Direkt zum Inhalt
EU-Klage gegen Ungarn

EU-Klage gegen Ungarn „Von wertebasierter oder gar feministischer Außenpolitik sollte Frau Baerbock künftig lieber schweigen!“

ms - 06.04.2023 - 16:27 Uhr
Loading audio player...

Nur noch wenige Stunden, dann läuft um Mitternacht die Chance hab, dass sich Deutschland als Streithelfer an der EU-Klage gegen Ungarn beteiligt. Mitte Februar hatte die EU-Kommission das Verfahren gegen das Anti-Homosexuellen-Gesetz im Land eingeleitet, welches einem Sprechverbot an Schulen und in Medien über jedwede LGBTI*-Themen gleichkommt. Zuletzt heute Nachmittag hatte sich Slowenien den elf anderen EU-Mitgliedsstaaten angeschlossen, die die Klage unterstützen, um so ein klares Statement gegen LGBTI*-Hass und für die Menschenrechte in der EU zu setzen. In einem historischen Akt hatte sich auch zuvor das EU-Parlament angeschlossen.

Führungsstärke von Scholz gefordert

Frankreich und Deutschland schweigen bis zur Stunde beharrlich, trotz zahlreicher Aufrufe seitens mehrerer LGBTI*-Verbände. Zuletzt richtete vor wenigen Minuten auch Rémy Bonny, Direktor von Forbidden Colours, einen flammenden Appell direkt an Bundeskanzler Olaf Scholz: „Deutschland hat die Chance zu zeigen, dass es in der Gruppe der führenden Länder in Sachen Demokratie und Menschenrechte ist. Zwölf Länder und das Europaparlament haben sich bereits der Klage gegen Ungarns Kreml-inspiriertes Anti-LGBTIQ+ Gesetz angeschlossen. Herr Bundeskanzler, es ist an der Zeit, Führungsstärke zu zeigen!“

Baerbock solle künftig lieber schweigen

Scharfe Kritik kommt in dieser Stunde auch von der queer-politischen Sprecherin der Linken, Kathrin Vogler. Sie sagte exklusiv gegenüber SCHWULISSIMO: „Ob in der Migrationspolitik oder in der Queerpolitik, Menschenrechte dürfen von den EU-Mitgliedsstaaten nicht mit Füßen getreten werden. Die jüngsten queerfeindlichen Gesetzesvorhaben in Ungarn sind infam und das Zaudern der Bundesregierung, hier eindeutig Stellung zu beziehen, ist ein politisches Armutszeugnis. Offensichtlich lässt sich die Bundesregierung von Homohasser Victor Orban erpressen und seine Zustimmung zum NATO-Beitritt Schwedens ist ihr dann doch wichtiger als die Menschenrechte queerer Menschen im EU-Land Ungarn. Von wertebasierter oder gar feministischer Außenpolitik sollte Frau Baerbock künftig lieber schweigen.“

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Schlagabtausch im Bundestag

Diskussion um Merz´ Queerpolitik

Der queerpolitische Sprecher der Linken, Maik Brückner, lieferte sich heute mit Bundeskanzler Merz einen Schlagabtausch zu queeren Themen im Bundestag
LGBTIQ+-Rechtslage weltweit

Publikation von Juristenteam

In rund einem Drittel aller Länder weltweit wird Homosexualität bis heute kriminalisiert. Ein neues Fachbuch will nun die konkrete Lage aufzeigen.
Hoffnung in der Ukraine

Schwules Ehepaar anerkannt

Großer Sieg vor Gericht: Erstmals wurde die Ehe zweier schwuler Männer in der Ukraine anerkannt. Ein wichtiger Schritt im Kampf für eine Ehe für alle.
Segnung von Homosexuellen

Neuer Papst bleibt bei Angebot

Der Vatikan hat jetzt klargestellt: Der neue Papst Leo XIV. wird das Angebot für Segnungen von homosexuellen Paaren nicht zurücknehmen.
Treffen mit Merz

LSU und der Bundeskanzler

Die Schwulen und Lesben in der Union haben sich mit Bundeskanzler Merz getroffen. Schwerpunkte waren Hasskriminalität und Regenbogenfamilien.
Aufruf zum Massenmord

Baptisten fordern Tod von Schwulen

Mehrere Baptisten-Prediger haben in den USA jetzt zum Mord an Schwulen aufgerufen. Eine "Kugel in den Hinterkopf" könne hier Probleme lösen.
Schweigen der Regierung

Konversionstherapien in England

Seit 2018 streiten die Briten über ein Konversionstherapie-Verbot, die neue Labour-Regierung wollte dies umsetzen. Ein Jahr später ist nichts passiert