Direkt zum Inhalt
Cousin ermordete bekannten aserbaidschanischen Journalisten
Rubrik

Enthauptet und verstümmelt Cousin ermordete bekannten aserbaidschanischen Journalisten

co - 25.02.2022 - 14:00 Uhr

Journalist Avaz Hafizli (24) arbeitete für das Online-Nachrichtenportal Kanal 13 und engagierte sich unermüdlich für die Belange der LGBTI*-Community. Am Dienstag wurde er ermordet.

Von der Familie verstoßen

Wegen seines offenen Einsatzes für die LGBTI*-Community wurde Hafizli von seiner Familie bedroht. Im Dezember hatte er laut OC Media erklärt, dass er seine Familie sehr vermisse – doch aus Bedenken um seine eigene Sicherheit Abstand wahren müsse. Wie sich herausstellte, lag er damit richtig: Am Dienstagnachmittag hatte sein Cousin Amrulla Gulaliyev (24) ihn vor seinem Haus enthauptet. Dieser hat die Tat bereits gestanden und mit einem persönlichen Streit und Trunkenheit erklärt. Ein Freund erzähle PinkNews, dass Hafizlis Leichnam der Penis fehlte. Er ist sich sicher, dass die Tat sich auf sein Schwulsein bezog: Warum sonst solle man das tun, außer um zu sagen „Du bist kein Mann“?

Von der Regierung mitverschuldet

Hafizlis Freundeskreis und andere politisch Aktive in Aserbaidschan glauben, dass die Behörden zumindest teilweise für seinen Tod verantwortlich sind: „Die Schuldigen an seinem Tod sind die Gesellschaft, die aserbaidschanische Regierung und die staatlichen Sicherheitsbehörden“, so beispielsweise Lili Nazarov. „Hunderttausende von Menschen leben in Angst und Schrecken, aber sie haben nie etwas getan, um das zu verhindern; im Gegenteil, sie haben es verursacht.“

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Ein Land ohne Menschenrechte

LGBTIQ+ in Pakistan

Die Lage in Pakistan verschlimmert sich weiter, besonders für Schwule und trans* Menschen. Queere Verbände fordern nun mehr internationalen Einsatz.
Attacken in der U-Bahn

Massive Gewalt gegen LGBTIQ+

Alarm in New York: Die Angriffe in der U-Bahn auf LGBTIQ+-Menschen nehmen in letzter Zeit massiv zu – was kann dagegen getan werden?
Schwule Muskeln

Worauf legen Gays viel Wert?

Gibt es sowas wie schwule Muskeln? Spielt die sexuelle Orientierung eine Rolle beim Training? Eine neue Studie
Was sein Kurs für LGBTIQ+ bedeutet

Ist Spahn Brückenbauer oder Spalter?

Jens Spahn, CDU-Politiker und ehemaliger Bundesgesundheitsminister, steht kurz davor, neuer Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zu werden
Hass und Diskriminierung

Zukunft in Großbritannien ungewiss

Die britische Konservative Partei plant, die polizeiliche Erfassung sogenannter „Non-Crime Hate Incidents“ (NCHIs) stark einzuschränken.
Offener Krieg gegen LGBTIQ+

Georgien am Abgrund

Die Regierung in Georgien geht immer radikaler und rabiater gegen die Community vor - doch nun formiert sich verstärkt Widerstand.
Späte Versöhnung

Das allererste Schwulengefängnis

In Australien gab es 30 Jahre lang das weltweit erste Gefängnis für Schwule. Nun wurde die Einrichtung als dunkles Kulturerbe des Landes anerkannt.