Direkt zum Inhalt

Ehe für alle in Thailand Ab heute können auch Schwule und Lesben im südostasiatischen Land heiraten - das wird mit einer Massenhochzeit zelebriert!

ms - 23.01.2025 - 08:00 Uhr
Loading audio player...

Im Sommer letzten Jahres verabschiedete der thailändische Senat ein historisches Gesetz zur Gleichstellung der Ehe – ab heute dürfen Schwule und Lesben im ersten Land in Südostasien nun endlich heiraten. Der geschichtsträchtige Tag soll mit einer homosexuellen Massenhochzeit gebührend gefeiert werden. 

Massenhochzeit zur Ehegleichheit

Ab heute Vormittag sollen sich am „Tag der Ehegleichheit“ in der Paragon Hall in der Shopping-Mall Siam Paragon in Bangkok schwule und lesbische Paare das Ja-Wort geben, auch ausländische Paare sind zugelassen. Die Veranstalter gehen von 1.000 gleichgeschlechtlichen Paaren aus – das wäre nicht nur historisch, sondern auch ein Weltrekord. Ähnliche homosexuelle Hochzeit-Events sind heute auf der größten Insel Phuket und im Touristen-Hotspot Pattaya geplant. 

Tourismus-Boom in Thailand 

Das Königreich geht damit auch einen großen Schritt in Richtung Moderne und erhofft sich davon auch einen Boom in der Tourismus-Branche. Die zuständige Tourismusbehörde TAT erklärte in einer Pressemitteilung, dass derzeit siebzig thailändische Reiseveranstalter zusammen mit ausländischen Agenturen spezielle Hochzeits-Angebote, Flitterwochen und Events für Homosexuelle aus der ganzen Welt planen. Die LGBTI*-Community sei eine sehr wichtige Zielgruppe für die heimische Tourismus-Branche, so TAT weiter. Im Zuge dessen hat sich Bangkok jetzt auch für die Ausrichtung des World Pride 2030 beworben.  

Signalwirkung für Asien 

Thailand ist mit dem heutigen Schritt nach Taiwan und Nepal erst das dritte Land in Asien, in dem gleichgeschlechtliche Paare heiraten können – und das erste in Südostasien. Viele erhoffen sich eine Signalwirkung für die ganze Region. Es war dabei ein langer Weg bis heute, betonten Gay-Aktivisten der ersten Stunde, begonnen vor rund 25 Jahren beim allerersten Pride-Marsch in Thailand – die größte Gegenwehr kam dabei oftmals von der Minderheit der Christen im Land, wie die BBC berichtet. Mit der neuen Regelung einhergehend sind homosexuelle Paare jetzt auch bei der Adoption von Kindern wie auch in anderen wichtigen Bereichen wie der medizinischen Versorgung des Partners oder Erbschaftsangelegenheiten gleichgestellt

Auch Interessant

Neue Richtlinien beim Dating

Großbritannien verschärft Regeln

Wer ab heute in Großbritannien eine schwule Dating-App öffnen will, braucht eine Altersverifikation - auch als Tourist. Ein Vorbild für Deutschland?
Ende der Antidiskriminierung

Queere Petition als letzte Rettung?

Die EU hat das geplante Antidiskriminierungsgesetz ad acta gelegt, Kritiker befürchten massive Einschnitte, queere Vereine fordern nun ein Umdenken.
Ermittlung gegen Bürgermeister

Vorgehen nach Budapest Pride

Ungarn macht ernst: Budapests Bürgermeister Gergely Karacsony muss kommende Woche zum Polizeiverhör erscheinen, weil er den CSD möglich machte.
Regenbogen über dem Bundesrat

Pride-Flagge wird zum CSD gehisst

Der Streit geht weiter: Der Bundesrat wird zum Berliner CSD die Regenbogenfahne hissen - anders als am Bundestag.
Freiheit für Hernández Romero

125 Tage im Foltergefängnis

Der schwule Maskenbildner Andry Hernández Romero ist frei! Die USA hatte ihn zuvor ohne Prozess in ein Foltergefängnis nach El Salvador abgeschoben.
Peter Schmidt ist tot

Hamburger Designer von Weltruf

Das lila Design von Milka oder ikonische Parfümflakons: In seiner Wahlheimat Hamburg verstarb der schwule Star-Designer Peter Schmidt mit 87 Jahren.
Besserer Schutz im Club

Awareness-Konzept in Wien

40 % der Wiener fühlen sich unsicher beim Clubbing, gerade auch queere Menschen. Ab 2026 wird ein Awareness-Konzept bei Events deswegen zur Pflicht.
Urteil mit großer Bedeutung

Präzedenzfall für US-Queers?

Ein Gericht in Kanada setzte vorerst die Ausweisung eines queeren US-Bürgers aus. Begründung: In den USA könnte es nicht mehr sicher für LGBTIQ* sein.
Hass-Kampagne in der Türkei

Perfide Umfrage in der Bevölkerung

Die Türkei geht mit immer extremeren Mitteln gegen die Community vor, jetzt soll eine perfide Befragung der Bevölkerung den Hass auf LGBTIQ+ befeuern.