Direkt zum Inhalt
Besondere Ehrung
Rubrik

Besondere Ehrung Ein neuer Name für die U-Bahnstation an der NY-Christopher Street soll Stonewall-Unruhen ehren

ms - 10.06.2024 - 15:00 Uhr

Eine U-Bahn-Station in New York City soll jetzt umbenannt werden, um an die Stonewall-Unruhen aus dem Jahr 1969 zu erinnern, der Ursprung aller heutiger CSDs und Pride-Paraden. Noch in diesem Monat will die Stadtregierung das Vorhaben beschließen.  

Mehr Kampf für Gerechtigkeit 

Konkret geht es dabei um den Namen der U-Bahn-Station Christopher Street-Sheridan Square in Greenwich Village. Dieser soll nach Wunsch der New Yorker Stadtoberen in Christopher Street-Stonewall National Monument umbenannt werden. 

„Diese Änderung wird an die Geschichte der modernen LGBTI*-Bürgerrechtsbewegung erinnern und New York dazu inspirieren, Gerechtigkeit und Gleichheit für alle noch einmal verstärkt einzufordern“, so der demokratische Senator Brad Hoylman-Sigal aus Manhattan. Final muss das Gesetz nun nur noch von Gouverneurin Kathy Hochul genehmigt werden. 

Ein Ort der Geschichte

Bis heute ist die Bar Stonewall Inn eine der Pilgerstätten für Homosexuelle und queere Menschen in ganz Amerika. Nach jahrelanger polizeilicher Willkür und gewalttätiger Schikane setzten sich hier erstmals Schwule und Lesben sowie auch queere Menschen am 28. Juni 1969 zur Wehr – der Aufstand endete in mehrtägigen Protesten, die als bahnbrechender Moment im Kampf für die Rechte von Homosexuellen im Land in die Geschichte eingingen. 

Heute ist das Stonewall Inn ein nationales historisches Denkmal, und jedes Jahr im Juni, wenn in New York und vielen anderen US-Städten sowie weltweit die Pride-Feierlichkeiten stattfinden, strömen die Besucher in Scharen an diesen Ort. Das Besucherzentrum des Stonewall National Monument soll gleich nebenan eröffnet werden. Es wird das erste Zentrum des National Park Service werden, das sich mit der Geschichte von LGBTI*-Menschen beschäftigt.

Auch Interessant

Freitod von Marcel Mann

Comedian stirbt mit 37 Jahren

Freitod von Marcel Mann: Der beliebte homosexuelle Comedian hat sich letzten Dienstag das Leben genommen. Er wurde 37 Jahre alt.
Masturbationsverbot

Gesetzentwurf aus Mississippi

Das wird bestimmt klappen: Ein demokratischer US-Senator will per Gesetz allen Männern im Bundesstaat Mississippi die Masturbation verbieten.
Queeres Sundance

Leuchtfeuer für LGBTI*-Filmkunst

Das berühmte US-Filmfestival Sundance startete in diesem Jahr mit 15 Spiel- und Dokumentarfilmen rund um die LGBTI*-Community.
Kein X, Kein Regenbogen

Neue Verbote in den USA

Der neue US-Außenminister Marco Rubio macht ernst und verbietet Regenbogenfahnen und den X-Eintrag in allen Pässen.
Neuer Rekord

LGBTI*-Menschen in Deutschland

Neuer Rekord: Über zehn Millionen Menschen in der Bundesrepublik sind homo- oder bisexuell sowie queer, mehr als je zuvor.
Mentale Gesundheit

Erste Erfolge an den Schulen

Endlich auch mal gute Nachrichten: Das Modellprogramm mit Mental Coaches an Schulen zeigt erste Erfolge - ein Lichtblick gerade für LGBTI*-Schüler.
Mordprozess in New York

Perfide Überfälle vor Schwulenbars

Ein Mordprozess sorgt in New York derzeit für Schlagzeilen: Eine Bande soll Männer vor Schwulenbars betäubt und ausgeraubt haben, zwei Opfer starben.
Kokain in der Community

Warnung vor „Kokainschwemme“

Kokain in der Gay-Community: Der Drogenbeauftragte der Bundesregierung warnte jetzt vor einer „Kokainschwemme“ in Deutschland.
Ehe für alle in Thailand

1.000 Paare sagen heute Ja!

Große Freude in Thailand: Ab heute können Schwule und Lesben im südostasiatischen Land heiraten - das wird mit einer Massenhochzeit zelebriert!