Direkt zum Inhalt
Dankbarkeit enthüllt die Geringschätzung der Community
Rubrik

Männerpaar bei „Strictly Come Dancing“ Dankbarkeit enthüllt die Geringschätzung der Community

co - 01.10.2021 - 14:00 Uhr

In der britischen Sendung „Strictly Come Dancing“ durften John Whaite und Johannes Radebe als gleichgeschlechtliches Tanzpaar auftreten. Viele feiern das. Nicht so Sonderberichterstatter Patrick Strudwick von iNews: Dankbarkeit für Repräsentation zeige nicht, wie toll und liberal Großbritannien ist, sondern wie hart LGBTI*-Personen für grundlegende menschliche Würde kämpfen müssen.

Repräsentation im Fernsehen

„Danke BBC. Eine solche Repräsentation zur besten Sendezeit könnte echt einen Unterschied machen“, so die Community laut Strudwick. Und wenn irgendwann „Love Island“ die „logistischen Schwierigkeiten“ überwinde und Homosexuelle zulasse, hieße es wieder: „Danke Meister! Dieser Krümel, den du von deinem Tisch geschnippt hast, bedeutet alles.“ Als schwuler Mann weigert Strudwick sich, dankbar dafür zu sein, dass Dinge „erlaubt“ werden, die eigentlich selbstverständlich sein sollten: „Das Recht, im Fernsehen miteinander zu tanzen? Wow. Was kommt als nächstes: Das Recht, sich [im Supermarkt] an der Kasse anzustellen?“

Dankbarkeit als Beweis für Verachtung

Diese bizarre Dankbarkeit sehe man auch bei der Verabschiedung von Gesetzen – beispielsweise beim „Recht“, im Ausland getötet zu werden oder beim „Recht“, von Therapeuten nicht psychologisch fertiggemacht zu werden. Letzteres wurde vor drei Jahren versprochen und jüngst wieder verschoben. Da sehe man, wie wichtig das der Regierung sei. „Wir sollten nicht dankbar sein. Die Leute und Systeme, die uns unserer Rechte beraubten, sollten das bereuen.“

Auch Interessant

Werde eine Drag-Queen

RuPauls Diven proben den Aufstand

Was tun gegen LGBTIQ+-Hass aus dem Weißen Haus? RuPauls Drag-Queens raten dazu, sich bunt und laut dem Hass entgegenzustellen. Werde zur Drag-Queen!
Offen schwul in Hollywood

US-Schauspieler Brandon Flynn

Licht und Schatten, gute Drehbücher und Homophobie – der schwule Schauspieler Brandon Flynn kennt beides!
Wehmut bei Troye Sivan

„Die Poppers Party ist vorbei!“

Mitte März wurde publik, dass die USA verstärkt gegen Poppers vorgehen. Popstar Troye Sivan betonte jetzt wehmütig: „Die Poppers Party ist vorbei!“
Sexszenen mit Verfallsdatum

US-Prüderie bei „Fellow Travelers”

2023 sorgten die schwulen Sexszenen in der Serie „Fellow Travelers“ für Schlagzeilen. Ob das heute noch machbar wäre, bezweifelt Matt Bomer.
Freddie ist der Beste

Gamer-Voting für Queen-Sänger

Freddie ist der Beste! Die Gamer-Community wählte Ex-Queen-Sänger Freddie Mercury zum größten Sänger aller Zeiten.
Mikas Homophobie-Erfahrungen

Der Brite erlebte immerzu Angriffe

Der britische Musiker Mika plauderte jetzt über seine Karriere und jahrelange Homophobie: Seine Musik sei einfach zu schwul, so die Kritiker.
Chris Colfer wird zum Kerl

Muskelspiele beim Musikfestival

Der Ex-Glee-Star Chris Colfer zeigt online Muskeln, aus dem Boy wird ein Kerl. Und ganz nebenbei hat er sich eine neue Karriere aufgebaut.
Erzwungenes Outing

Matt Bomer über sein Coming-Out

Der US-Schauspieler Matt Bomer hat sich jetzt erstmals über die Zeit rund um sein offizielles und teilweise erzwungenes Coming-Out 2012 geäußert.
Bobby Berk redet Tacheles

Schwuler Sex ist der Beste!

Ex-Queer-Eye-Star Bobby Berk meldet sich mit einem besonderen Statement zurück, einer Lobeshymne auf schwulen Sex und die Verbundenheit der Community.