Direkt zum Inhalt
Neue Vorwürfe gegen Spacey
Rubrik

Erneute Vorwürfe gegen Spacey Dritte Anklage wegen sexuellem Missbrauch

ms - 13.02.2025 - 09:30 Uhr

Nachdem der schwule Hollywood-Schauspieler und zweifacher Oscar-Preisträger Kevin Spacey (65) in zwei Prozessen 2022 und 2023 in New York und London in allen Anklagepunkten freigesprochen worden war, droht ihm nun offenbar ein neuer Prozess. Der 65-jährige wurde nach Angaben von USA Today jetzt erneut vor dem Londoner High Court wegen sexuellen Missbrauchs angeklagt. Die Klage richtet sich dabei auch gegen das Londoner Old Vic Theater, wo Spacey ab 2003 rund zwölf Jahre lang künstlerischer Leiter gewesen war. 

Keine Stellungnahme

Eine Stellungnahme seitens der Theaterleitung wie auch von Spacey selbst gibt es aktuell noch nicht. Im letzten Jahr hatte der gefallene Hollywood-Star in einem TV-Interview noch betont: „Ich übernehme die volle Verantwortung für mein Verhalten und meine Handlungen in der Vergangenheit, aber ich kann und werde keine Verantwortung übernehmen oder mich bei jemandem entschuldigen, der etwas über mich erfunden oder übertrieben hat.“ 

Tiefer Fall seit 2017

Erstmals war Spacey 2017 beschuldigt worden, gegenüber jüngeren Kollegen und anderweitigen jungen Männern sexuell übergriffig gewesen zu sein. Er selbst bestritt die Vorwürfe, gab aber im britischen Fernsehen im letzten Jahr zu, vielleicht einmal „gegrabscht" zu haben. 

Netflix warf den Charakterdarsteller daraufhin 2017 aus der erfolgreichen Serie „House of Cards“. Spacey verlor durch die mehrjährigen Prozesse auch sein Hab und Gut und war im Sommer 2024 kurzzeitig obdachlos. Ende letzten Jahres arbeitete er dann wieder an einem neuen Film und zeigte sich auf X hoch motiviert bei Dreharbeiten als Cowboy auf einem Pferd: „Ein bisschen angeschlagen, aber ich bin froh, wieder auf dem Pferd zu sitzen.“ Berühmt geworden war Spacey durch Filmklassiker wie „Die üblichen Verdächtigen“, „American Beauty“, „L.A. Confidential“ oder „Sieben“.  

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Schuldspruch in New York

Tödliche Raubüberfälle bei Schwulen

Schuldspruch in New York: Alle Mitglieder einer Räuberbande wurden für schuldig gesprochen, Schwule brutal ausgeraubt zu haben, zwei starben dabei.
Appell für Zivilcourage

Kämpfen für gleiche Rechte

Vor der diesjährigen Pride-Saison betonte Amnesty International jetzt, wie wichtig es vor allem 2025 ist, sich für LGBTIQ+-Rechte einzusetzen.
Thailands Weg in die Zukunft

Neue Initiative für mehr Akzeptanz

Ein neuer Verein in Thailand will nun Anfeindungen von christlichen Gruppen gegen LGBTIQ+ entgegentreten. Das Ziel ist Akzeptanz auf Augenhöhe.
Ein besonderes Seniorenheim

Spanien würdigt schwule Senioren

Ein besonderes Vorbild-Projekt in Spanien: Ein Leben in Würde soll ein neues Seniorenheim in Madrid homosexuellen Opfern der Franco-Diktatur schenken.
Glück in der Community

Wo sind LGBTIQ+-Menschen happy?

Es gibt eine erstaunliche Korrelation zwischen LGBTIQ+-Rechten und der Zufriedenheit einer Gesellschaft: Am glücklichsten sind weltweit die Finnen!
Mordfall Janne Puhakka

Prozessauftakt in Finnland

Prozessauftakt in Finnland: Der beliebte schwule Eishockeystar Janne Puhakka (29) soll von seinem 66-jährigen Partner grausm ermordet worden sein.
Studie der Charité

Mpox bei Menschen mit HIV

Eine neue Studie der Berliner Charité belegt die hohe Wirksamkeit der Affenpocken-Impfung. Bei Menschen mit HIV wirkt diese deutlich schlechter.
Todesfall AnNa R.

Natürliche Todesursache bestätigt

Die Staatsanwaltschaft Berlin hat die Ermittlungen zum Tod der Rosenstolz-Sängerin AnNa R. abgeschlossen. Fans gedenken der Sängerin nun in Berlin.
Beachvolleyballer Kyle Friend

Karriere-Ende und Liebeserklärung

US-Beachvolleyball-Star Kyle Friend beendet seine Karriere und sorgt für Tränen der Rührung mit seinem Liebesgeständnis an seinen Partner Tim Brewster