Direkt zum Inhalt
Etappensieg in Bayern
Rubrik

Etappensieg in Bayern Neue Regierung macht einen Schritt auf die LGBTI*-Community zu

ms - 26.10.2023 - 11:00 Uhr

Positive Signale kommen derzeit aus Bayern – sowohl die CSU wie auch die Freien Wähler haben für heute zu ersten Gremiensitzungen eingeladen, um über den Koalitionsvertrag abzustimmen – höchstwahrscheinlich kommt es also zu einer Fortführung der aktuellen Landesregierung. Das Besondere: Erstmals soll tatsächlich in einem bayerischen Koalitionsvertrag auch der LGBTI*-Aktionsplan für mehr Akzeptanz vereinbart worden sein.

Ein Jahr im Zeichen des Aktionsplans

Zuletzt hatten bayerische LGBTI*-Verbände befürchtet, dass der im Frühjahr dieses Jahres versprochene Aktionsplan jetzt nach der Landtagswahl Anfang Oktober still und leise wieder zu den Akten gelegt werden könnte, denn mehrfach war es bereits im Sommer zu Verzögerungen gekommen. Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hatte konkrete Details vor der politischen Sommerpause 2023 versprochen, flankiert von der zuständigen Sozialministerin Ulrike Scharf beim CSD in München.

Weiterhin geschehen war derweil nichts, kurz vor der Wahl hatte Söder daraufhin erklärt, man müsse sich dann erst einmal nach der Wahl mit dem politischen Partner beraten. Die LGBTI*-Community indes hatte geschlossen auf über einem Dutzend CSDs in Bayern den Aktionsplan eindringlich eingefordert.  

Etappenziel für LGBTI*-Verbände

Das erste Etappenziel des LSVD Bayern, des Sub e.V. sowie des Netzwerks bayerischer CSDs scheint jetzt erreicht – diese hatten letzte Woche noch eingefordert, dass der „Aktionsplan queer“ Einzug in den Koalitionsvertrag findet. Sozialministerin Scharf erklärte nun, dass dieser Aktionsplan tatsächlich im Koalitionsvertrag festgeschrieben wurde und betonte zudem: „Hass und Hetze lassen wir nicht zu!“ Ferner ergänzte sie mit Blick auf die erstarkte AfD in Bayern: „Wer nur strategische Ängste schürt, sollte nie politische Verantwortung übernehmen.“ Ein gutes Zeichen für die LGBTI*-Community, denn noch letzte Woche hatte sich zunächst abgezeichnet, dass es gerade beim Thema LGBTI* Uneinigkeit zwischen Freien Wählern und CSU gibt.

Der nächste Schritt nun ist ein zeitnaher Kabinettsbeschluss und bestenfalls die konkrete Einbindung von LGBTI*-Verbänden bei der Detail-Planung des Aktionsplans. Offen ist auch noch die finale Finanzierung. Bayern ist damit das letzte Bundesland in Deutschland, das einen landeseigenen Aktionsplan für LGBTI*-Akzeptanz einführt.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Koalition aus Union und SPD

Neuerungen bei LGBTIQ+ beschlossen

Union und SPD haben sich auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. LGBTIQ+-Diskriminierung soll bekämpft, das Selbstbestimmungsgesetz überarbeitet werden!
Gefahr von der Generation 50+?

Fake News gegenüber der Community

Menschen 50+ sind anfälliger für Fake News und Verschwörungstheorien, sagt eine Pädagogin aus Baden-Württemberg. Eine Gefahr auch für die Community?
Gewaltspirale in Belarus

Angriffe auf die Community

Die Lage für LGBTIQ+-Menschen in Belarus dramatisiert sich weiter. Nun verurteilen UN und EU die Attacken auf die Community mit deutlichen Worten.
Schwerpunkt Hassverbrechen

Aktionsplan soll Besserung bringen

Österreich erlebt eine Welle von LGBTIQ+-Hassverbrechen, ein neuer Aktionsplan und die Fokussierung auf das Thema im Parlament soll Besserung bringen.
Ehrung für Billie Jean King

Stern am Hollywood Walk of Fame

Billie Jean King bekommt einen Stern am Hollywood Walk of Fame. Die Tennisspielerin war die erste Profisportlerin, die sich als homosexuell outete.
Hassverbrechen in Österreich

Neue Details zu den Misshandlungen

Das Landeskriminalamt Steiermark appelliert an weitere Opfer, sich zu melden: 17 Schwule waren von einem Mob in Österreich schwerst misshandelt worden
Neue Richtlinien bei YouTube

Änderung beim Schutz vor Hassreden

YouTube hat offenbar klammheimlich seine Richtlinien in puncto Hassreden angepasst. Werden queere Menschen künftig vor Hetze jetzt noch geschützt?
Bessere Mpox-Aufklärung

Linke queer fordert Kampagne

Die Linke queer fordert eine bundesweite Aufklärungskampagne für schwule und bisexuelle Männer, damit es nicht erneut zu einer Mpox-Pandemie kommt.
Vandalismus in Berlin

Schmierereien an Gedenktafel

Erneut wurde die Gedenktafel für die homosexuellen Opfer der Nationalsozialisten in Berlin beschmiert. Die Polizei ermittelt gegen Unbekannt.