Direkt zum Inhalt
Druck auf den Freistaat
Rubrik

Druck auf den Freistaat Demonstration vor Staatskanzlei fordert Ende der Hinhalte-Taktik

ms - 13.11.2023 - 10:00 Uhr
Loading audio player...

Heute Abend demonstrieren LGBTI*-Menschen in München vor der Staatskanzlei, um für eine Umsetzung des versprochenen Aktionsplans zu demonstrieren. Im Frühjahr dieses Jahres hatte Ministerpräsident Markus Söder (CSU) erstmals in Aussicht gestellt, dass ein landeseigener Aktionsplan für mehr LGBTI*-Akzeptanz kommt. Immer wieder war es daraufhin zu gebrochenen Versprechen und Hinhalte-Taktiken gekommen. Nach der Landtagswahl zeigte sich nun beim neuen Koalitionsvertrag zwischen CSU und den Freien Wählern, dass das Thema erneut sehr vage angedacht ist – Konkretes findet sich nicht.

Fragezeichen bei der Finanzierung

„Bayern ist das letzte Bundesland in Deutschland, das sich auf den Weg macht, einen Aktionsplan für geschlechtliche und sexuelle Vielfalt zu erarbeiten. Ein bayerischer ´Aktionsplan Queer´ wäre ein echter Meilenstein, für den viele seit Jahren kämpfen. Aber: Noch ist nicht klar, wie inhaltlich fundiert er sein wird und ob der Freistaat die dafür nötigen finanziellen Mittel zur Verfügung stellt“, so der der Verein des CSD München, ein Zusammenschluss von diversity München, Sub, LesCommunity, Rosa Liste und der Münchner Aids-Hilfe.

Maßnahmenkatalog fordert konkrete Schritte

Der LSVD Bayern, das schwule Zentrum Sub aus München sowie der Dachverband der CSDs in Bayern wollen deswegen heute Abend eine Petition mit rund 16.000 Unterschriften übergeben, in der die Einführung des Aktionsplans mit Nachdruck eingefordert wird. Dazu wurde auch ein Maßnahmenkatalog erarbeitet, der im September dieses Jahres bei einer Fachkonferenz von etwa 70 Organisationen aus ganz Bayern erstellt wurde. Er enthält über 120 konkrete LGBTI*-politische Maßnahmen zur Förderung von Akzeptanz und Gleichberechtigung von LGBTI*-Menschen in Bereichen wie Bildung, Justiz, Gesundheit und Kultur – auch dieser Maßnahmenkatalog wird heute Abend überreicht.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Debatte über soziale Medien

Jugendverbot auch in Deutschland?

Sollen soziale Medien für Jugendliche unter 16 Jahren verboten werden? Darüber wird heftig diskutiert, die queere Community befürchtert Zensur.
Mehr Hass bei Meta?

Verstärkt Angriffe auf LGBTIQ+

Gab es seit Januar dieses Jahres mehr Angriffe gegen LGBTIQ+ bei Facebook und Instagram? Ein queerer US-Verein und Meta sind sich da uneins.
Kehrtwende in Australien

Ende des schwulen Blutspendeverbots

Australien beendet das Verbot von Blut- und Plasmaspenden für Schwule und trans* Menschen und schafft Gleichberechtigung im Gesundheitsbereich.
Austin Wolf ist schuldig

Schuldeingeständnis vor Gericht

Der einstmals beliebte Adultdarsteller Austin Wolf bekennt sich vor Gericht schuldig, Kinderpornografie besessen und geteilt zu haben.
Langer Kampf in Kolumbien

Neuer Anlauf bei „Homo-Heilungen“

Bereits drei Mal scheiterte ein Verbot von Konversionstherapien in Kolumbien, stets durch christliche Hetze. Im vierten Anlauf soll es jetzt klappen.
Neuer Fall am Supreme Court

LGBTIQ+-Bücher an US-Schulen

Brisanter Fall vor dem Supreme Court: Müssen Lehrer immerzu Eltern um Erlaubnis fragen, wenn sie LGBTIQ+ im Unterricht thematisieren?
Hoffnungsfunken in Polen

Anfechtung der Präsidenten-Wahl

Donnerschlag in Polen: Der LGBTIQ+-freundliche Verlierer der Präsidentenwahl Rafał Trzaskowski fechtet nach Unregelmäßigkeiten die Wahl an.
Streit um Budapest Pride

Rückendeckung vom Bürgermeister

Der Bürgermeister von Budapest hat sich jetzt trotz Regierungsverbot für den Pride Ende Juni ausgesprochen, dies sei eine "städtische Veranstaltung".
CSD-Parade Regensburg abgesagt

Keine Demo durch die Altstadt

Aufgrund einer „abstrakten Bedrohungslage“ und massiven Drohnungen wurde die Pride-Parade durch die Altstadt beim CSD Regensburg jetzt abgesagt.