Direkt zum Inhalt
Angespannte Lage in Ostdeutschland
Rubrik

Angespannte Lage In vier Städten in Ostdeutschland werden am Wochenende CSDs stattfinden, Veranstalter und Polizei bereiten sich auf mögliche rechtsextreme Angriffe vor

ms - 13.09.2024 - 10:00 Uhr

In vier Städten sind an diesem Wochenende Pride-Demonstrationen in Ostdeutschland geplant – die Polizei ist mit verstärkter Präsenz vor Ort, die CSD-Veranstalter befürchten mögliche Auseinandersetzungen mit rechtsextremistischen Gruppen. 

Angespannte Lage vor Slubice Frankfurt Pride

In Eisenach (Thüringen), Halle (Sachsen-Anhalt), Riesa (Sachsen) sowie in Frankfurt (Oder) in Brandenburg starten am Samstag CSD-Demonstrationen. Bisher kam es bereits mehrfach in diesem Jahr zu Störaktionen von Extremisten bei Pride-Veranstaltungen in Ostdeutschland, den größten Aufmarsch mit rund 680 Rechtsextremisten erlebte das Team des CSD Bautzen im August dieses Jahres.

Besonders im Fokus an diesem Wochenende könnte dabei der grenzübergreifende Slubice Frankfurt Pride stehen, der Demonstrationszug geht sowohl durchs brandenburgische Frankfurt sowie auch durch den polnischen Nachbarort Slubice. Angesichts der Anfeindungen bereits in den letzten Jahren und den jüngsten Ereignissen 2024 erklärte die Polizei, mit zusätzlichen Einsatzkräften vor Ort zu sein. „Wir wollen einen störungsfreien Verlauf der Veranstaltung“, so ein Polizeisprecher. Dabei bestätigt die Polizei auch, dass die Lage vor Ort angespannt sei. 

Besorgniserregende Angriffe in Halle

Ähnlich sieht die Situation auch bei den anderen geplanten Prides an diesem Wochenende aus. Das Team des CSD Halle sieht sich bereits im Vorfeld mit „besorgniserregenden Angriffen“ seitens rechtsextremer Kreise konfrontiert. In der Stadt an der Saale ist inzwischen auch eine Gegendemonstration angemeldet. Laut dem CSD-Team gab es bereits in den letzten Wochen konkrete Aufrufe unter Rechtsextremisten online, die Pride-Demonstration zu stören. Die Organisatoren betonten in einer Presseerklärung, sich nicht einschüchtern lassen zu werden, man wolle jetzt erst recht laut und sichtbar sein. 

Einschüchterung in Eisenach

Ebenso in Eisenach sind für Samstag Gegendemonstrationen angekündigt. Unter dem Motto „CSD Stoppen“ rufen Rechtsextremisten seit einigen Tagen verstärkt zur Teilnahme auf, darunter soll sich nach Angaben der Thüringer Linken auch mindestens ein verurteilter Neonazi befinden. 

„Solche Drohungen sollen einschüchtern und richten sich gegen eine vielfältige Gesellschaft. Wir stehen fest an der Seite der LGBTQIA+-Community und rufen dazu auf, sich nicht einschüchtern zu lassen, sondern jetzt umso entschlossener diese Community in Eisenach zu unterstützen, um gemeinsam für eine solidarische Gesellschaft auf die Straße zu gehen. Wer den CSD bedroht, greift nicht nur die LGBTQIA+-Community an, sondern die fundamentalen Prinzipien einer demokratischen, offenen Gesellschaft”, so Katharina König-Preuss, Sprecherin der Linksfraktion im Thüringer Landtag.

Beim CSD Riesa ist die Lage im Vorfeld etwas ruhiger, allerdings trotzdem durchaus ebenso angespannt – auch hier wird die Polizei vor Ort präsent sein. Das CSD-Team bittet via Social Media darum, dass Pride-Teilnehmer, wenn möglich, nur in Gruppen anreisen sollten. „Vor allem auf Grund der verschärften Lage in Sachsen, sollte keine Person alleine gelassen werden“, so die CSD-Veranstalter warnend.  

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Ermittlungen gegen Disney

Ist der Mäusekonzern zu divers?

Die US-Regierung ermittelt jetzt gegen den Disney-Konzern. Der Vorwurf: Das Mäuseimperium würde weiterhin Diversity-Maßnahmen fördern.
Datenleck bei Dating-Apps

Hacker-Community schlägt Alarm

Die Hacker-Gruppe Cybernews schlägt Alarm: Bei mehreren LGBTIQ+-Dating-Apps bestand ein massives Datenleck, 1,5 Millionen Bilder waren ungeschützt.
Intersexuelle Menschen

Kampagne gegen Diskriminierung

Eine Kampagne mit Plakaten sowie online soll in Berlin ab heute die Diskriminierung von intersexuellen Menschen abbauen und Akzeptanz fördern.
Trump im Gay-Nachtclub

US-Präsident von Paparazzi ertappt

US-Präsident Donald Trump wurde offenbar in der Nacht zum ersten April von einem Paparazzi beim Verlassen eines Gay-Nachtclubs in Washington ertappt.
Hass gegen Riccardo Simonetti

Hunderte homophobe Hass-Kommentare

Der schwule Entertainer Riccardo Simonetti erlebt gerade einen massiven Shitstorm, weil er als Gast im Oktober in der Sesamstraße zu sehen sein wird.
Zurück in die Vergangenheit

Verbote in Trinidad und Tobago

Zurück in die Vergangenheit: Nach 7 Jahren Straffreiheit ist Homosexualität im Inselstaat Trinidad und Tobago wieder illegal inklusive Haftstrafen!
Wahre Größe im US-Football

Football-Star fördert LGBTIQ+-Kids

Wahre Größe im US-Profisport: Der zweifache Super-Bowl-Champion Khalen Saunders veranstaltet im Sommer das erste Jugend-Football-Camp für LGBTIQ+.
Dating-Masche in Malta

Acht Jugendliche angeklagt

Fassungslosigkeit in Malta: Eine Bande von 15- bis 17-Jährigen soll Jagd auf schwule Männer gemacht haben, nun stehen acht Minderjährige vor Gericht.
Trans Day of Visibility

Diskriminierung von trans* Personen

Der heutige Trans Day of Visibility will das Bewusstsein für trans* Menschen schärfen – und insbesondere dieses Jahr auf die Lage in den USA hinweisen