Direkt zum Inhalt
© instagram.com/carloarrechea
Rubrik

Bewegendes Coming-Out Schauspieler Carlo Arrechea outet sich vor der Welt - und seinem jüngeren Ich

ms - 15.10.2024 - 11:00 Uhr

Der kubanisch-amerikanische Schauspieler Carlo Arrechea hat sich in einem bewegenden offenen Brief an sein jüngeres Ich als bisexuell geoutet. Darin sagt der heute 34-Jährige selbstbewusst: „Ich will einfach der sein, der ich sein will!“

Brief an sein jüngeres Ich

In Deutschland ist der durchtrainierte Darsteller bisher kaum bekannt, er spielte in einigen Nickelodeon-Telenovelas und spanischen TV-Serien mit. Seinen bisher größten Auftritt hatte er in der US-Serie „S.W.A.T“. 

Im Brief an sein jüngeres Selbst schreibt er: „Lieber Carlito, Müssen wir darüber reden? Muss ich mich offen und verletzlich zeigen und meine Wahrheit sagen? Während ich diese Worte schreibe, ringe ich mit diesen Fragen. Aber tief im Inneren kenne ich die Antwort längst: Ja. Etiketten, wie ich sie verabscheue. Die Gesellschaft klammert sich an diese Definitionen und versucht, uns danach zu kategorisieren, wen wir lieben, und nicht danach, wer wir sind. Ich habe so lange einen Teil von mir selbst verleugnet, weil ich nicht wusste, wie ich die Komplexität meiner Identität annehmen sollte. Aber ich habe erkannt, dass die Welt Bisexualität vielleicht nicht ganz versteht, aber dass mein Weg der meine ist. Ich habe mich immer nach der Freiheit gesehnt, offen zu lieben.“

Rebell für Schwule und Bisexuelle

Mit einem starken Credo schließt der Brief: „Dies soll meine Erklärung sein: Ich nehme jede Facette meines Wesens an und weigere mich, mich länger zu verstecken. Meine Wahrheit ist meine Stärke, und ich werde sie mutig teilen – nicht nur für mich selbst, sondern auch für diejenigen, die noch auf der Suche nach ihrem Licht sind. Diese Reise ist ein Zeugnis für die Schönheit, sich selbst treu zu bleiben.“ 

Die Reaktionen auf sein Coming-Out fielen durchwegs positiv aus, tausende Menschen gratulierten ihm inzwischen online. Arrechea selbst bedankte sich derweil aus „tiefstem Herzen“ für das Feedback und sagte weiter zu den Reaktionen: „Ich wusste nicht wirklich, was mich erwartet, als ich mich auf so verletzliche Weise öffnete, aber das Übermaß an Liebe und Unterstützung, das ich erhalten habe, war einfach außergewöhnlich. Mein Herz ist voll von Dankbarkeit. Ihr habt mir gezeigt, dass es jeden Moment wert war, meine Geschichte zu erzählen, und dafür bin ich zutiefst, zutiefst dankbar. Ich weiß, viele Menschen machen eine ähnliche Entwicklung durch, aber ich denke trotzdem, ich bin ein Rebell!“

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Schwule Muskeln

Worauf legen Gays viel Wert?

Gibt es sowas wie schwule Muskeln? Spielt die sexuelle Orientierung eine Rolle beim Training? Eine neue Studie
Was sein Kurs für LGBTIQ+ bedeutet

Ist Spahn Brückenbauer oder Spalter?

Jens Spahn, CDU-Politiker und ehemaliger Bundesgesundheitsminister, steht kurz davor, neuer Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zu werden
Hass und Diskriminierung

Zukunft in Großbritannien ungewiss

Die britische Konservative Partei plant, die polizeiliche Erfassung sogenannter „Non-Crime Hate Incidents“ (NCHIs) stark einzuschränken.
Offener Krieg gegen LGBTIQ+

Georgien am Abgrund

Die Regierung in Georgien geht immer radikaler und rabiater gegen die Community vor - doch nun formiert sich verstärkt Widerstand.
Späte Versöhnung

Das allererste Schwulengefängnis

In Australien gab es 30 Jahre lang das weltweit erste Gefängnis für Schwule. Nun wurde die Einrichtung als dunkles Kulturerbe des Landes anerkannt.
Die digitale Gefahr

Gefährdungslage für Jugendliche

Corona ist längst vorbei, doch für LGBTIQ+-Jugendliche sind digitale Anfeindungen noch immer Alltag, vor allem auch sexuelle Attacken.
Neue Kritik an der FIFA

Appell von queeren Verbänden

Queere Verbände wollen nun mittels einer Petition die Fußballmeisterschaft 2034 in Saudi-Arabien verhindern und rufen zum Boykott auf.