Direkt zum Inhalt
Cheerleader setzen sich für ihren Trainer ein
Rubrik

Coach Mike Henderson Cheerleader setzen sich für ihren Trainer ein

km - 16.07.2021 - 13:00 Uhr

Schüler machen sich stark für ihren Coach

Die Schüler der Murrieta Valley High School in Kalifornien setzen sich für ihren Cheerleader-Trainer Michael Henderson ein. Dieser wurde nach drei Jahren im Job gefeuert. Er glaubt, er wurde entlassen, weil er schwul ist.

Laut Patch nahmen Dutzende von Schülern und Familienmitgliedern an einer Kundgebung für ihn teil, trugen die Farben der Schule und hielten Schilder mit Botschaften zur Unterstützung wie "SAVE Coach Mike" und "Bring Back Coach Mike".

Henderson klagt wegen ungerechtfertigter Kündigung

Henderson verklagt nun den Schulbezirk wegen ungerechtfertigter Kündigung. Er behauptet, dass ein religiöses Mitglied der Schulbehörde herumtelefoniert hat, um die Leute nach seiner sexuellen Orientierung zu fragen, kurz bevor er gefeuert wurde.

Henderson war gut in seinem Job, laut Schülern, Kollegen und seiner Akte. Er verhalf der Cheerleader-Truppe in den letzten beiden Jahren zu den National High School Cheerleading Championship, wo sie 2020 den sechsten und 2021 den vierten Platz belegten.

Henderson sagte, dass er im vergangenen Juni eine "glühende" Jobbewertung von Athletic Director Darin Mott und Principal Ryan Tukua erhielt. „Es gab keinen Hinweis darauf, dass irgendetwas nicht in Ordnung war", sagte Henderson.

Zwei Tage nach dem Bericht fand er jedoch heraus, dass jemand dem Schulbezirk eine anonyme Beschwerde über ihn geschickt hatte. Er wusste nicht, was darin behauptet wurde. Ihm wurde gesagt, er solle einfach abwarten, bis die Beschwerde untersucht wurde. „Ich habe den Brief nie gesehen", betonte er. „Ich hatte nicht einmal die Möglichkeit, zu antworten. Ich wurde nie zu irgendetwas davon befragt."

Am 16. Juni wurde er gefeuert und ihm wurde mitgeteilt, dass die Schule „eine andere Richtung" mit dem Cheerleader-Programm einschlagen würde.

Gefeuert aufgrund seiner Sexualität?

Henderson durfte den Brief nicht sehen, noch weiß er genau, was ihm vorgeworfen wurde. Sein Anwalt erklärt, dass sie Grund zu der Annahme haben, dass das Schreiben von "ein paar verärgerten Cheerleader-Eltern stammt. Vermutlich, weil sie über die Position oder die Teilnahme ihres Kindes im Team verärgert waren."

„Eine Frage, die sich auf seine sexuelle Orientierung bezog, erregte Aufsehen. Was viele zu der Annahme veranlasste, dass dies ein wesentlicher Faktor bei der Entscheidung des Bezirks war, Herrn Hendersons Arbeitsverhältnis zu beenden", fügt der Anwalt hinzu.

Die neue Cheerleader-Saison 2021-'22 hat gerade erst begonnen, daher ist unklar, welche Änderungen, wenn überhaupt, an der High School kommen werden.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Ein Land ohne Menschenrechte

LGBTIQ+ in Pakistan

Die Lage in Pakistan verschlimmert sich weiter, besonders für Schwule und trans* Menschen. Queere Verbände fordern nun mehr internationalen Einsatz.
Attacken in der U-Bahn

Massive Gewalt gegen LGBTIQ+

Alarm in New York: Die Angriffe in der U-Bahn auf LGBTIQ+-Menschen nehmen in letzter Zeit massiv zu – was kann dagegen getan werden?
Schwule Muskeln

Worauf legen Gays viel Wert?

Gibt es sowas wie schwule Muskeln? Spielt die sexuelle Orientierung eine Rolle beim Training? Eine neue Studie
Was sein Kurs für LGBTIQ+ bedeutet

Ist Spahn Brückenbauer oder Spalter?

Jens Spahn, CDU-Politiker und ehemaliger Bundesgesundheitsminister, steht kurz davor, neuer Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zu werden
Hass und Diskriminierung

Zukunft in Großbritannien ungewiss

Die britische Konservative Partei plant, die polizeiliche Erfassung sogenannter „Non-Crime Hate Incidents“ (NCHIs) stark einzuschränken.
Offener Krieg gegen LGBTIQ+

Georgien am Abgrund

Die Regierung in Georgien geht immer radikaler und rabiater gegen die Community vor - doch nun formiert sich verstärkt Widerstand.
Späte Versöhnung

Das allererste Schwulengefängnis

In Australien gab es 30 Jahre lang das weltweit erste Gefängnis für Schwule. Nun wurde die Einrichtung als dunkles Kulturerbe des Landes anerkannt.