Direkt zum Inhalt
Beim Coming-out geht es nicht nur um Offenheit

Englischer Profi-Fußball Beim Coming-out geht es nicht nur um Offenheit

co - 10.09.2021 - 14:00 Uhr
Loading audio player...

Rio Ferdinand spielte als Verteidiger für England und Manchester United. Am Donnerstag sprach er vor einem Komitee, das über den Entwurf des Gesetzes zur Online-Sicherheit abstimmen soll. Das Gesetz soll Beschimpfungen und Missbrauch im Netz eindämmen.

Ferdinand drängte erst zum Coming-out

Trotz seines Anratens habe ein schwuler Spieler sich nicht geoutet, so Ferdinand. „Du musst dich outen und deine Wahrheit verkünden und stolz darauf sein, wer du bist“, habe er zunächst gesagt. Doch der Anwalt des Spielers riet diesem davon ab, denn das sei nicht für jede Person die richtige Lösung. Er kenne seinen Klienten und glaube nicht, dass dieser dem Medien-Druck durch die Medien und dem Rampenlicht gewachsen sei. Ferdinand findet es unfair, dass man beim Fußball besonderes genau hinschaue. Da ginge es beim Coming-out immer auch darum, ob man die ganze Aufmerksamkeit durch die Presse aushalten könne.

Keine offen schwulen Profis

Edleen John ist bei der Football Association für Gleichheit, Vielseitigkeit und Inklusion zuständig. Sie und ihre Organisation arbeiten laut Football 365 hart daran, den Männerfußball inklusiver zu gestalten und ein Umfeld zu schaffen, in dem ein schwuler Spieler sich mit einem Coming-out wohlfühlen würde. Trotz der Bemühungen gibt es allerdings bisher keinen einzigen offen schwulen aktiven Profi-Spieler in England.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Skandal bei Beerdigung

Pietätloses Verhalten in Italien

Ein berühmtes schwules Designerpaar starb im Juli in Italien bei einem Unfall. Bei der Beerdigung kam es nun zum Eklat, der Pastor sprach von Sünde.
Flucht in die Niederlande

LGBTIQ+-Amerikaner in Europa

Seit dem Amtsantritt wandern immer mehr LGBTIQ+-Amerikaner nach Europa aus, beliebtestes Ziel dabei sind die Niederlande.
Pride trotz Verbot

500 mutige Menschen in Rumänien

Aus fadenscheinigen Gründen wurde Ende Juli der Oradea Pride in Rumänien verboten. 500 Menschen demonstrierten trotzdem, ihnen drohen nun Geldstrafen.
Impfstoff in Großbritannien

Mittel gegen Gonorrhö-Infektion

Zuletzt erkrankten 85.000 Menschen in Großbritannien an Gonorrhö. Ein neuer Impfstoff für schwule und bisexuelle Männer soll das ab heute ändern.
Personalie in Kolumbien

Porno-Darsteller wird Minister

Christen in Kolumbien sind empört: Der frühere Adult-Darsteller und Sexarbeiter Juan Carlos Florián wurde zum Minister für Gleichstellung ernannt.
Verbot im Bundeskanzleramt

Kein Gendern in Ministerien

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer hat im Bundeskanzleramt die Verwendung der Gender-Sprache verboten. Er warnte vor einem "Spielfeld für Ideologen“.
Viel Freude, wenig Ärger

CSD-Wochenende in Deutschland

Das CSD-Wochenende blieb weitestgehend friedlich, bei einigen kleinen CSDs kam es zu rechten Anfeindungen. Hamburg feierte 260.000 Teilnehmer!
Neue Verhaftungen in Kamerun

Vier Männer ohne Prozess in Haft

In Kamerun wird die Lage immer schlimmer: Vier Muslime sitzen seit Monaten ohne Prozess in Haft, weil sie ein „Schwulenvideo“ gesehen haben sollen.