Direkt zum Inhalt
Take That im Schwulenclub
Rubrik

Take That im Schwulenclub Bis heute erinnert sich Robbie Williams sehr gerne an die Boyband-Tour durch britische Gay-Clubs

ms - 31.01.2025 - 16:00 Uhr

Popsuperstar Robbie Williams hat jetzt in einem britischen Interview über die Anfangszeit der Boyband Take That geschwärmt, insbesondere dabei über die ersten Aufritte der fünf Jungs in britischen Schwulenclubs in den 1990er Jahren. 

Karrierestart im Gay-Club

Bevor Take That weltberühmt wurde, tourte die frisch gegründete Band insgesamt 18 Monate lang durch zahlreiche Schwulenclubs im Vereinigten Königreich und sorgten bereits damals für viel Begeisterung – neben den Songs dürfte auch ihre zumeist spärlich bekleidete Show viel Eindruck gemacht haben. Im Jahr 1991 wurde die Band dann binnen kurzer Zeit berühmt und Robbie Williams, Gary Barlow, Jason Orange, Mark Owen und Howard Donald heiß begehrt. 

An die Tour durch die britischen Schwulenclubs erinnert sich Williams bis heute sehr gerne: „Ich komme aus einer nordenglischen Stadt in einer nordenglischen Zeit, den 70er und 80er Jahren, in der man in der Schule schikaniert werden konnte, weil man vielleicht homosexuell ist. Man lernte, dass es eine Schande sei, homosexuell zu sein.“

Lebensverändernd und geliebt

Williams war 16 Jahre alt, als seine Zeit in der Boyband begann: „Wo ich herkomme, lernte man, mit Ablehnung und Gewalt umzugehen. Man wusste nie, was passiert, man war nie sicher und stets umgeben von Verrückten. Im ersten Schwulenclub, in den ich dann ging, fühlte ich mich plötzlich sicher, ich wurde willkommen geheißen, mehr noch, ich wurde geliebt und geschätzt, und ja, es war sofort lebensverändernd, lebensbejahend, und ich bin sehr dankbar dafür. Das bin ich immer noch!“ 

Auch Interessant

Statement von Robert De Niro

Unterstützung für queere Tochter

Klares Statement von Hollywoodstar Robert De Niro: Der Oscarpreisträger steht seiner trans* Tochter nach ihrem Outing bei.
Werde eine Drag-Queen

RuPauls Diven proben den Aufstand

Was tun gegen LGBTIQ+-Hass aus dem Weißen Haus? RuPauls Drag-Queens raten dazu, sich bunt und laut dem Hass entgegenzustellen. Werde zur Drag-Queen!
Offen schwul in Hollywood

US-Schauspieler Brandon Flynn

Licht und Schatten, gute Drehbücher und Homophobie – der schwule Schauspieler Brandon Flynn kennt beides!
Wehmut bei Troye Sivan

„Die Poppers Party ist vorbei!“

Mitte März wurde publik, dass die USA verstärkt gegen Poppers vorgehen. Popstar Troye Sivan betonte jetzt wehmütig: „Die Poppers Party ist vorbei!“
Sexszenen mit Verfallsdatum

US-Prüderie bei „Fellow Travelers”

2023 sorgten die schwulen Sexszenen in der Serie „Fellow Travelers“ für Schlagzeilen. Ob das heute noch machbar wäre, bezweifelt Matt Bomer.
Freddie ist der Beste

Gamer-Voting für Queen-Sänger

Freddie ist der Beste! Die Gamer-Community wählte Ex-Queen-Sänger Freddie Mercury zum größten Sänger aller Zeiten.
Mikas Homophobie-Erfahrungen

Der Brite erlebte immerzu Angriffe

Der britische Musiker Mika plauderte jetzt über seine Karriere und jahrelange Homophobie: Seine Musik sei einfach zu schwul, so die Kritiker.
Chris Colfer wird zum Kerl

Muskelspiele beim Musikfestival

Der Ex-Glee-Star Chris Colfer zeigt online Muskeln, aus dem Boy wird ein Kerl. Und ganz nebenbei hat er sich eine neue Karriere aufgebaut.
Erzwungenes Outing

Matt Bomer über sein Coming-Out

Der US-Schauspieler Matt Bomer hat sich jetzt erstmals über die Zeit rund um sein offizielles und teilweise erzwungenes Coming-Out 2012 geäußert.