Direkt zum Inhalt
Mode-Designer Issey Miyake mit 84 Jahren an Krebs verstorben

Abschied von einer Ikone Mode-Designer Issey Miyake mit 84 Jahren an Krebs verstorben

co - 11.08.2022 - 14:00 Uhr
Loading audio player...

Am 5. August verstarb Mode-Designer Issey Miyake laut CNN mit 84 Jahren an Krebs. Er wurde bereits im Kreis seiner Familie und engen Freunde beigesetzt. Eine Gedenkzeremonie habe der Designer nicht gewünscht.

Designer von Sammlerstücken

In den 1980ern wurde Issey Miyake mit seinen avantgardistischen Luxus-Designs berühmt. Damals entwickelte er eine neue Art von Stoff, der sich mit Hilfe Hunderter winziger Falten in die Breite dehnt. Viele, die seine Stücke erwarben, betrachten sie als Sammlerobjekte. Heute sind seine Entwürfe unter anderem im Londoner Victoria and Albert Museum, dem New Yorker Museum of Modern Art und dem Philadelphia Museum of Art zu sehen. Steve Jobs trug seit den 80ern fast nur noch Miyakes schwarze Rollkragenpullover.

Traumatische Kindheit

Geboren wurde Miyake 1938 in Hiroshima. Die Bombe, die die Stadt 1945 traf, hinterließ ihn mit einer Gehbehinderung. Seine Mutter starb drei Jahre nach der Explosion an der Strahlenbelastung. Erst 2009 sprach Miyake öffentlich über seine traumatischen Kindheitserfahrungen – er wollte nicht, dass man ihn nur damit in Verbindung brachte. Nach einem Studium an der École de la Chambre Syndicale de la Couture in Paris und der Arbeit für bekannte Designer eröffnete Miyake 1970 sein eigenes Studio in Tokyo. Seine ersten Entwürfe vereinten japanische Sticktechniken und Tattoo-Designs mit westlichen Schnitten.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Schwule Männer in Haft

Imam ließ vier Männer verhaften

Vier Männer wurden in Kamerun verhaftet, weil sie einen Schwulenfilm gesehen haben sollen. Beweise gibt es keine, nur die Aussage des Imams.
100 Tage neue Bundesregierung

LSVD+ zieht erste Bilanz

"Die Regierung Merz muss Verantwortung für queere Menschen übernehmen!“, fordert der LSVD+ nach 100 Tagen neuer Bundesregierung.
Verbote für Jugendliche

Kein Handy, kein Social Media?

Die Debatte um Medienverbote für Jugendliche geht weiter, queere Verbände befürchten eine Isolation. Ist ein Handy- & Social-Media-Verbot die Lösung?
Regenbogenfamilien im Fokus

Stiefkindadoption als Zerreißprobe

60 Prozent der deutschen Regenbogenfamilien machten negative Erfahrungen bei der Stiefkindadoption, besonders mit Jugendämtern und Richtern.
Keine queere Jugend mehr?

Anteil junger Menschen nimmt ab

22 Prozent der Gen-Z definiert sich als LGBTIQ+. Gleichzeitig gibt es immer weniger junge deutsche Menschen, sie machen nur 10 % der Bevölkerung aus.
Eklat um Pete Hegseth

Befürwortung des Ehe-Verbots

Eklat um X-Post von US-Verteidigungsminister Pete Hegseth: Darin fordern Pastoren das Verbot von Homosexualität und kein Wahlrecht für Frauen.
Meilenstein in Litauen

Lesbisches Paar siegt vor Gericht

In Litauen hat ein Gericht jetzt erstmals eine lesbische Lebensgemeinschaft als Partnerschaft offiziell anerkannt. Nun muss die Regierung nachziehen.
Essstörungen in der Community

Generation Z besonders betroffen

Essstörungen sind besonders stark unter der jungen Gen-Z ausgeprägt – und dabei doppelt so stark bei jungen LGBTIQ+-Menschen.
Stockschläge in Indonesien

Zwei schwule Studenten verurteilt

Erneut macht Indonesien mit seiner rigiden Anti-Homosexuellen-Politik von sich reden. Jetzt wurden zwei Studenten zu 80 Stockschlägen verurteilt.