Direkt zum Inhalt
Anschlagspläne auf CSD?

Anschlagspläne auf CSD? Explosion am CSD-Abend verletzte drei Menschen in Göttingen

ms - 20.08.2025 - 11:00 Uhr
Loading audio player...

Gab es konkrete Anschlagspläne gegen den CSD Göttingen am vergangenen Wochenende in Niedersachsen? Nach einer Explosion mit mehreren verbotenen Böllern auf dem Albaniplatz am Samstagabend ermittelt jetzt der Staatsschutz wegen eines möglichen politischen Hintergrunds sowie gefährlicher Körperverletzung, wie die Polizei jetzt mitteilte. 

Fahndung nach Tätern

Drei Menschen wurden bei der Explosion verletzt und mussten medizinisch behandelt werden, so die Ermittler weiter. Am gleichen Tag fand in Göttingen zum siebten Mal der CSD statt, rund 3.000 Teilnehmer waren mit dabei. Nach Angaben des Göttinger Bündnis gegen Rechts berichteten mehrere Menschen, dass sie vor den Böller-Angriffen beleidigt worden seien. Zudem kritisierte die Gruppe, dass die Polizei zunächst ein mögliches queerfeindliches Motiv nicht erwähnt hatte. Die Ermittler suchen indes jetzt nach weiteren Zeugen, zudem läuft die Fahndung nach dem oder den Tätern.  

Appell an Zusammenhalt 

Der Pride selbst verlief nach Angaben der Veranstalter, darunter die Göttinger Aidshilfe, ohne gewalttätige Übergriffe. „Der 7. CSD Göttingen war ein Mega-Event voller Empowerment, Lebensfreude und Zusammenhalt! Wir waren zusammen mit Tausenden auf Göttingens Straßen und haben ein wunderbares Straßenfest erlebt! Uns eint, wenn wir uns trotz aller Unterschiede gemeinsam gegen die steigenden Anfeindungen stellen - konsequent, mutig keinen Schritt zurückweichen. Das Gebot der Stunde ist Solidarität mit Menschen und Gruppen in unseren Communitys, die noch stärker von Ausgrenzung und Gewalt bedroht sind als vielleicht wir selbst“, so die Veranstalter auf Instagram. 

Zudem betonte das Team in puncto Hassgewalt und Anfeindungen: „Nie wieder still! Nie wieder unsichtbar! Queere Menschen, queere Bewegungen brauchen die unverbrüchliche Unterstützung aus der Gesamtgesellschaft: Allys, die fest an unserer Seite stehen und unsere Räume verteidigen, die sie selbst nicht brauchen.“

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Folter in der Universität

Horrortat in Bangladesch

In Bangladesch wurden sieben Studenten an einer Universität von religiösen Kommilitonen über Stunden gefoltert, weil sie mutmaßlich schwul sind.
Furcht in Kalifornien

Was geschieht bei den Wahlen 2026?

Kalifornien ist für viele LGBTIQ+-Menschen seit Trumps Amtsantritt der letzte Zufluchtsort in den USA geworden. Das könnte sich 2026 ändern...
Rollback in Brasilien

Ablehnung gegenüber der Homo-Ehe

Paukenschlag in Brasilien: Nur noch 36 Prozent der Einwohner befürworten die Homo-Ehe. Eine radikale Kehrtwende binnen kürzester Zeit.
Gedenkzebrastreifen in Florida

Regierung lässt Symbol übermalen

Die US-Community ist wütend: In Orlando wurde der Zebra-Gedenkstreifen zum Andenken an die 49 Opfer des Pulse-Attentats übermalt.
Keine Bewährung für Menendez

Erik Menendez bleibt in Haft

Die Menendez-Brüder sind spätestens seit det Netflixserie weltbekannt. Aktuell kämpfen sie um eine Haftentlassung, in einem Fall scheiterte das nun.
Abschiebung in die Türkei

LeTRa übt scharfe Kritik

Letzte Woche wurde eine lesbische Türkin in ihre Heimat abgeschoben, obwohl ihr dort massiv Gewalt droht. LeTRa München übt Kritik an dem Verfahren.
Aufruhr in Florida

Neue Buchverbote im Sunshine State

In Florida wurden weitere LGBTIQ+-Bücher jetzt auf den Index gesetzt. Lehrern, die sich wehren, wird mit Massenentlassungen gedroht.
Lediglich 22 % Zustimmung

Gendern ist bei Gen Z unpopulär

Die deutsche Mehrheit lehnt Gendern bis heute ab. Die neusten Daten zeigen: Auch die junge, queeraffine Gen-Z kann größtenteils damit nichts anfangen.
Miese Betrugsmasche

LGBTIQ+-Aktivisten wurden abgezockt

Mieser Betrug: Kriminelle luden LGBTIQ+-Aktivisten zu Konferenzen nach Kanada ein und verlangten vorab Gebühren – doch die Events gab es gar nicht.