Direkt zum Inhalt
Disput in der Community
Rubrik

Disput in der Community Gerichtsstreit um lesbische Veranstaltungsregeln in Victoria

ms - 21.01.2025 - 11:00 Uhr

Ein Gerichtsstreit sorgt innerhalb der LGBTI*-Community im australischen Bundesstaat Victoria derzeit für viel Aufsehen und Unmut. Ausgangspunkt ist ein Antrag der Lesbian Action Group (LAG) bei der australischen Menschenrechtskommission. Der lesbische Verein beantragte dabei eine fünfjährige Ausnahmegenehmigung gemäß dem Sex Discrimination Act (SDA), um Transgender und bisexuelle Frauen von ihren öffentlichen Veranstaltungen ausschließen zu können. Die Kommission stimmte dem Antrag nicht zu. 

Ausnahmeregeln bei „Diskriminierung“

Grundsätzlich sieht das australische Recht Ausnahmeregelungen vor, sodass in bestimmten Fällen eine „Diskriminierung“ erlaubt ist – so genehmigte das Gericht zum Beispiel einem Gay-only-Hotel in Melbourne, heterosexuelle Gäste mit der Begründung ablehnen zu dürfen, dass die Einrichtung sich nur an schwule Männer richtet und das Hotel somit einen sicheren Rahmen für mehr Gleichberechtigung abbilden würde.  

Die LAG hoffte auf eine ähnlich positive Entscheidung in ihrem Fall – irrte sich damit allerdings. Der Verband von lesbischen Frauen in Australien zog daraufhin vor das Verwaltungsgericht und verlor erneut. Sinngemäß wurde das Urteil damit begründet, dass Lesben Teil einer Gruppe innerhalb der LGBTI*-Community sind, die bereits unter dem Schutz des Anti-Diskriminierungsgesetzes SDA stehen. Eine weitere Aufsplitterung sei daher eine Diskriminierung innerhalb der geschützten Gemeinschaft. Eine solche Form der „offenen Diskriminierung“ könne nicht unterstützt werden. 

Streit innerhalb der Community 

Sowohl die LAG wie auch die Lesbian Gay Bisexual Alliance Australia bezeichneten das Urteil als „äußerst enttäuschend“. Aktuell prüfen die Verbände, gegen das Urteil in Berufung zu gehen. Innerhalb der LGBTI*-Community in Australien ist durch den Fall erneut eine Streitdebatte um Safe Spaces und Rechte vulnerabler Gruppen innerhalb wie außerhalb der Community ausgebrochen.  

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Dildo-Verbot in Texas

Neue Gesetze in Planung

Der US-Bundesstaat Texas will per Gesetz den Kauf von Dildos weiter stark reduzieren oder stellenweise ganz untersagen.
Ermittlungen gegen Disney

Ist der Mäusekonzern zu divers?

Die US-Regierung ermittelt jetzt gegen den Disney-Konzern. Der Vorwurf: Das Mäuseimperium würde weiterhin Diversity-Maßnahmen fördern.
Datenleck bei Dating-Apps

Hacker-Community schlägt Alarm

Die Hacker-Gruppe Cybernews schlägt Alarm: Bei mehreren LGBTIQ+-Dating-Apps bestand ein massives Datenleck, 1,5 Millionen Bilder waren ungeschützt.
Intersexuelle Menschen

Kampagne gegen Diskriminierung

Eine Kampagne mit Plakaten sowie online soll in Berlin ab heute die Diskriminierung von intersexuellen Menschen abbauen und Akzeptanz fördern.
Trump im Gay-Nachtclub

US-Präsident von Paparazzi ertappt

US-Präsident Donald Trump wurde offenbar in der Nacht zum ersten April von einem Paparazzi beim Verlassen eines Gay-Nachtclubs in Washington ertappt.
Hass gegen Riccardo Simonetti

Hunderte homophobe Hass-Kommentare

Der schwule Entertainer Riccardo Simonetti erlebt gerade einen massiven Shitstorm, weil er als Gast im Oktober in der Sesamstraße zu sehen sein wird.
Zurück in die Vergangenheit

Verbote in Trinidad und Tobago

Zurück in die Vergangenheit: Nach 7 Jahren Straffreiheit ist Homosexualität im Inselstaat Trinidad und Tobago wieder illegal inklusive Haftstrafen!
Wahre Größe im US-Football

Football-Star fördert LGBTIQ+-Kids

Wahre Größe im US-Profisport: Der zweifache Super-Bowl-Champion Khalen Saunders veranstaltet im Sommer das erste Jugend-Football-Camp für LGBTIQ+.
Dating-Masche in Malta

Acht Jugendliche angeklagt

Fassungslosigkeit in Malta: Eine Bande von 15- bis 17-Jährigen soll Jagd auf schwule Männer gemacht haben, nun stehen acht Minderjährige vor Gericht.