Direkt zum Inhalt
Auszeichnung mit Bundesverdienstkreuz
Rubrik

Bundesverdienstkreuz Der Mitbegründer der Göttinger Aidshilfe, Klaus Müller, erhält den Verdienstorden der Bundesrepublik

ms - 19.03.2025 - 14:30 Uhr

Große Ehre für Klaus Müller: Der Mitbegründer der Göttinger Aidshilfe wird am kommenden Freitag mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Seit Jahrzehnten engagiert sich Müller bis heute für die Community in Niedersachsen. 

Jahrzehntelanger Einsatz 

Begonnen hat sein Engagement in der Schwulengruppe Homosexuelle Aktion, 1985 erfolgte dann die Gründung der Aidshilfe in der Universitätsstadt in Südniedersachsen. Ab 1990 arbeitete er auch bei der AIDS-Hilfe Niedersachen, bevor er sich schließlich auch bei weiteren Community-Verbänden ehrenamtlich einsetzte. Zuletzt hatte er als Projektleiter die Werkschau „In Bewegung kommen“ verantwortet, die sich 50 Jahren queerer Geschichte in Göttingen widmete. Dabei wurde Müller beinahe zwangsläufig auch Teil der Ausstellung.

Immer wieder brachte sich Müller in den letzten Jahrzehnten auf vielfältige Weise auch als gefragter Berater im Bereich LGBTIQ+ mit ein und widmet sich nun seit 2024 insbesondere einem Forschungsprojekt über die Verfolgung von Schwulen nach 1945 am Beispiel der Universität Göttingen. „Ohne Menschen wie Klaus Müller wären solch bedeutende Einrichtungen womöglich nie gegründet worden und hätten sich nicht zu festen Pfeilern der LGBTIQ-Bewegung und Aidshilfe-Arbeit entwickeln können“, so die Aidshilfe Göttingen zur Arbeit ihres Mitbegründers. 

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Schwulen Rückenansichten

Amüsante Spekulationen in den USA

Amüsante Spekulationen: Die US-Presse fragt sich derzeit, ob in Caspar David Friedrichs Bildern eine homoerotische Komponente mitschwingt.
Bedenken bei E-Patientenakte

Kritik von LSVD+ und Aidshilfe

Ende April kommt die E-Patientenakte bundesweit. Bedenken aus der queeren Community wurden kaum ausgeräumt, so LSVD+ und Hamburger Aidshilfe.
Forderungen an die EU

Pride-Verbot in Mitteleuropa

Wann und wie reagiert die EU auf das Pride-Verbot in Ungarn? Mehrere EU-Parlamentarier fordern jetzt ernsthafte Konsequenzen seitens der EU.
Neue Fälle der Dating-Masche

Opfer aus Hessen und Österreich

Erneut wurden zwei Schwule Opfer der Dating-Masche, die mutmaßlichen Täter sind junge Männer. Die Taten geschahen in Wiesbaden und Wien.
"Wir verlieren dadurch an Akzeptanz"

Kritik von Valerie Wilms

Die vermutlich erste trans* Frau im Deutschen Bundestag, Valerie Wilms, übt Kritik am Selbstbestimmungsgesetz sowie an den Grünen.
Haftstrafe für Gayclub-Chef

Erpressung von schwulen Gästen

Ein Schwulenclub-Betreiber in Niederbayern erpresste und betrog seine Gäste. Das Landgericht Regensburg verurteilte ihn nun zu einer Haftstrafe.
Ende im Fall Anastasia Biefang

Klage scheitert final vor Gericht

Seit 6 Jahren kämpfte trans* Soldatin Anastasia Biefang gegen einen Disziplin-Verweis, nun hat das Bundesverfassungsgericht die Klage abgewiesen.
Widerstand in der Karibik

Rufe nach mehr Homosexuellenrechten

Nachdem in Trinidad und Tobago Homosexualität wieder verboten wurde, nehmen Forderungen nach Gleichberechtigung in der ganzen Karibik an Fahrt auf.
Gefängnisse in Russland

Berichte über dramatische Lage

Berichte über die Lage in russischen Gefängnisse schockieren: Unmenschliche Bedingungen für verurteilte „Extremisten“, darunter auch LGBTIQ+-Menschen.