Direkt zum Inhalt
Einzelheiten zum Angriff beim Netflix-Special // netflix

Einzelheiten zum Angriff bei Netflix Täter fühlte sich von LGBTI*-Witzen beleidigt

ms - 26.05.2022 - 12:00 Uhr
Loading audio player...

Erstmals seit dem Angriff auf den amerikanischen Komiker David Chappelle hat der queere Täter nun gegenüber der New York Post Details über seine Motive und Pläne bekanntgegeben. Bei einer Aufzeichnung für ein neues Netflix-Special in Los Angeles war der23-jährige Isaiah Lee auf die Bühne gerannt und hatte den Comedian mit einer nachgebauten Handfeuerwaffe, an dessen Ende ein langes Messer montiert war, attackiert. Chappelle konnte den Angriff abwehren und Lee wurde von mehreren Sicherheitsbeamten überwältigt und der Polizei übergeben.

Gegenüber der NY Post erklärte Lee nun, die Witze des Komikers über die LGBTI*-Community hätten ihn dazu animiert, Chappelle anzugreifen. Dabei beteuerte der junge Bisexuelle inzwischen, dass er den Komiker nicht verletzen wollte. Er wollte den Künstler nur dazu zwingen, künftig „sensibler“ zu sein. "Ich identifiziere mich als bisexuell und ich wollte, dass er weiß, dass das, was er gesagt hat, etwas ausgelöst hat. Ich wollte, dass er weiß, dass er beim nächsten Mal sein Material zuerst mit den Leuten besprechen sollte, die es betreffen könnte“, so Lee.

Der bisexuelle Mann ist Vater eines fünfjährigen Sohnes, war bereits obdachlos und wurde nach Eigenaussage als 17-jähriger Teenager sexuell missbraucht. Bisher versuchte der Mann erfolglos eine Karriere als Rapper zu starten und bezeichnet sich selbst trotzdem als "kleine Berühmtheit". Noch ist nicht abschließend geklärt, ob Lee unter psychischen Problemen leidet, er befindet sich aktuell in psychologischer Behandlung. Der bisexuelle Mann muss sich unter anderem wegen Körperverletzung und dem Besitz einer tödlichen Waffe mit Angriffsabsicht verantworten. Inzwischen wurde zudem bekannt, dass Lee bereits im vergangenen Jahr seinen damaligen Mitbewohner mit einem Messer angegriffen und verletzt haben soll.

Dave Chappelle erklärte zwischenzeitlich, dass er nicht plant, Änderungen an seinem Programm vorzunehmen. Der Komiker wurde in der Vergangenheit mehrfach von trans-Aktivisten beschimpft, weil er sich satirisch und kritisch gegenüber Forderungen der queeren Community äußerte und sich auf die Seite von Harry-Potter-Autorin J.K. Rowling schlug, die darauf besteht, dass es nur zwei Geschlechter gibt. Chappelle selbst engagiert sich dabei seit Jahren für die Rechte von Schwarzen sowie auch für LGBTI*-Menschen und war jahrelang auch bis zu deren Tod mit einer trans-Comedian befreundet, die er auch beruflich förderte. 

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Skandal bei Beerdigung

Pietätloses Verhalten in Italien

Ein berühmtes schwules Designerpaar starb im Juli in Italien bei einem Unfall. Bei der Beerdigung kam es nun zum Eklat, der Pastor sprach von Sünde.
Flucht in die Niederlande

LGBTIQ+-Amerikaner in Europa

Seit dem Amtsantritt wandern immer mehr LGBTIQ+-Amerikaner nach Europa aus, beliebtestes Ziel dabei sind die Niederlande.
Pride trotz Verbot

500 mutige Menschen in Rumänien

Aus fadenscheinigen Gründen wurde Ende Juli der Oradea Pride in Rumänien verboten. 500 Menschen demonstrierten trotzdem, ihnen drohen nun Geldstrafen.
Impfstoff in Großbritannien

Mittel gegen Gonorrhö-Infektion

Zuletzt erkrankten 85.000 Menschen in Großbritannien an Gonorrhö. Ein neuer Impfstoff für schwule und bisexuelle Männer soll das ab heute ändern.
Personalie in Kolumbien

Porno-Darsteller wird Minister

Christen in Kolumbien sind empört: Der frühere Adult-Darsteller und Sexarbeiter Juan Carlos Florián wurde zum Minister für Gleichstellung ernannt.
Verbot im Bundeskanzleramt

Kein Gendern in Ministerien

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer hat im Bundeskanzleramt die Verwendung der Gender-Sprache verboten. Er warnte vor einem "Spielfeld für Ideologen“.
Viel Freude, wenig Ärger

CSD-Wochenende in Deutschland

Das CSD-Wochenende blieb weitestgehend friedlich, bei einigen kleinen CSDs kam es zu rechten Anfeindungen. Hamburg feierte 260.000 Teilnehmer!
Neue Verhaftungen in Kamerun

Vier Männer ohne Prozess in Haft

In Kamerun wird die Lage immer schlimmer: Vier Muslime sitzen seit Monaten ohne Prozess in Haft, weil sie ein „Schwulenvideo“ gesehen haben sollen.