Direkt zum Inhalt
Rubrik

Ermittlungserfolg in Hessen Fünf jugendliche Tatverdächtige wegen Raub und Körperverletzung festgenommen - die Opfer waren schwule Männer

ms - 22.01.2025 - 11:00 Uhr

Ermittlungserfolg in Hessen: Die Polizei konnte jetzt fünf Jugendliche festnehmen, die mehrere homosexuelle Männer mittels der Dating-Masche im Main-Taunus-Kreis überfallen und ausgeraubt haben sollen. Nach Angaben der Beamten werden den Jugendlichen Raubstraftaten und gefährliche Körperverletzungsdelikte vorgeworfen. 

Fahndung nach weiteren Opfern

„Mittels Dating-Portalen wurden die Opfer zu Treffpunkten gelockt und anschließend aufgrund ihrer sexuellen Identität in einem Hinterhalt ausgeraubt und teilweise körperlich schwer angegangen. Bisher ermittelt das Fachkommissariat in mindestens acht Fällen. Möglicherweise wurden weitere Taten bislang nicht bei der Polizei angezeigt“, so die Polizei Hessen. Weitere Angaben zu den Hintergründen der Tatverdächtigen wurden bisher nicht veröffentlicht. 

Dabei richtet die Behörde auch einen dringenden Aufruf an mögliche weitere Opfer, die bisher geschwiegen haben – die Kriminalpolizei bittet diese, sich bei der Regionalen Kriminalitätsinspektion in Sulzbach (Telefon 06196 / 2073-0) oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. 

Darüber hinaus besteht auch die Möglichkeit, sich direkt an die beiden LGBTI*-Ansprechpartner beim Polizeipräsidium Westhessen, Polizeioberkommissarin Victoria Willich und Polizeihauptkommissar Florian Meerheim, zu wenden (E-Mail: rainbow.ppwh@polizei.hessen.de).

Wenig Vertrauen, viele Überfälle 

Meerheim betonte erst vor wenigen Tagen, dass das Vertrauen gegenüber Polizisten bei vielen LGBTI*-Menschen grundsätzlich bis heute fehle. Ein wesentlicher Aspekt, warum rund 90 Prozent aller Angriffe gegenüber der Community gar nicht erst angezeigt werden

Die Dating-Masche, bei der schwule Männer mittels Apps wie Grindr angeschrieben und schlussendlich in eine Falle gelockt werden, hat in den letzten zwei Jahren immer mehr zugenommen. Zudem stiegen auch die Fallzahlen bei der Hasskriminalität zuletzt binnen eines Jahres um 65 Prozent in Deutschland an, auch in Hessen.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Abschied von Sven Lehmann

Ende des ersten Queer-Beauftragten

Der erste Queer-Beauftragte der Bundesregierung, Sven Lehmann, verabschiedet sich von der Community und will Mut machen für die Zukunft.
Wahl im Bundestag

Merz ist neuer Bundeskanzler

Nach Eklat im Bundestag gewinnt Friedrich Merz im zweiten Anlauf die Wahl zum neuen Bundeskanzler. Was erhofft sich die LGBTIQ+-Community?
Scharfe Kritik in Heidelberg

Vandalismus gegen Gedenktafel

Queere Vereine und die Linke verurteilten jetzt mit scharfen Worten den Vandalismus bei der Magnus Hirschfeld Gedenkplakette in Heidelberg.
Appell an neue Bundesregierung

Amnesty drängt auf Menschenrechte

Die neue Regierung müsse sich weltweit stärker für Minderheiten wie LGBTIQ+ einsetzen, fordert jetzt Amnesty International.
Änderungen bei Ryanair

LSVD+ begrüßt Einigung

Einigung nach Klage: Ryanair führt die geschlechtsneutrale Bezeichung Mx bei Ticketbuchungen online ein. Geklagt hatte eine nicht-binäre Person.
Gerichtsurteil nach Olympia

Verurteilung nach Hasskommentaren

Die homophoben Attacken online im Umfeld von Oylmpia 2024 in Paris haben jetzt ein Nachspiel: Sieben Personen wurden nun verurteilt.
AfD-Verbotsverfahren

LSVD+ drängt auf Prüfung

Der LSVD+ betonte jetzt die Gefahr der AfD für die LGBTIQ+-Community und unterstützt die Idee eines Parteienverbots.
Gerichtsfall Mike Jeffries

Prozessaufschub in New York

Platzt der Prozess um sexuellen Missbrauch von Models gegen Ex-Abercrombie-Chef Mike Jeffries? Dieser sei laut Gericht nicht verhandlungsfähig.
Gewaltwelle in Berlin

Maneo berichtet erneute Zunahme

Neue Meldung vom Anti-Gewaltprojekt Maneo in Berlin: Auch 2024 haben die Angriffe erneut zugenommen, insbesondere gegen schwule und bisexuelle Männer.