Direkt zum Inhalt

Ermittlungserfolg in Hessen Fünf jugendliche Tatverdächtige wegen Raub und Körperverletzung festgenommen - die Opfer waren schwule Männer

ms - 22.01.2025 - 11:00 Uhr
Loading audio player...

Ermittlungserfolg in Hessen: Die Polizei konnte jetzt fünf Jugendliche festnehmen, die mehrere homosexuelle Männer mittels der Dating-Masche im Main-Taunus-Kreis überfallen und ausgeraubt haben sollen. Nach Angaben der Beamten werden den Jugendlichen Raubstraftaten und gefährliche Körperverletzungsdelikte vorgeworfen. 

Fahndung nach weiteren Opfern

„Mittels Dating-Portalen wurden die Opfer zu Treffpunkten gelockt und anschließend aufgrund ihrer sexuellen Identität in einem Hinterhalt ausgeraubt und teilweise körperlich schwer angegangen. Bisher ermittelt das Fachkommissariat in mindestens acht Fällen. Möglicherweise wurden weitere Taten bislang nicht bei der Polizei angezeigt“, so die Polizei Hessen. Weitere Angaben zu den Hintergründen der Tatverdächtigen wurden bisher nicht veröffentlicht. 

Dabei richtet die Behörde auch einen dringenden Aufruf an mögliche weitere Opfer, die bisher geschwiegen haben – die Kriminalpolizei bittet diese, sich bei der Regionalen Kriminalitätsinspektion in Sulzbach (Telefon 06196 / 2073-0) oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. 

Darüber hinaus besteht auch die Möglichkeit, sich direkt an die beiden LGBTI*-Ansprechpartner beim Polizeipräsidium Westhessen, Polizeioberkommissarin Victoria Willich und Polizeihauptkommissar Florian Meerheim, zu wenden (E-Mail: rainbow.ppwh@polizei.hessen.de).

Wenig Vertrauen, viele Überfälle 

Meerheim betonte erst vor wenigen Tagen, dass das Vertrauen gegenüber Polizisten bei vielen LGBTI*-Menschen grundsätzlich bis heute fehle. Ein wesentlicher Aspekt, warum rund 90 Prozent aller Angriffe gegenüber der Community gar nicht erst angezeigt werden

Die Dating-Masche, bei der schwule Männer mittels Apps wie Grindr angeschrieben und schlussendlich in eine Falle gelockt werden, hat in den letzten zwei Jahren immer mehr zugenommen. Zudem stiegen auch die Fallzahlen bei der Hasskriminalität zuletzt binnen eines Jahres um 65 Prozent in Deutschland an, auch in Hessen.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Neue Richtlinien beim Dating

Großbritannien verschärft Regeln

Wer ab heute in Großbritannien eine schwule Dating-App öffnen will, braucht eine Altersverifikation - auch als Tourist. Ein Vorbild für Deutschland?
Ende der Antidiskriminierung

Queere Petition als letzte Rettung?

Die EU hat das geplante Antidiskriminierungsgesetz ad acta gelegt, Kritiker befürchten massive Einschnitte, queere Vereine fordern nun ein Umdenken.
Ermittlung gegen Bürgermeister

Vorgehen nach Budapest Pride

Ungarn macht ernst: Budapests Bürgermeister Gergely Karacsony muss kommende Woche zum Polizeiverhör erscheinen, weil er den CSD möglich machte.
Regenbogen über dem Bundesrat

Pride-Flagge wird zum CSD gehisst

Der Streit geht weiter: Der Bundesrat wird zum Berliner CSD die Regenbogenfahne hissen - anders als am Bundestag.
Freiheit für Hernández Romero

125 Tage im Foltergefängnis

Der schwule Maskenbildner Andry Hernández Romero ist frei! Die USA hatte ihn zuvor ohne Prozess in ein Foltergefängnis nach El Salvador abgeschoben.
Peter Schmidt ist tot

Hamburger Designer von Weltruf

Das lila Design von Milka oder ikonische Parfümflakons: In seiner Wahlheimat Hamburg verstarb der schwule Star-Designer Peter Schmidt mit 87 Jahren.
Besserer Schutz im Club

Awareness-Konzept in Wien

40 % der Wiener fühlen sich unsicher beim Clubbing, gerade auch queere Menschen. Ab 2026 wird ein Awareness-Konzept bei Events deswegen zur Pflicht.
Urteil mit großer Bedeutung

Präzedenzfall für US-Queers?

Ein Gericht in Kanada setzte vorerst die Ausweisung eines queeren US-Bürgers aus. Begründung: In den USA könnte es nicht mehr sicher für LGBTIQ* sein.
Hass-Kampagne in der Türkei

Perfide Umfrage in der Bevölkerung

Die Türkei geht mit immer extremeren Mitteln gegen die Community vor, jetzt soll eine perfide Befragung der Bevölkerung den Hass auf LGBTIQ+ befeuern.