Direkt zum Inhalt
Erstes schwules Dreigestirn
Rubrik

Erstes schwules Dreigestirn "Köln redet da gar nicht groß drüber. Es ist einfach normal!"

ms - 11.11.2024 - 14:10 Uhr

Einmal mehr wurde heute Vormittag pünktlich um 11:11 Uhr die neue Karnevalssession eröffnet – dieses Jahr erstmals mit einem schwulen Dreigestirn in Köln. Der Andrang war indes in allen Hochburgen wie beispielsweise auch in Düsseldorf und Mainz sehr groß. 

Weltoffenes Köln

Mit der StattGarde Colonia Ahoj durfte erstmals eine rein homosexuelle Karnevalsgesellschaft das Dreigestirn stellen, bestehend aus Prinz, Bauer und Jungfrau. Mit großer Freude präsentierten sich die drei Außerwählten, René Klöver, Michael Samm und Hendrik Ermen, den tausenden Karnevalfans. Kölns parteilose Oberbürgermeisterin Henriette Reker betonte in diesem Zusammenhang die Offenheit der Stadt. 

Prinz René I kommentierte die Neuerung gegenüber dem WDR so: „Köln ist erwachsen, Köln redet da gar nicht groß drüber. Es ist einfach normal – ob man Mann oder Frau liebt, spielt in Köln keine Rolle.“ 

Feierlaune gegen die Weltkrisen

Einig waren sich das Dreigestirn sowie auch die Oberbürgermeisterin darin, dass man angesichts der vielen Krisen weltweit sehr gut ein wenig Feierlaune und Energie brauchen könne – passend dazu auch das diesjährige Motto: „FasteLOVEnd – Wenn Dräum widder blöhe“. 

Der Brauch rund um das Kölner Dreigestirn existiert bereits seit 1870, während des Karnevals übernimmt das Dreiergespann dabei hoch offiziell die Regentschaft über das närrische Volk. Die StattGarde Colonia Ahoj wurde 2003 als schwuler Karnevalsverein gegründet und hat seine Ursprünge im Rosa Karneval.  

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Aufruf zu neuer Reform

Rechte von Regenbogenfamilien

Der LSVD+ ruft die neue Regierung dazu auf, sich zügig an eine Reform des Abstammungsrechts zu machen - und fordert auch Mehrelternschaften.
Fluchtpläne von George Santos

Kommt der Lügenbaron nach Europa?

Nach seiner Verurteilung erklärte der schwule ehemalige US-Abgeordnete George Santos jetzt, dass er möglicherweise nach Europa fliehen wolle.
Modedesigner Riccardo Tisci

Vorwurf des sexuellen Missbrauchs

Ein Mann aus New York hat den italienischen Promi-Modedesigner Riccardo Tisci jetzt wegen sexuellem Missbrauch angeklagt.
Rückschlag in Schottland

Konversionstherapien bleiben legal

Herber Rückschlag in Schottland: Konversionstherapien bleiben weiter legal. Das bisherige Gesetzesvorhaben wird bis nach der Wahl 2026 auf Eis gelegt.
Sängerin Jill Sobule ist tot

Tragischer Unfalltod in Minnesota

Die US-Sängerin Jill Sobule ("I Kissed a Girl“) ist tot. Die Vorreiterin der US-Community starb bei einem Hausbrand im Alter von 66 Jahren.
Prozessauftakt gegen P. Diddy

Vorwurf des sexuellen Missbrauchs

Prozessauftakt gegen P. Diddy: In New York muss sich Sean Combs ab heute für mutmaßlichen jahrzehntelangen sexuellen Missbrauch verantworten.
Anschlagspläne auf Lady Gaga

Homophobe Tatverdächtige in Haft

Rund 2,5 Millionen Menschen feierten Lady Gaga am Wochenende beim Mega-Konzert in Brasilien - zwei Attentäter hatten dabei einen Anschlag geplant.
Freude in Australien

Premierminister bleibt im Amt

Aufatmen in der Community in Australien: Der LGBTIQ+-freundliche Anthony Albanese bleibt Premierminister in Down Under.
Ein Land ohne Menschenrechte

LGBTIQ+ in Pakistan

Die Lage in Pakistan verschlimmert sich weiter, besonders für Schwule und trans* Menschen. Queere Verbände fordern nun mehr internationalen Einsatz.