Direkt zum Inhalt
Erstes schwules Dreigestirn

Erstes schwules Dreigestirn "Köln redet da gar nicht groß drüber. Es ist einfach normal!"

ms - 11.11.2024 - 14:10 Uhr
Loading audio player...

Einmal mehr wurde heute Vormittag pünktlich um 11:11 Uhr die neue Karnevalssession eröffnet – dieses Jahr erstmals mit einem schwulen Dreigestirn in Köln. Der Andrang war indes in allen Hochburgen wie beispielsweise auch in Düsseldorf und Mainz sehr groß. 

Weltoffenes Köln

Mit der StattGarde Colonia Ahoj durfte erstmals eine rein homosexuelle Karnevalsgesellschaft das Dreigestirn stellen, bestehend aus Prinz, Bauer und Jungfrau. Mit großer Freude präsentierten sich die drei Außerwählten, René Klöver, Michael Samm und Hendrik Ermen, den tausenden Karnevalfans. Kölns parteilose Oberbürgermeisterin Henriette Reker betonte in diesem Zusammenhang die Offenheit der Stadt. 

Prinz René I kommentierte die Neuerung gegenüber dem WDR so: „Köln ist erwachsen, Köln redet da gar nicht groß drüber. Es ist einfach normal – ob man Mann oder Frau liebt, spielt in Köln keine Rolle.“ 

Feierlaune gegen die Weltkrisen

Einig waren sich das Dreigestirn sowie auch die Oberbürgermeisterin darin, dass man angesichts der vielen Krisen weltweit sehr gut ein wenig Feierlaune und Energie brauchen könne – passend dazu auch das diesjährige Motto: „FasteLOVEnd – Wenn Dräum widder blöhe“. 

Der Brauch rund um das Kölner Dreigestirn existiert bereits seit 1870, während des Karnevals übernimmt das Dreiergespann dabei hoch offiziell die Regentschaft über das närrische Volk. Die StattGarde Colonia Ahoj wurde 2003 als schwuler Karnevalsverein gegründet und hat seine Ursprünge im Rosa Karneval.  

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Skandal bei Beerdigung

Pietätloses Verhalten in Italien

Ein berühmtes schwules Designerpaar starb im Juli in Italien bei einem Unfall. Bei der Beerdigung kam es nun zum Eklat, der Pastor sprach von Sünde.
Flucht in die Niederlande

LGBTIQ+-Amerikaner in Europa

Seit dem Amtsantritt wandern immer mehr LGBTIQ+-Amerikaner nach Europa aus, beliebtestes Ziel dabei sind die Niederlande.
Pride trotz Verbot

500 mutige Menschen in Rumänien

Aus fadenscheinigen Gründen wurde Ende Juli der Oradea Pride in Rumänien verboten. 500 Menschen demonstrierten trotzdem, ihnen drohen nun Geldstrafen.
Impfstoff in Großbritannien

Mittel gegen Gonorrhö-Infektion

Zuletzt erkrankten 85.000 Menschen in Großbritannien an Gonorrhö. Ein neuer Impfstoff für schwule und bisexuelle Männer soll das ab heute ändern.
Personalie in Kolumbien

Porno-Darsteller wird Minister

Christen in Kolumbien sind empört: Der frühere Adult-Darsteller und Sexarbeiter Juan Carlos Florián wurde zum Minister für Gleichstellung ernannt.
Verbot im Bundeskanzleramt

Kein Gendern in Ministerien

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer hat im Bundeskanzleramt die Verwendung der Gender-Sprache verboten. Er warnte vor einem "Spielfeld für Ideologen“.
Viel Freude, wenig Ärger

CSD-Wochenende in Deutschland

Das CSD-Wochenende blieb weitestgehend friedlich, bei einigen kleinen CSDs kam es zu rechten Anfeindungen. Hamburg feierte 260.000 Teilnehmer!
Neue Verhaftungen in Kamerun

Vier Männer ohne Prozess in Haft

In Kamerun wird die Lage immer schlimmer: Vier Muslime sitzen seit Monaten ohne Prozess in Haft, weil sie ein „Schwulenvideo“ gesehen haben sollen.