsfotos Dorder schließlich jetzt in Amsterdam auf der Straße wieder und alarmierten die Polizei, die den jungen Mann vor einem Hotel festnehmen konnte. Zuvor hatten die Beamten speziell in der schwulen Community nach Dorder gefahndet und vor dem offenbar extrem gewaltbereiten Mann eindringlich  gewarnt. Nach Hinweisen eines LKW-Fahrers, der den Mann vermeintlich in Nordrhein-Westfalen gesehen haben wollte, war es auch zu einer Großfahndung mit Hubschrauber und Polizeihunden im Kreis Wesel gekommen.

Offene Fragen zum Tatmotiv

Zu dem vermeintlichen Tatmotiv des 24-Jährigen gibt es bisher keine Angaben, klar ist nur, dass Dorder keinen festen Wohnsitz hatte – möglicherweise könnte Habgier ein Motiv für seine Taten gewesen sein. Warum er offenbar gezielt schwule Männer deswegen attackiert hatte, ist bisher ebenso unklar.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Koalition aus Union und SPD

Neuerungen bei LGBTIQ+ beschlossen

Union und SPD haben sich auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. LGBTIQ+-Diskriminierung soll bekämpft, das Selbstbestimmungsgesetz überarbeitet werden!
Gefahr von der Generation 50+?

Fake News gegenüber der Community

Menschen 50+ sind anfälliger für Fake News und Verschwörungstheorien, sagt eine Pädagogin aus Baden-Württemberg. Eine Gefahr auch für die Community?
Gewaltspirale in Belarus

Angriffe auf die Community

Die Lage für LGBTIQ+-Menschen in Belarus dramatisiert sich weiter. Nun verurteilen UN und EU die Attacken auf die Community mit deutlichen Worten.
Schwerpunkt Hassverbrechen

Aktionsplan soll Besserung bringen

Österreich erlebt eine Welle von LGBTIQ+-Hassverbrechen, ein neuer Aktionsplan und die Fokussierung auf das Thema im Parlament soll Besserung bringen.
Ehrung für Billie Jean King

Stern am Hollywood Walk of Fame

Billie Jean King bekommt einen Stern am Hollywood Walk of Fame. Die Tennisspielerin war die erste Profisportlerin, die sich als homosexuell outete.
Hassverbrechen in Österreich

Neue Details zu den Misshandlungen

Das Landeskriminalamt Steiermark appelliert an weitere Opfer, sich zu melden: 17 Schwule waren von einem Mob in Österreich schwerst misshandelt worden
Neue Richtlinien bei YouTube

Änderung beim Schutz vor Hassreden

YouTube hat offenbar klammheimlich seine Richtlinien in puncto Hassreden angepasst. Werden queere Menschen künftig vor Hetze jetzt noch geschützt?
Bessere Mpox-Aufklärung

Linke queer fordert Kampagne

Die Linke queer fordert eine bundesweite Aufklärungskampagne für schwule und bisexuelle Männer, damit es nicht erneut zu einer Mpox-Pandemie kommt.
Vandalismus in Berlin

Schmierereien an Gedenktafel

Erneut wurde die Gedenktafel für die homosexuellen Opfer der Nationalsozialisten in Berlin beschmiert. Die Polizei ermittelt gegen Unbekannt.