Direkt zum Inhalt
Niedriglöhne in der Porno-Industrie // © instagram.com/thejoeymills
Rubrik

Debatte um faire Bezahlung Über Geringverdiener in der Porno-Industrie

co - 29.01.2020 - 13:45 Uhr

Die Porno-Industrie ist riesig. Dennoch beschweren Porno-Darsteller sich seit Jahren darüber, wie wenig sie vom Kuchen abbekommen. „Niemand, der für ein Studio arbeitet, [sollte] weniger als 1k [Dollar] für eine Szene bekommen“, schrieb Porno-Star Joey Mills jüngst auf Twitter. Er habe von den Tarifen einiger neuer Models gehört und davon, wie mehrere bekannte Studios junge Performer wissentlich ausnutzten.

Niedrige Entlohnungen seien besonders unfair, weil Performer nur einmal daran verdienten, während für das Studio weiterhin die Kasse klingelte. Laut Out will Mills erreichen, dass die Darsteller ihren Wert selbst festlegen und damit die Studios dazu zwingen, ihnen mehr zu zahlen. Auf seine Tweets hin teilten zahlreiche andere Stars der schwulen Porno-Szene ihre eigenen Erfahrungen.

In Europa sei die Lage noch schlimmer, so Alex Roman: Europäische Performer müssten zwangsläufig auf Plattformen wie OnlyFans ausweichen, um überhaupt genug zu verdienen. Wie Mickey Taylor schrieb, verdienen britische Models nur etwa 60 bis 400 Euro pro Porno-Szene.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Mahnung zur Migrationspolitik

Rechte von LGBTIQ+-Flüchtlingen

Amnesty International mahnt an, dass bei den schwarz-roten Koalitionsverhandlungen die Migrationspolitik überdacht werden muss, auch bei LGBTIQ+.
Grundgesetzänderung

Linke queer kritisiert Kai Wegner

Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD: Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) hofft auf eine Grundgesetzänderung für LGBTIQ+.
Chemsex-Notlage in London

Ärzte-Alarm: Jeden Tag ein Notfall

Die Chemsex-Lage in London ist außer Kontrolle, jeden Tag kommt es zu lebensgefährlichen Notfällen, warnen jetzt Gesundheitsexperten.
Tiefe Risse in der US-Politik

Das Schweigen der US-Demokraten

Tiefe Risse in den USA: Queere US-Verbände zeigen sich empört über zu wenig Einsatz für LGBTIQ+ seitens der Demokraten und verlieren das Vertrauen.
Aufruf zu Protesten

Zusammenhalt in Ungarn

Ungarns Präsident Victor Orbán will den Budapest Pride unterbinden – dagegen regt sich jetzt international Widerstand.
Peggy Parnass ist tot

Ikone der Schwulenbewegung

Peggy Parnass ist tot. Die Ikone der Schwulenbewegung starb im Alter von 97 Jahren in Hamburg.
Diskriminierung in den USA

Studie enthüllt dramatische Lage

Ablehnung, Mobbing, Hass: Diskriminierung ist inzwischen für jeden dritten LGBTIQ+-Amerikaner Alltag, so neuste Studiendaten.
Eurovision Song Contest

Song-Überarbeitung und Absage

Die Fan-Kritik zeigte Wirkung: Das ESC-Team hat den deutschen Beitrag „Baller“ von Abor & Tynna überarbeitet. An anderer Stelle gab es eine Absage.
Todesfall Roman Mercury

Todesursache sorgt für Bestürzung

Bestürzung im Todesfall Roman Mercury: Fans gehen davon aus, dass der 45-jährige Adult-Darsteller an „gebrochenem Herzen“ gestorben ist.