Direkt zum Inhalt
Entsetzen in Florida!
Rubrik

Entsetzen in Florida! LGBTI*-Themen werden an allen Schulen im Land verboten!

ms - 20.04.2023 - 08:44 Uhr

Gouverneur Ron DeSantis hat seinen Worten einmal mehr bittere Taten folgen lassen – gestern unterzeichnete der Republikaner die gesetzliche Ausweitung des bereits bestehenden „Don´t Say Gay“-Gesetzes, sodass im US-Bundesstaat nun ein komplettes Verbot über Unterrichtsthemen rund um die sexuelle Orientierung in allen Klassen und an allen öffentlichen Schulen besteht. Die neuen Richtlinien kommen einem allumfassenden Sprechverbot über Homosexualität und auch LGBTI* gleich. Der zuständige Bildungsrat des konservativ regierten Bundesstaates, dessen Mitglieder vom Gouverneur ernannt werden, votierte wenig überraschend einstimmig für die Maßnahme.

Angst und Verunsicherung in den Klassenzimmern

Bereits in der „Light-Version“ hatte das Gesetz seit Juli 2022 erheblichen Schaden an den Grundschulen im US-Bundesstaat angerichtet und zu massiver Verunsicherung geführt. Lehrer durften so auch keine Symbole mehr verwenden, die für die Community stehen könnten, beispielsweise das Bild eines Regenbogens. Ebenso war den Lehrkräften verboten, überhaupt über LGBTI* oder möglicherwiese auch nur über den eigenen gleichgeschlechtlichen Partner zu sprechen. Klassenräume durften nicht mehr als „Safe Spaces“ für LGBTI*-Schüler bezeichnet werden. Eltern können seitdem die Schulen verklagen, wenn sie der Meinung sind, dass ein Unterrichtsthema anstößig oder homosexuell aufgeladen ist – ein Tatbestand, der bereits jetzt zu sehr skurrilen Zwischenfällen geführt hat.   

Fassungslosigkeit in der LGBTI*-Community

Die LGBTI*-Organisation Equality Florida reagierte wütend, entsetzt und verzweifelt auf die neusten Bestimmungen: „Schande über die DeSantis-Regierung, die Zielscheiben auf den Rücken von LGBTQ-Menschen in Florida anbringt. Die Gier der Regierung nach Zensur ist unersättlich.“

Sarah Kate Ellis, Geschäftsführerin der größten LGBTI*-Organisation Amerikas GLAAD schrieb: „Dieser Schritt zementiert leider Floridas wachsenden Ruf als ein Staat, der von Extremisten geführt wird, die von Zensur, Buchverboten und anderen Maßnahmen gegen LGBTQ-Personen besessen sind. ´Don't Say Gay´ hatte bereits eine verheerende abschreckende Wirkung in den Klassenzimmern Floridas, jetzt will Florida diese Unterdrückung und Schikane auf alle Klassenstufen ausweiten und fördern.“

Kampfeslustig für ein besseres Florida

Dabei zeigt sich Ellis durchaus auch kampfeslustig: „LGBTQ-Menschen, Schüler, Lehrer und Familien sind hier, um zu bleiben. Sie verdienen sichere Orte zum Lernen und Arbeiten. Florida hat etwas Besseres verdient als Politiker, die sich weigern anzuerkennen, dass Diskriminierung schlecht für die Menschen, für die Wirtschaft und für die Zukunft ihres Staates ist.“ Auch Präsident Joe Biden hatte mehrfach erklärt, dass er das Gesetz in Florida für grundfalsch halte – es dränge bereits gefährdete LGBTI*-Kinder und Jugendliche noch weiter an den Rand der Gesellschaft.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

LGBTIQ+ im englischen Spitzenfußball

Wie inklusiv ist Englands Top-Liga wirklich?

Während die Premier League mit Regenbogenkapitänsbinden punkten will, bleibt die queere Sichtbarkeit im englischen Spitzenfußball auf dem Rasen gering.
Weniger schwul sein!

Berufsalltag in Großbritannien

"Bitte sei weniger schwul!" In Großbritannien sind solche Forderungen im Berufsleben für viele schwule Führungskräfte bitterer Alltag, so eine Studie.
Verbotene Bücher

Warnung der National Library Week

Besucher der US-National Library Week und Fachleute der US-Buchszene befrüchten weitere Radikalisierung im Kampf gegen LGBTIQ+-Werke.
Neue Richtlinien nach Skandal

Sexualunterricht in Österreich

Neue Regeln beim Sexualkundeunterricht an Österreichs Schulen. Zuvor hatten Anbieter erklärt, Homosexualität sei ein „heilbares Identitätsproblem."
Einsatz gegen Hasskriminalität

STOP the HATE in Schleswig-Holstein

Die Landespolizei und das queeres Polizei-Netzwerk in Schleswig-Holstein wollen jetzt gemeinsam gegen LGBTIQ+-Hasskriminalität vorgehen.
Dunkle Zeiten in der Slowakei

Neue Gesetze gegen LGBTIQ+

Dunkle Zeiten in der Slowakei: Regierungschef Robert Fico plant eine Verfassungsänderung, um in mehreren Punkten LGBTIQ+ zu attackieren.
Dunkle Wolken über Georgien

Pride Symbole werden verboten

Neuer Angriff auf die Community in Georgien: Jetzt sollen auch Pride Symbole verboten werden. Russland lässt grüßen.
Suizidrisiko in der Community

Erschütternde Zahlen aus England

Dramatische Daten aus England: Homo- und Bisexuelle in England haben ein deutlich höheres Selbstmord-Risiko als Heterosexuelle.
Streit um Pronomen

US-Luftwaffe widerspricht Trump

Sturm im Wasserglas? Die US-Luftwaffe legt sich jetzt mit Präsident Donald Trump im Streit um ein Verbot von Wunsch-Pronomen für queere Menschen an.