Direkt zum Inhalt
Take That im Schwulenclub
Rubrik

Take That im Schwulenclub Bis heute erinnert sich Robbie Williams sehr gerne an die Boyband-Tour durch britische Gay-Clubs

ms - 31.01.2025 - 16:00 Uhr
Loading audio player...

Popsuperstar Robbie Williams hat jetzt in einem britischen Interview über die Anfangszeit der Boyband Take That geschwärmt, insbesondere dabei über die ersten Aufritte der fünf Jungs in britischen Schwulenclubs in den 1990er Jahren. 

Karrierestart im Gay-Club

Bevor Take That weltberühmt wurde, tourte die frisch gegründete Band insgesamt 18 Monate lang durch zahlreiche Schwulenclubs im Vereinigten Königreich und sorgten bereits damals für viel Begeisterung – neben den Songs dürfte auch ihre zumeist spärlich bekleidete Show viel Eindruck gemacht haben. Im Jahr 1991 wurde die Band dann binnen kurzer Zeit berühmt und Robbie Williams, Gary Barlow, Jason Orange, Mark Owen und Howard Donald heiß begehrt. 

An die Tour durch die britischen Schwulenclubs erinnert sich Williams bis heute sehr gerne: „Ich komme aus einer nordenglischen Stadt in einer nordenglischen Zeit, den 70er und 80er Jahren, in der man in der Schule schikaniert werden konnte, weil man vielleicht homosexuell ist. Man lernte, dass es eine Schande sei, homosexuell zu sein.“

Lebensverändernd und geliebt

Williams war 16 Jahre alt, als seine Zeit in der Boyband begann: „Wo ich herkomme, lernte man, mit Ablehnung und Gewalt umzugehen. Man wusste nie, was passiert, man war nie sicher und stets umgeben von Verrückten. Im ersten Schwulenclub, in den ich dann ging, fühlte ich mich plötzlich sicher, ich wurde willkommen geheißen, mehr noch, ich wurde geliebt und geschätzt, und ja, es war sofort lebensverändernd, lebensbejahend, und ich bin sehr dankbar dafür. Das bin ich immer noch!“ 

Auch Interessant

Revolution bei Jonathan Bailey

Stolz auf Rolle in „Jurassic World“

Kleine Revolution: Jonathan Bailey betonte die Besonderheit, dass ein schwuler Schauspieler eine Hauptrolle im Blockbuster "Jurassic World" spielt.
Outing im Profi-Volleyball

US-Kapitän Erik Shoji ist queer

Coming Out online: Der Kapitain des US-Männer-Volleyballteams Erik Shoji hat sich jetzt mit 35 Jahren als queer geoutet.
Outing nach dem Tod?

War Tupac Shakur bisexuell?

Aufregung in der US-Rapper-Szene: Die verstorbene Rap-Ikone 2Pac soll bisexuell oder schwul gewesen sein, behauptet jetzt Kultregisseur Bruce LaBruce.
Beichte über Olly Alexander

Essstörungen und Depressionen

Essstörungen, Depressionen und Selbstverletzungen: Erstmals sprach der Ex-Frontsänger von "Years & Years", Olly Alexander, offen über seine Jugend.
Ehren-Oscar für Dolly Parton

Auszeichnung für Engagement

Besondere Ehrung für LGBTIQ+-Ally Dolly Parton: Die berühmte Country-Sängerin wird für ihr soziales Engagement mit dem Ehren-Oscar ausgezeichnet!
Familiäre Bindungen

Madonna und der Papst

Popsängerin Madonna und Papst Pius XIV. sind verwandt! Die New York Times fand heraus, sie haben gemeinsame Vorfahren. Ebenso mit dabei: Justin Bieber
Kaulitz & Kaulitz

Neue Details über Liebes-Ende

Los geht´s in Runde 2 von Kaulitz & Kaulitz! Bill erzählt in den neuen Netflix-Folgen vom Liebes-Ende mit Marc Eggers und neuen Sex-Wünschen...
Ende eines Twinks

Joe Locke sucht ein neues Image

Kein Twink mehr! Heartstopper-Star Joe Locke betonte jetzt, dass er sich spätestens nach dem Serienende radikal verändern werde.