Direkt zum Inhalt
EU-Rüge für Italien
Rubrik

EU-Rüge für Italien Italiens Ministerpräsidentin will am homophoben Kurs festhalten

ms - 31.03.2023 - 15:00 Uhr

Das EU-Parlament hat jetzt die neusten Bestimmungen seitens der italienischen Regierung unter Ministerpräsidentin Giorgia Meloni scharf kritisiert und eine Rüge ausgesprochen – die im September 2022 frisch ins Amt gewählte, rechtsnationale Politikerin hatte über das Innenministerium die Weisung ausgegeben, dass homosexuelle Eltern ihre Kinder nicht mehr registrieren lassen dürfen. Ein erster direkter Angriff auf Homosexuelle in Italien, der erwartet worden war. Die 46-Jährige hatte bereits vor der Wahl erklärt, dass sie die Rechte von Schwulen und Lesben ablehne und auch die gleichgeschlechtliche Ehe nicht einführen wolle.

Diskriminierung von homosexuellen Eltern

Die Fraktion Renew Europe des EU-Parlaments sprach in seiner Rüge jetzt von einer klaren Form der Diskriminierung von homosexuellen Paaren, wobei besonders Kinder Schaden nehmen würden. Im Schreiben wird Italien aufgefordert, die Entscheidung sofort rückgängig zu machen. Besonders betroffen von dem Beschluss ist Mailand, hier waren die Registrierungen von Kindern bereits möglich und wurden angewandt. Gegen den Entschluss von Meloni hatten vor knapp zwei Wochen auch tausende Demonstranten protestiert, bisher allerdings erfolglos.

EU-Grundrechte gegen homophobe Hass-Gesetze

Meloni indes will weiter strikt an ihrem Kurs festhalten, auch nach der Rüge aus dem EU-Parlament sowie eines Einschreitens der EU-Kommission. So hatte EU-Kommissar Didier Reynders, zuständig für Justiz und Rechtsstaatlichkeit, erklärt, alle EU-Mitgliedsstaaten müssten sich an die, in der EU-Charta verankerten Grundrechte sowie an das Recht auf Nichtdiskriminierung halten. Italien dürfe homosexuellen Eltern und ihren Kindern nicht die Ausstellung eines Reisepasses oder Personalausweises verweigern. Die rechtsnationale Politikerin, die generell auch kritisch auf die Europäische Union blickt, scheint dies nicht weiter zu interessieren. Aus politischen Kreisen war zu hören, dass Meloni bereits weitere Gesetzvorhaben plant, die sich direkt gegen Homosexuelle richten würden.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Lebensgefährliche Attacke

Polizei fahndet nach Jugendgang

Lebensgefährliche Attacke: Die Polizei fahndet nach drei Jugendlichen, die auf einen 41-jährigen Schwulen an der Fulda-Aue in Kassel einschlugen.
Sieg vor Gericht in Brasilien

Entscheidung für queere Menschen

Eine historische Entscheidung in Brasilien: Das Oberste Gericht erlaubt eine geschlechtsneutrale Bezeichnung in offiziellen Dokumenten.
Homophobe Attacken

Jugendbuchautor erlebt Hass-Welle

Einer der erfolgreichsten deutschsprachigen Jugendbuchautoren Thomas Brezina erlebte homophobe Angriffe nach einem kurzen Video mit seinem Ehemann.
Cold Case in NRW

Mordfall wird neu aufgerollt

Hoffnung in NRW: Eine DNA-Reihenuntersuchung soll jetzt nach neuen DNA-Spuren den Mord an einem schwulen Kellner im Jahr 2003 aufklären.
ESC in der Schweiz

Hitzige Debatten in der Community

Wie willkommen ist LGBTIQ+ wirklich beim Eurovision Song Contest in dieser Woche in Basel? Darüber debattiert aktuell die Schweizer Community.
Anstieg bei Hasskriminalität

Höchststand in Baden-Württemberg

Die Fälle von Hasskriminalität sind 2024 in Baden-Württemberg auf einem neuen Höchststand, besonders betroffen sind Lesben und Schwule.
Die Kraft der Communitys

CSD München beschwört Einheit

Zusammenhalt und ein gemeinsamer Kampf gegen Hass seien notwendiger denn je, so der CSD München. Am 17. Mai ruft der Verein zur Demo auf.
Clinch der Milliardäre

Bill Gates poltert gegen Elon Musk

Harte Kritik von Bill Gates an Milliardärs-Kollege Elon Musk: Mit seiner Sparpolitik im Bereich HIV-Prävention für die US-Regierung "töte er Kinder".