Direkt zum Inhalt
Ehe für alle in der Schweiz?
Rubrik

Ehe für alle in der Schweiz Rechtskommission will die Vorlage prüfen

co - 14.08.2020 - 10:00 Uhr

Im Juni stimmte das schweizerische Parlament für die Öffnung der Ehe und ließ dabei auch die Samenspende für lesbische Paare zu (SCHWULISSIMO berichtete). Jetzt teilten die Parlamentsdienste laut der Neuen Züricher Zeitung mit: Die Kommission für Rechtsfragen des Ständerates hatte sich über die Gesetzesvorlage beraten und beschlossen, deren Verfassungsmäßigkeit genauer zu prüfen. Die Prüfung wird sowohl die Ehe für alle als auch die Regelungen für Adoption und Fortpflanzungsmedizin einbeziehen.

Nach einem Bericht des Bundesamtes für Justiz wurde die Vorlage dort bereits geprüft und als verfassungskonform eingestuft. Nun lägen laut Kommissionspräsident Beat Rieder aber neuere Gutachten vor, die dieses Urteil in Zweifel ziehen. Der Ständerat sei nicht dafür bekannt, Gesetze zu verabschieden, ohne sie vorher gründlich zu prüfen – und mit dieser Vorlage gäbe es mehr als nur ein Problem. Jetzt will die Kommission die offenen Fragen mit Hilfe von Gutachtern und Fortpflanzungs-Medizinern klären. Frühestens zu den Tagungen im Winter soll das Thema im Ständerat wieder aufgegriffen werden.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Athleten als Lustobjekt?

Aufstand im Profi-Sport

Athleten als Lustobjekt? Beulen, Rundungen und männliche Objektivierung – ist damit nun bald Schluss? Das zumindest fordern erste Spitzensportler.
Schlaganfall aus dem Nichts

Neue Risikogruppe: Junge Menschen

Ein Schlaganfall oder Infarkt aus dem Nichts - auch immer mehr sehr junge Menschen (plus 15%) der queeren Generation Z sind davon betroffen. Was tun?
Streit um die US-Kultur

Wirft Trump schwule Künstler raus?

Der Hollywood-Schauspieler Harvey Fierstein erhebt jetzt schwere Vorwürfe gegen US-Präsident Donald Trump – doch sind diese wirklich wahr?
Schuldspruch in New York

Tödliche Raubüberfälle bei Schwulen

Schuldspruch in New York: Alle Mitglieder einer Räuberbande wurden für schuldig gesprochen, Schwule brutal ausgeraubt zu haben, zwei starben dabei.
Appell für Zivilcourage

Kämpfen für gleiche Rechte

Vor der diesjährigen Pride-Saison betonte Amnesty International jetzt, wie wichtig es vor allem 2025 ist, sich für LGBTIQ+-Rechte einzusetzen.
Thailands Weg in die Zukunft

Neue Initiative für mehr Akzeptanz

Ein neuer Verein in Thailand will nun Anfeindungen von christlichen Gruppen gegen LGBTIQ+ entgegentreten. Das Ziel ist Akzeptanz auf Augenhöhe.
Ein besonderes Seniorenheim

Spanien würdigt schwule Senioren

Ein besonderes Vorbild-Projekt in Spanien: Ein Leben in Würde soll ein neues Seniorenheim in Madrid homosexuellen Opfern der Franco-Diktatur schenken.
Glück in der Community

Wo sind LGBTIQ+-Menschen happy?

Es gibt eine erstaunliche Korrelation zwischen LGBTIQ+-Rechten und der Zufriedenheit einer Gesellschaft: Am glücklichsten sind weltweit die Finnen!
Mordfall Janne Puhakka

Prozessauftakt in Finnland

Prozessauftakt in Finnland: Der beliebte schwule Eishockeystar Janne Puhakka (29) soll von seinem 66-jährigen Partner grausm ermordet worden sein.