Direkt zum Inhalt
Sam Brinton im US-amerikanischen Energieministerium
Rubrik

Expertenwissen in der Politik Sam Brinton im US-amerikanischen Energieministerium

co - 23.02.2022 - 14:00 Uhr

Mit Sam Brinton holte Präsident Joe Biden nun eine weitere LGBTI*-Person in sein Kabinett. Brinton engagiert für LGBTI*-Rechte, tritt gern als Drag-Queen auf – und besitzt Expertenwissen in Sachen Nuklearenergie und Atomabfall.

Brintons Werdegang

Brinton studierte am Massachusetts Institute of Technology für Nukleartechnik. Jetzt ist xier stellvertretende Verwaltungskraft für abgebrannte Brennelemente und Abfallentsorgung im Amt für Kernenergie des Energieministeriums: „In dieser Funktion werde ich das tun, wovon ich schon immer geträumt habe“, so Brinton auf LinkedIn: „Die Bemühungen um die Lösung des Problems […] der nuklearen Abfälle anführen.“ Dabei will Brinton vor allem „innovative Gedanken“ einbringen. „Am wichtigsten ist, dass ich dafür verantwortlich sein werde, Lösungen für ein Problem zu finden, dem ich mein Leben gewidmet habe und das seit Jahrzehnten nicht gelöst wurde.“ Brinton führt laut PinkNews die globale politische Strategie beim Atommüll-Start-up Deep Isolation an. Zuvor arbeitete xier für The Trevor Project und gründete dort zum Beispiel die Kampagne „50 Bills 50 States“, die Konversionstherapien verbieten will. Eine solche erfuhr Brinton schon am eigenen Leib.

Beispiel für den „Sittenverfall“

Konservative sehen in Brintons Ernennung ein Sinnbild „für den gesellschaftlichen Verfall“. Einige Stimmen in den sozialen Medien und Russia Today sprechen von einem „offen abnormen Lebensstil“, unter anderem weil Brinton eine „stolze Drag-Queen“ sei und Kinks habe.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Ein Land ohne Menschenrechte

LGBTIQ+ in Pakistan

Die Lage in Pakistan verschlimmert sich weiter, besonders für Schwule und trans* Menschen. Queere Verbände fordern nun mehr internationalen Einsatz.
Attacken in der U-Bahn

Massive Gewalt gegen LGBTIQ+

Alarm in New York: Die Angriffe in der U-Bahn auf LGBTIQ+-Menschen nehmen in letzter Zeit massiv zu – was kann dagegen getan werden?
Schwule Muskeln

Worauf legen Gays viel Wert?

Gibt es sowas wie schwule Muskeln? Spielt die sexuelle Orientierung eine Rolle beim Training? Eine neue Studie
Was sein Kurs für LGBTIQ+ bedeutet

Ist Spahn Brückenbauer oder Spalter?

Jens Spahn, CDU-Politiker und ehemaliger Bundesgesundheitsminister, steht kurz davor, neuer Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zu werden
Hass und Diskriminierung

Zukunft in Großbritannien ungewiss

Die britische Konservative Partei plant, die polizeiliche Erfassung sogenannter „Non-Crime Hate Incidents“ (NCHIs) stark einzuschränken.
Offener Krieg gegen LGBTIQ+

Georgien am Abgrund

Die Regierung in Georgien geht immer radikaler und rabiater gegen die Community vor - doch nun formiert sich verstärkt Widerstand.
Späte Versöhnung

Das allererste Schwulengefängnis

In Australien gab es 30 Jahre lang das weltweit erste Gefängnis für Schwule. Nun wurde die Einrichtung als dunkles Kulturerbe des Landes anerkannt.