Direkt zum Inhalt
Pixar stellt lesbischen Kuss in „Lightyear“ wieder her
Rubrik

Vorgeschichte zu „Toy Story“ Pixar stellt lesbischen Kuss in „Lightyear“ wieder her

co - 25.03.2022 - 12:00 Uhr

Vor einigen Wochen wurde Disney wegen seiner schwachen Opposition gegen Floridas „Don’t Say Gay“-Gesetz stark kritisiert (SCHWULISSIMO berichtete). Disney erklärte zunächst, dass man verstehe, wie wichtig das Thema sei – dass man aber glaube, dass man mit inklusiven Inhalten den „größten Einfluss ausübe“. Eine Gruppe betroffener Pixar-Mitarbeitender enthüllte daraufhin, dass Führungskräfte ihres Mutterkonzerns Disney Darstellungen „offenkundig homosexuelle Zuneigung“ in den Geschichten zensiert.

Zensur behindert Kreative

„Wir bei Pixar haben persönlich miterlebt, wie wunderbare Geschichten voller unterschiedlicher Charaktere aus den Überprüfungen des Disney-Konzerns zurückkamen und zu Krümeln dessen wurden, was sie einmal waren“, so die Erklärung. „Fast jeder Moment von offensichtlicher gleichgeschlechtlicher Zuneigung wird von Disney zensiert, egal, ob die kreativen Teams und Führungskräfte von Pixar protestieren. Selbst wenn die Schaffung von LGBTI*-Inhalten die Antwort auf die diskriminierende Gesetzgebung in der Welt wäre, werden wir daran gehindert, sie zu schaffen.“

Lesbischer Kuss in „Lightyear“

Laut Variety gehörte zu den zensierten Momenten wohl auch eine Szene Film „Lightyear“, die Pixar nun wiederhergestellt habe. Der Film erzählt die Vorgeschichte zu Buzz Lightyear (Chris Evans) aus „Toy Story“. Der weibliche Hauptcharakter des Films (Uzo Adulba), ist offensichtlich in einer Beziehung mit einer anderen Frau – einen Kuss hatte man aber ursprünglich zensiert. „Lightyear“ erscheint am 17. Juni.

Auch Interessant

Staunen in der Gay-Sauna

Ein besonderer Gast geht viral

Eine Sauna und ihr 93-jähriger Gast sorgen in den USA derzeit für viel Gesprächsstoff - die Rede ist von einem "dritten Bein" beim Senioren.
Schwärmereien von Billy Idol

Schwulenclubs und die Community

Der britische Rockmusiker Billy Idol ist der Gay-Community bis heute sehr verbunden und erinnert sich an die Anfänge seiner Karriere in Schwulenclubs.
Kritischer Blick auf den ESC

Nemo gibt Tipps zum ESC-Gewinn

Der Schweizer Shootingstar Nemo rät zu einem neuem Umgang mit dem ESC-Trubel und gibt Tipps, wie sich der mediale Irrsinn überleben lässt.
Statement von Robert De Niro

Unterstützung für queere Tochter

Klares Statement von Hollywoodstar Robert De Niro: Der Oscarpreisträger steht seiner trans* Tochter nach ihrem Outing bei.
Werde eine Drag-Queen

RuPauls Diven proben den Aufstand

Was tun gegen LGBTIQ+-Hass aus dem Weißen Haus? RuPauls Drag-Queens raten dazu, sich bunt und laut dem Hass entgegenzustellen. Werde zur Drag-Queen!
Offen schwul in Hollywood

US-Schauspieler Brandon Flynn

Licht und Schatten, gute Drehbücher und Homophobie – der schwule Schauspieler Brandon Flynn kennt beides!
Wehmut bei Troye Sivan

„Die Poppers Party ist vorbei!“

Mitte März wurde publik, dass die USA verstärkt gegen Poppers vorgehen. Popstar Troye Sivan betonte jetzt wehmütig: „Die Poppers Party ist vorbei!“
Sexszenen mit Verfallsdatum

US-Prüderie bei „Fellow Travelers”

2023 sorgten die schwulen Sexszenen in der Serie „Fellow Travelers“ für Schlagzeilen. Ob das heute noch machbar wäre, bezweifelt Matt Bomer.
Freddie ist der Beste

Gamer-Voting für Queen-Sänger

Freddie ist der Beste! Die Gamer-Community wählte Ex-Queen-Sänger Freddie Mercury zum größten Sänger aller Zeiten.