Direkt zum Inhalt
"Der Vadder" Lars Tönsfeuerborn // © pto media/Mirko Plengemeyer

Der Dschungel ruft... Der Vadder will in den Dschungel

id - 09.01.2021 - 10:00 Uhr
Loading audio player...

Das war dann ja mal eine Überraschung, als RTL die Kandidaten für die große Dschungelshow verkündet hat, denn da war vor allem ein Gesicht dabei, was sicher viele unserer aufmerksamen Leser*innen kennen dürften: Der „Vadder“ – wie er sich selber nennt – Lars Tönsfeuerborn. Seines Zeichens Gewinner der ersten Prince Charming Staffel und ein Drittel des „Flotten Dreiers“ des schwulsten Podcasts ever: „schwanz & ehrlich“

Da in diesem Jahr nix mit Australien ist, „castet“ RTL halt einfach schon mal eine*n Teilnehmer*in für 2022. Ähnliches gab es ja schon mal, ganz ohne Pandemie, vor einigen Jahren mit Ex-Dschungelcampern, wo am Ende Brigitte Nielsen erneut nach Australien reisen durfte.

In „Ich bin ein Star - Die große Dschungelshow" müssen die Camp-Anwärter täglich ihre Dschungel-Tauglichkeit unter Beweis stellen. Welcher Anwärter die Show verlassen muss, wird durch die Zuschauer bestimmt und live im Studio von Sonja Zietlow und Daniel Hartwich verkündet. Wer bewältigt die Prüfungen und überzeugt die Zuschauer von sich?

Neben Lars findet sich eine illustre Truppe aus Ex-von, Ex-Bachelor, Ex-sonstwas unter den Teilnehmer*innen. Ok, wirkliche Stars sind die alle nicht, aber lustig könnte es trotzdem werden.

Da wäre beispielsweise Mike Heiter (28), seines Zeichens Influencer und Ex von Elena Miras, welche ja bekanntlich 2020 in den Dschungel zog.  Oder wie wäre es mit „Bachelor in Paradise“-Teilnehmer und „Bachelorette“-Kandidat Filip Pavlovic (26), welcher zumindest was fürs (schwule) Auge ist?

Unter anderem auch mit dabei: Schauspielerin Bea Fiedler (63), die man, wenn man alt genug ist, noch aus den „Eis am Stil“-Filmen kennt, DSDS-Teilnehmerin Lydia Kelovitz (30), Bachelor Oliver Sanne (34) und GNTM-Kandidatin Zoe Saip (21).

Und dann wäre da auch noch die in der Community nicht unumstrittene Drag-Queen Nina Queer. Hier lauert wohl das meiste Konfliktpotential mit den anderen Teilnehmer*innen.

SCHWULISSIMO drückt aber vor allem dem „Vadder“ die Daumen.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Verbote für Jugendliche

Kein Handy, kein Social Media?

Die Debatte um Medienverbote für Jugendliche geht weiter, queere Verbände befürchten eine Isolation. Ist ein Handy- & Social-Media-Verbot die Lösung?
Regenbogenfamilien im Fokus

Stiefkindadoption als Zerreißprobe

60 Prozent der deutschen Regenbogenfamilien machten negative Erfahrungen bei der Stiefkindadoption, besonders mit Jugendämtern und Richtern.
Keine queere Jugend mehr?

Anteil junger Menschen nimmt ab

22 Prozent der Gen-Z definiert sich als LGBTIQ+. Gleichzeitig gibt es immer weniger junge deutsche Menschen, sie machen nur 10 % der Bevölkerung aus.
Eklat um Pete Hegseth

Befürwortung des Ehe-Verbots

Eklat um X-Post von US-Verteidigungsminister Pete Hegseth: Darin fordern Pastoren das Verbot von Homosexualität und kein Wahlrecht für Frauen.
Meilenstein in Litauen

Lesbisches Paar siegt vor Gericht

In Litauen hat ein Gericht jetzt erstmals eine lesbische Lebensgemeinschaft als Partnerschaft offiziell anerkannt. Nun muss die Regierung nachziehen.
Essstörungen in der Community

Generation Z besonders betroffen

Essstörungen sind besonders stark unter der jungen Gen-Z ausgeprägt – und dabei doppelt so stark bei jungen LGBTIQ+-Menschen.
Stockschläge in Indonesien

Zwei schwule Studenten verurteilt

Erneut macht Indonesien mit seiner rigiden Anti-Homosexuellen-Politik von sich reden. Jetzt wurden zwei Studenten zu 80 Stockschlägen verurteilt.
Empörung liegt in der Luft

Ein "schwuler" Flughafen-Code?

In Indien diskutiert man derzeit über das Flughafen-Kürzel in Gaya namens GAY. Das sei beleidigend, meinte jetzt ein Politiker und will eine Änderung.
Weitreichendes Gerichtsurteil

Frankreich stärkt queere Rechte

In Frankreich wurde ein Urteil zur Ansprache von queeren Menschen gefällt, das EU-weit Auswirkungen haben dürfte, betonte jetzt die ILGA Europe.