Direkt zum Inhalt
Victoria Smith // © YouTube/Good Morning Britain
Rubrik

Royal Ascot ändert seine Kleiderordnung Royal Ascot ändert seine Kleiderordnung, um mehr trans-inklusiv zu sein

ae - 07.03.2019 - 07:00 Uhr

Das jährlich stattfindende Pferderennen in Ascot steht seit 1768 unter der Schirmherrschaft des britischen Königshauses und hält sich seit dem 19. Jahrhundert strikt an strenge Dresscode-Regeln. 2017 wurden die Regeln ein wenig gelockert als man es Frauen erlaubte, Overalls zu tragen.

Vor Kurzem wurde den Besuchern mitgeteilt, dass sie in der Kleidung erscheinen können, in der sie sich am wohlsten fühlen. Und diese Mitteilung galt insbesondere den Transgendern unter den Pferderennenzuschauern. Ihnen soll mit dieser Änderung ermöglicht werden, sich ihrer Geschlechtsidentität angemessen zu kleiden – solange die Regeln nicht verletzt werden, wie das Attitude-Magazin berichtet.

Diese Entscheidung wurde von LGBTQ-Aktivisten und Sportlern begrüßt, darunter Victoria Smith, Großbritanniens erster Transgender-Jockey, die sagte, es sei ein "wirklich positiver Schritt nach vorn... Wenn sich eine Person als Frau identifiziert, sollte sie Damenkleidung tragen dürfen“.

Auch Interessant

Statement von Robert De Niro

Unterstützung für queere Tochter

Klares Statement von Hollywoodstar Robert De Niro: Der Oscarpreisträger steht seiner trans* Tochter nach ihrem Outing bei.
Werde eine Drag-Queen

RuPauls Diven proben den Aufstand

Was tun gegen LGBTIQ+-Hass aus dem Weißen Haus? RuPauls Drag-Queens raten dazu, sich bunt und laut dem Hass entgegenzustellen. Werde zur Drag-Queen!
Offen schwul in Hollywood

US-Schauspieler Brandon Flynn

Licht und Schatten, gute Drehbücher und Homophobie – der schwule Schauspieler Brandon Flynn kennt beides!
Wehmut bei Troye Sivan

„Die Poppers Party ist vorbei!“

Mitte März wurde publik, dass die USA verstärkt gegen Poppers vorgehen. Popstar Troye Sivan betonte jetzt wehmütig: „Die Poppers Party ist vorbei!“
Sexszenen mit Verfallsdatum

US-Prüderie bei „Fellow Travelers”

2023 sorgten die schwulen Sexszenen in der Serie „Fellow Travelers“ für Schlagzeilen. Ob das heute noch machbar wäre, bezweifelt Matt Bomer.
Freddie ist der Beste

Gamer-Voting für Queen-Sänger

Freddie ist der Beste! Die Gamer-Community wählte Ex-Queen-Sänger Freddie Mercury zum größten Sänger aller Zeiten.
Mikas Homophobie-Erfahrungen

Der Brite erlebte immerzu Angriffe

Der britische Musiker Mika plauderte jetzt über seine Karriere und jahrelange Homophobie: Seine Musik sei einfach zu schwul, so die Kritiker.
Chris Colfer wird zum Kerl

Muskelspiele beim Musikfestival

Der Ex-Glee-Star Chris Colfer zeigt online Muskeln, aus dem Boy wird ein Kerl. Und ganz nebenbei hat er sich eine neue Karriere aufgebaut.
Erzwungenes Outing

Matt Bomer über sein Coming-Out

Der US-Schauspieler Matt Bomer hat sich jetzt erstmals über die Zeit rund um sein offizielles und teilweise erzwungenes Coming-Out 2012 geäußert.