Direkt zum Inhalt
Ausreise verweigert

Ausreise verweigert Endstation Flüchtlingslager – Kenia erkennt LGBTI*-Flüchtlinge nicht an

ms - 06.01.2025 - 14:00 Uhr
Loading audio player...

Die Regierung von Kenia erlaubt homosexuellen und queeren Menschen, die das Land verlassen möchten, um anderswo Asyl zu beantragen, die Ausreise nicht. Laut der kenianischen Regierung erfüllten die Betroffenen nicht einen Flüchtlingsstatus.

Homosexualität? Kein Fluchtgrund!

Der kenianische Flüchtlingsbeauftragte John Burugu hält dabei fest, dass Menschen nicht aufgrund ihrer Homosexualität oder ihrer Geschlechtsidentität als Flüchtling ausreisen können, selbst dann nicht, wenn andere Länder sich bereiterklären, diese Personen aufzunehmen. Das Recht in Kenia erkennt als Fluchtgrund nur die persönliche Verfolgung oder Völkermord an, beides existiere im Land nicht. Das Akronym LGBTI*, das Burugu kurz „diese Buchstaben“ nennt, werden als Grundlage nicht anerkannt, wie der Toronto Star berichtet. 

Die Lage ist deswegen überdies brisant, weil homosexuelle Afrikaner aus einigen Nachbarländern wie beispielsweise Uganda nach Kenia fliehen, um dort hohen Haftstrafen oder sogar der Todesstrafe zu entgehen. In Kenia nun werden jene Personen aber weder als Flüchtlinge anerkannt, noch wird ihnen der offizielle Status als Flüchtling ähnlich wie den Einheimischen zugesprochen – damit sitzen sie im Land fest. 

Endstation Flüchtlingslager 

Devon Matthews, Programmleiter der in Toronto ansässigen internationalen LGBTI*-Organisation Rainbow Railroad, betont: „Die am meisten gefährdeten LGBTI*-Flüchtlinge aus ganz Ostafrika fliehen derzeit nach Kenia und finden sich in der Struktur der Flüchtlingsabfertigung völlig festgefahren. Viele kommen dann im berüchtigten Flüchtlingslager Kakuma an, in dem fast 300.000 Flüchtlinge aus ganz Ostafrika untergebracht sind. Homosexuelle werden dort regelmäßig von anderen Flüchtlingen und homophoben Einheimischen belästigt, geschlagen und in einigen Fällen sogar getötet.“

Die Gräueltaten im Lager sind teilweise vom Flüchtlingshilfswerks der Vereinten Nationen in Kenia dokumentiert worden. Die Gewalt und die Weigerung der kenianischen Regierung, Asylanträge zu bearbeiten, zwingen die Flüchtlinge damit erneut zur illegalen Flucht. 

Hexenjagd auf dem Kontinent 

Laut der UN machten sich zuletzt hunderte Homosexuelle zu Fuß auf den Weg ins rund 400 Kilometer entfernte Lager im Südsudan – die Menschenrechtskommission der Vereinten Nationen hat mindestens 450 LGBTI*-Flüchtlinge dort registriert, nur 28 von ihnen wurde eine Umsiedlung gestattet. Inzwischen hat auch der Südsudan die Registrierung von Asylanträgen aufgrund der sexuellen Ausrichtung oder der Geschlechtsidentität untersagt.  

In Kenia werden homosexuelle Handlungen mit bis zu 14 Jahren Gefängnis bestraft, in Uganda droht die Todesstrafe. Matthews spricht von einem absoluten Chaos auf dem gesamten Kontinent und betont überdies: „Jedes Mal, wenn jemand in einem Land verhaftet oder geschlagen oder öffentlich beschämt oder geoutet wird, löst das einen Welleneffekt aus, bei dem jeder im Umfeld dieser Person oder in der Community in Angst versetzt wird. Es ist eine staatlich sanktionierte Hexenjagd, die zu Gewalt auf Gemeindeebene und auch zu religiöser Gewalt führt.“ 

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Petition gegen CSD Balingen

Forderungen nach Absage

Unbekannte wollen mittels Petition in Baden-Württemberg den ersten CSD in Balingen verhindern. Der Stadtrat steht einstimmig hinter der Demonstration.
Mordfall in München

War das Opfer kurz zuvor in der Sauna?

Ein 62-jähriger Mann wird Anfang Juli tot in seinem Wohnhaus im Münchner Stadtteil Obermenzing aufgefunden. Alles deutet auf ein Gewaltverbrechen hin.
Erfolg in der Karibik

Homosexualität entkriminalisiert

Große Freude in der Karibik! Im Inselstaat St. Lucia erklärte der Oberste Gerichtshof die Anti-Homosexuellengesetze für verfassungswidrig.
CSD-Angriffe in Sachsen

Geldstrafe nach Buttersäure-Attacke

Viele CSD-Veranstalter in Sachsen sind zermürbt über die permanenten Angriffe von Rechtsextremisten. Ein Urteilsspruch in Döbeln macht Hoffnung.
Donnerknall in den US-Medien

Outing von Fox-News-Kommentator

Erdbeben im konservativen US-Medienzirkus: Der Fox News-Kommentator Robby Soave machte seine Verlobung mit einem schwulen Medizinstudenten öffentlich.
Wohnprojekt in Frankreich

LGBTIQ+-Menschen und HIV-Positive

In Frankreich entsteht das erste Wohnprojekt nur für ältere LGBTIQ+-Menschen und Personen mit HIV - ein Konzept mit Vorbildcharakter.
Reise durch Amerika

LGBTIQ+-Aufklärungskampagne vor Ort

Back to the roots: Die Human Rights Campaign bereits republikanische US-Bundesstaaten, um Vorurteile gegen LGBTIQ+ im persönlichen Gespräch abzubauen.
Haftstrafe für Pornostar

45 Jahre Gefängnis für Ludvig

Der schwule Adult-Star Ludvig wurde in Florida zu 45 Jahren Haft verurteilt, weil er seinen Partner und Pornolabel-Chef William Futral ermordet hat.
Große Trauer in Italien

Schwules Promipaar verunglückt

Das schwule italienische Star-Designerpaar Paglino und Grossi stirbt bei Frontalzusammenstoß auf der Autobahn durch einen 82-jährigen Geisterfahrer.