Direkt zum Inhalt
Disney gegen DeSantis
Rubrik

Disney gegen DeSantis Mit einem Trick wird der Konzern jetzt quasi zum eigenen Staat

ms - 31.03.2023 - 16:00 Uhr

Sie mögen sich nicht – so kurz könnte man das Verhältnis zwischen der Chefetage von World Disney in Florida und Gouverneur Ron DeSantis zusammenfassen. Nachdem sich der Konzern im vergangenen Jahr nach längerem Zaudern schlussendlich gegen das berüchtigte „Don´t Say Gay“-Gesetz ausgesprochen hatte, welches Themen rund um Homosexualität an Schulen verbietet, griff der politische Hardliner das Mäuseimperium direkt an. Zum einen will er noch einmal das bisherige Gesetz verschärfen, zum anderen beschloss er vorab bereits, die bisherigen Sonderechte Disney zu entziehen.

Ein neuer Sheriff in der Stadt – wirklich?

Das Entertainment-Unternehmen genießt seit Jahrzehnten als größter Arbeitgeber des Bundesstaates besondere Rechte, darf sich autonom verwalten und zahlt auch weniger Steuern. DeSantis verkündete, damit sei nun Schluss, denn „ein neuer Sheriff sei in der Stadt.“ Der sogenannte Disneys Reedy Creek Improvement District mit einer Größe von rund 25.000 Hektar wird abgeschafft, das Gebiet selbst solle künftig von einem Gremium überwacht werden. Disney schien das stillschweigend hinzunehmen – dachte man.

Disneys schaltet Verfügung mit einem Trick aus

Ähnlich wie in den Zeichentrickfilmen scheint Disney in letzter Minute auch hier noch ein Ass im Ärmel gehabt zu haben, denn der Verwaltungsvorstand des Distrikts hatte kurz vor Ablauf seiner Zuständigkeit eine Entwicklungsvereinbarung mit dem Unternehmen Disney abgeschlossen. Damit gingen alle Sonderrechte vom gewählten Vorstand auf den privatwirtschaftlichen Konzern über, Disney wird damit sozusagen rechtlich in gewisser Weise selbst zu einem Staat. Der von DeSantis eingesetzte neue Vorstand des Distrikts ist damit de facto machtlos. Kleinlaut erklärte dieser daraufhin nur, man wolle die Sachlage prüfen.

Punktsieg für Mickey Mouse

Mit einem Augenzwinkern ist in der Übergabevereinbarung auch festgehalten, dass diese Gültigkeit hat, bis „21 Jahre nach dem Tod des letzten Überlebenden der Nachkommen von König Charles III, König von England.“ Ein Mitarbeiter von Donald Trump schrieb daraufhin süffisant: „Präsident Trump hat 'Art of the Deal' geschrieben und den Frieden im Nahen Osten vermittelt. Ron DeSantis wurde gerade von Mickey Mouse ausgehandelt.“ Beide, Trump und DeSantis, wollen der nächste Präsidentschaftskandidat der Republikaner für die nächste Präsidentschaftswahl 2024 werden. Passend zum Wahlkampfbeginn im Herbst dieses Jahres wird Disney in Florida übrigens auch Gastgeber der weltweit größten LGBTI*-Konferenz sein. 

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Lebensgefährliche Attacke

Polizei fahndet nach Jugendgang

Lebensgefährliche Attacke: Die Polizei fahndet nach drei Jugendlichen, die auf einen 41-jährigen Schwulen an der Fulda-Aue in Kassel einschlugen.
Sieg vor Gericht in Brasilien

Entscheidung für queere Menschen

Eine historische Entscheidung in Brasilien: Das Oberste Gericht erlaubt eine geschlechtsneutrale Bezeichnung in offiziellen Dokumenten.
Homophobe Attacken

Jugendbuchautor erlebt Hass-Welle

Einer der erfolgreichsten deutschsprachigen Jugendbuchautoren Thomas Brezina erlebte homophobe Angriffe nach einem kurzen Video mit seinem Ehemann.
Cold Case in NRW

Mordfall wird neu aufgerollt

Hoffnung in NRW: Eine DNA-Reihenuntersuchung soll jetzt nach neuen DNA-Spuren den Mord an einem schwulen Kellner im Jahr 2003 aufklären.
ESC in der Schweiz

Hitzige Debatten in der Community

Wie willkommen ist LGBTIQ+ wirklich beim Eurovision Song Contest in dieser Woche in Basel? Darüber debattiert aktuell die Schweizer Community.
Anstieg bei Hasskriminalität

Höchststand in Baden-Württemberg

Die Fälle von Hasskriminalität sind 2024 in Baden-Württemberg auf einem neuen Höchststand, besonders betroffen sind Lesben und Schwule.
Die Kraft der Communitys

CSD München beschwört Einheit

Zusammenhalt und ein gemeinsamer Kampf gegen Hass seien notwendiger denn je, so der CSD München. Am 17. Mai ruft der Verein zur Demo auf.
Clinch der Milliardäre

Bill Gates poltert gegen Elon Musk

Harte Kritik von Bill Gates an Milliardärs-Kollege Elon Musk: Mit seiner Sparpolitik im Bereich HIV-Prävention für die US-Regierung "töte er Kinder".