Direkt zum Inhalt
LGBTI*-Repräsentation in „Doctor Who“
Rubrik

Positive Entwicklungen LGBTI*-Repräsentation in „Doctor Who“

co - 04.02.2020 - 13:00 Uhr

In der Folge „Praxeus“ der Science-Fiction-Serie „Doctor Who“ liegt der Astronaut Adam Lang im Sterben, da er sich mit einem außerirdischen Virus infizierte. Sein Ehemann Jake will sich zum Wohle der Menschheit opfern und an Adams Seite bleiben. Doch bevor es zum bitteren Ende kommen kann, tritt der Doctor auf den Plan: Zum Ende der Episode sind beide Ehepartner wohlauf und glücklich.

Für Joshua Haigh von der Radio Times ist diese Geschichte ein großer Schritt in die richtige Richtung. Denn obwohl es jetzt mehr LGBTI*-Charaktere in Film und Fernsehen gebe, herrsche nach wie vor das „Bury Your Gays“-Phänomen, nach dem diese meistens recht früh sterben – als seien sie weniger wert. Diese müde Metapher unterstütze zudem die These, dass queere Geschichten stets tragisch endeten oder traumatisch seien.

Noch 2018 starben LGBTI*-Charaktere viermal öfter als ihre heterosexuellen Kollegen. Vor einem Jahr war auch „Doctor Who“ wegen des Neujahrs-Specials „Resolution“ deswegen in der Kritik.

Auch Interessant

Werde eine Drag-Queen

RuPauls Diven proben den Aufstand

Was tun gegen LGBTIQ+-Hass aus dem Weißen Haus? RuPauls Drag-Queens raten dazu, sich bunt und laut dem Hass entgegenzustellen. Werde zur Drag-Queen!
Offen schwul in Hollywood

US-Schauspieler Brandon Flynn

Licht und Schatten, gute Drehbücher und Homophobie – der schwule Schauspieler Brandon Flynn kennt beides!
Wehmut bei Troye Sivan

„Die Poppers Party ist vorbei!“

Mitte März wurde publik, dass die USA verstärkt gegen Poppers vorgehen. Popstar Troye Sivan betonte jetzt wehmütig: „Die Poppers Party ist vorbei!“
Sexszenen mit Verfallsdatum

US-Prüderie bei „Fellow Travelers”

2023 sorgten die schwulen Sexszenen in der Serie „Fellow Travelers“ für Schlagzeilen. Ob das heute noch machbar wäre, bezweifelt Matt Bomer.
Freddie ist der Beste

Gamer-Voting für Queen-Sänger

Freddie ist der Beste! Die Gamer-Community wählte Ex-Queen-Sänger Freddie Mercury zum größten Sänger aller Zeiten.
Mikas Homophobie-Erfahrungen

Der Brite erlebte immerzu Angriffe

Der britische Musiker Mika plauderte jetzt über seine Karriere und jahrelange Homophobie: Seine Musik sei einfach zu schwul, so die Kritiker.
Chris Colfer wird zum Kerl

Muskelspiele beim Musikfestival

Der Ex-Glee-Star Chris Colfer zeigt online Muskeln, aus dem Boy wird ein Kerl. Und ganz nebenbei hat er sich eine neue Karriere aufgebaut.
Erzwungenes Outing

Matt Bomer über sein Coming-Out

Der US-Schauspieler Matt Bomer hat sich jetzt erstmals über die Zeit rund um sein offizielles und teilweise erzwungenes Coming-Out 2012 geäußert.
Bobby Berk redet Tacheles

Schwuler Sex ist der Beste!

Ex-Queer-Eye-Star Bobby Berk meldet sich mit einem besonderen Statement zurück, einer Lobeshymne auf schwulen Sex und die Verbundenheit der Community.