Direkt zum Inhalt
Digitaler Gesundheitspass // © covipass.com
Rubrik

Digitaler Gesundheitspass Der Schlüssel zu einem Weg aus der Krise?

co - 22.05.2020 - 14:00 Uhr
Loading audio player...

Laut der Daily Mail entwickelt die in Manchester angesiedelte Firma VST Enterprises gerade eine Technologie, mit der man die Nutzer von Dating-Apps schützen könnte, wenn die Pandemie-Maßnahmen gelockert werden. Wegen ihres digitalen Gesundheitsausweises seien bereits mehrere führende Dating-App-Konzerne auf die Firma zugekommen. Mit der Technologie können Ärzte oder Pfleger das Ergebnis eines von der Regierung anerkannten Covid-19-Tests an den digitalen Gesundheitspass anhängen. Ein Countdown soll angeben, wann der nächste Test fällig ist.

Neben Dating-Apps könnte der Gesundheitsausweis auch in anderen Szenarien hilfreich sein, zum Beispiel beim Flugverkehr oder in Sport-Stadien. Die Technologie mit dem Namen „Covi-pass“ wird laut Verdict zunächst an 15 Länder gehen: Italien, Portugal, Frankreich, Spanien, Niederlande, Schweden, Indien, die Vereinigten Arabischen Emirate, Südafrika, Kanada, Mexiko, Panama und die USA. Dort sollen 50 Millionen digitale Gesundheitsausweise entstehen. Schwierig werden könnte es wegen der geringen Zahl verfügbarer Tests. Dennoch glaubt VST, die Technologie sei der Schlüssel zu einem Weg aus der Krise.

Auch Interessant

Sicherheitslage CSD Nürnberg

Zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen

Nach den jüngsten Vorkommnissen verstärkt das CSD-Team in Nürnberg jetzt die Sicherheitsvorkehrungen für die zweiwöchigen Pride Weeks.
Hiobsbotschaft für Jugendliche

Ende der US-LGBTIQ+-Hilfshotline

Hiobsbotschaft in den USA: Bereits Mitte Juli wird die lebensrettende Hilfshotline für LGBTIQ+-Jugendliche eingestellt.
Neue HIV-Vorsorge in den USA

Ein Spritze zweimal im Jahr

Die FDA hat in den USA ein neues Medikament zugelassen, dass mittels Injektion zweimal pro Jahr vor einer HIV-Infektion schützt.
Niederlage vor Gericht

Supreme Court bekräftigt Trump

Der Supreme Court hat die Agenda von US-Präsident Trump bekräftigt und ein Verbot von geschlechtsangleichenden Maßnahmen bei Minderjährigen bestätigt.
Debatte über soziale Medien

Jugendverbot auch in Deutschland?

Sollen soziale Medien für Jugendliche unter 16 Jahren verboten werden? Darüber wird heftig diskutiert, die queere Community befürchtert Zensur.
Mehr Hass bei Meta?

Verstärkt Angriffe auf LGBTIQ+

Gab es seit Januar dieses Jahres mehr Angriffe gegen LGBTIQ+ bei Facebook und Instagram? Ein queerer US-Verein und Meta sind sich da uneins.
Kehrtwende in Australien

Ende des schwulen Blutspendeverbots

Australien beendet das Verbot von Blut- und Plasmaspenden für Schwule und trans* Menschen und schafft Gleichberechtigung im Gesundheitsbereich.
Austin Wolf ist schuldig

Schuldeingeständnis vor Gericht

Der einstmals beliebte Adultdarsteller Austin Wolf bekennt sich vor Gericht schuldig, Kinderpornografie besessen und geteilt zu haben.
Langer Kampf in Kolumbien

Neuer Anlauf bei „Homo-Heilungen“

Bereits drei Mal scheiterte ein Verbot von Konversionstherapien in Kolumbien, stets durch christliche Hetze. Im vierten Anlauf soll es jetzt klappen.