Direkt zum Inhalt
Model Barrett Pall über das gekenterte Party-Boot
Rubrik

„Eure Taten haben Gewicht“ Model Barrett Pall über das gekenterte Party-Boot

co - 07.01.2021 - 14:00 Uhr

An Silvester kenterte ein Party-Boot mit etwa sechzig schwulen Amerikanern an Board (SCHWULISSIMO berichtete). Der Instagram-Account GayOverCovid entlarvte und beschämte daraufhin einige Teilnehmer der Party (SCHWULISSIMO berichtete).

Dass amerikanische Schwule nach Mexiko fliehen, um Party zu machen, findet Model und Life-Coach Barrett Pall „klassisch, diskriminierend und rassistisch“. In einem Instagram-Video machte er auf die prekäre Situation in den Krankenhäusern aufmerksam: „Das ist, was die Handlungen einer ausgewählten Gruppe von Menschen, schwul und heterosexuell, in der Welt verursacht haben. Eure Taten haben Gewicht. Während ich zwar nicht hier bin, um euch zu beschämen, [möchte] ich euch zeigen, was ihr getan habt.“

Mit der Reiserei während der Pandemie verursache man Probleme für andere Menschen – wer sich dafür entscheide, dessen Privilegien als weißer schwuler Cis-Mann seien außer Kontrolle geraten: „Für alle, die an dieser Stelle ihre Handlungen verteidigen, weil sie [auf große Partys] gehen: Wir haben euch verloren.“ Die eigenen Taten zu hinterfragen, sei „unangenehm“, aber „notwendig“.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Schwule Muskeln

Worauf legen Gays viel Wert?

Gibt es sowas wie schwule Muskeln? Spielt die sexuelle Orientierung eine Rolle beim Training? Eine neue Studie
Was sein Kurs für LGBTIQ+ bedeutet

Ist Spahn Brückenbauer oder Spalter?

Jens Spahn, CDU-Politiker und ehemaliger Bundesgesundheitsminister, steht kurz davor, neuer Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zu werden
Hass und Diskriminierung

Zukunft in Großbritannien ungewiss

Die britische Konservative Partei plant, die polizeiliche Erfassung sogenannter „Non-Crime Hate Incidents“ (NCHIs) stark einzuschränken.
Offener Krieg gegen LGBTIQ+

Georgien am Abgrund

Die Regierung in Georgien geht immer radikaler und rabiater gegen die Community vor - doch nun formiert sich verstärkt Widerstand.
Späte Versöhnung

Das allererste Schwulengefängnis

In Australien gab es 30 Jahre lang das weltweit erste Gefängnis für Schwule. Nun wurde die Einrichtung als dunkles Kulturerbe des Landes anerkannt.
Die digitale Gefahr

Gefährdungslage für Jugendliche

Corona ist längst vorbei, doch für LGBTIQ+-Jugendliche sind digitale Anfeindungen noch immer Alltag, vor allem auch sexuelle Attacken.
Neue Kritik an der FIFA

Appell von queeren Verbänden

Queere Verbände wollen nun mittels einer Petition die Fußballmeisterschaft 2034 in Saudi-Arabien verhindern und rufen zum Boykott auf.