Direkt zum Inhalt
Anja Karliczek in einem Fernsehinterview // © Guido bergmann

Anja Karliczek fordert längere Debatte Bundesbildungsministerin fordert längere Debatte zur „Ehe für alle“

ae - 21.11.2018 - 07:00 Uhr
Loading audio player...

In einem Fernsehinterview hat die CDU-Politikerin Anja Karliczek geäußert, dass die Debatte um die „Ehe für alle“ hätte breiter diskutiert werden müssen.

Anlässlich dieser Äußerungen veröffentlicht Johannes Kahrs, Beauftragter der SPD-Bundestagsfraktion für die Belange von Lesben und Schwulen, eine Pressemitteilung auf seiner Homepage. „Wo war Frau Karliczek in den letzten Jahrzehnten?“, beginnt er Mitteilung, seit zwölf Jahren hielt er „die immer gleiche Rede im Deutschen Bundestag“, in der er „der Union erklären musste, dass mit der „Ehe für alle“ niemandem etwas weggenommen, sondern Diskriminierung beendet würde“.

Außerdem wirft der SPD-Politiker der Wissenschaftsministerin vor, fundierte Studien zu ignorieren, laut der 83 Prozent der Deutschen die rechtliche Gleichstellung der Ehe für Schwule und Lesben befürworten. Das sei ihrer Position „unwürdig und beschämend“ und fordert die CDU-Politikerin auf, sich bei den Betroffenen zu entschuldigen.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Vielsprechende HIV-Studien

Erste Impfstofftests an Menschen

Zwei neue HIV-Studien sind vielsprechend, erste Impfstoff-Tests an Menschen mittels der mRNA-Technologie kamen zu spannenden Zwischenergebnissen.
Eindringliche Warnung

Anti-LGBTIQ+-Konferenzen in Europa

Homophobe Konservative wollen in Europa die LGBTIQ+-Grundrechte zurückdrängen. Erste Konferenzen in mehreren EU-Ländern lassen Schlimmes befürchten.
Mordrate in Brasilien

Angriffe auf die Community

Attacken auf die Community haben 2024 in Brasilien um 52 % zugenommen, 191 LGBTIQ+-Menschen wurden ermordet. Lateinamerika erlebt eine Gewalteruption.
Eklat bei queerem Buchpreis

Absage der Preisvergabe für 2025

Eklat in Großbritannien: Der wichtigste LGBTIQ+-Literaturpreis wurde für 2025 nach Kontroversen um den schwulen irischen Autor John Boyne abgesagt.
Anschlagspläne auf CSD?

Polizei ermittelt in Göttingen

Drei Menschen wurden bei einer Böller-Explosion am Tag des CSD Göttingen, Niedersachsen, am letzten Wochenende verletzt. Der Staatsschutz ermittelt.
Trump attackiert LGBTIQ+

Im Visier: Gesundheit und Kultur

Neue Attacken gegen LGBTIQ+ in den USA: Kein Geld mehr für queere Gesundheitsversorgung und Kontrolle der Museen in puncto "Wokeness".
Krise bei der Psyche

Queere Jugend am Limit

Alarm bei der queeren Jugend: Nur noch knapp 5 Prozent beschreiben ihr psychisches Wohlbefinden als gut; fast 38 Prozent lebt im Krisenmodus.
Die Frage aller Fragen

Hochzeitswünsche in der Community

Ja-Wort trotz Angriffe auf die Homo-Ehe: Rund 60 Prozent der LGBTIQ+-Amerikaner wünschen sich eine Hochzeit, nur 12 Prozent schließen das aus.