Direkt zum Inhalt
Happy Birthday Gandalf!
Rubrik

Happy Birthday Gandalf! Ein Leben für die Kunst - und für die Rechte der Gay-Community!

ms - 24.05.2024 - 15:30 Uhr

Gratulation! Schauspieler Ian McKellen feiert seinen 85. Geburtstag und wir feiern mit ihm! Wie kaum ein anderer prominenter Darsteller und Künstler seiner Generation setzt er sich seit Jahrzehnten für die Rechte und die Akzeptanz der Gay-Community ein.

Ein Leben als offen schwuler Mann

Geboren wurde Ian McKellen am 25. Mai 1939 im englischen Örtchen Burnley. Trotz seines christlichen und stark konservativen Elternhauses machte der junge Ian bereits früh kein Geheimnis um seine Homosexualität, im Freundeskreis wussten es alle schon sehr bald - auch wenn er lange Zeit der scheinbar einzige schwule Junge im Ort war.1988 dann sprach er seine sexuelle Orientierung dann auch erstmals im Fernsehen an und kämpfte gegen die Sektion 28 an, die homophobe Gesetzgebung unter Premierministerin Margaret Thatcher, die die „Förderung der Homosexualität“ unter Strafe stellte.

Das Gesetz führte 15 Jahre lang zur Zensur von Homosexualität in der Kunst, an Schulen sowie im öffentlichen Leben und wurde erst 2003 wieder gestrichen – auch dank dem britischen Schauspieler und seiner damals eigens gegründeten Gay-Organisation Stonewall, die sich inzwischen inhaltlich mehrfach umformierte und heute immer wieder stark in der Kritik steht. McKellen äußerte zuletzt 2023 Bedenken, dass in den USA mit dem berüchtigten „Don´t Say Gay“-Gesetz eine ähnlich homophobe Richtlinie wieder um sich greift. Ebenso klar sprach sich der Schauspieler auch gegen den "Wokeness-Wahn" im Filmgeschäft aus.  

Ein Meister seines Fachs

Die Liebe zur Schauspieler wurde bei ihm dabei bereits mit drei Jahren entfacht, als er im Theater eine Aufführung von „Peter Pan“ anschauen durfte. Mit 18 Jahren erhielt er ein Stipendium für das St Catharine’s College der Universität von Cambridge, wo er englische Literatur studierte. Zunächst machte der Brite anschließend Karriere auf den Theaterbühnen, spielte in London und am Broadway und wurde mit sechs Laurence Olivier Awards und einem Tony Award ausgezeichnet. Im Jahr 1991 wurde er von der Queen zum Ritter geschlagen. 

„Du kannst hier nicht vorbei!“

Im Kino war McKellen viele Jahre lang der ewige Nebendarsteller, spielte allerdings dann auch immer wieder in Filmen und Serien mit schwulen Thematiken wie beispielsweise „Stadtgeschichten“ oder auch „Gods and Monsters“. Der große Durchbruch gelang dem Briten in den 2000er Jahren als Gandalf in den beiden Trilogien „Herr der Ringe“ sowie „Der Hobbit“ sowie auch als „Magneto“ in der X-Men-Reihe. Auf ewig unvergessen bleibt sein Kampfesruf „Du kannst hier nicht vorbei“ als Zauberer Gandalf. 

Die Liebe zum Theater hat ihn allerdings nie verlassen, auch an diesen Tagen steht er am Londoner West End auf der Bühne: „Die ganze Welt ist eine Bühne, und alle Männer und Frauen sind nur die Spieler. Das ist von Shakespeare und es trifft tatsächlich die Wahrheit“, so der Brite. 

Auch Interessant

Werde eine Drag-Queen

RuPauls Diven proben den Aufstand

Was tun gegen LGBTIQ+-Hass aus dem Weißen Haus? RuPauls Drag-Queens raten dazu, sich bunt und laut dem Hass entgegenzustellen. Werde zur Drag-Queen!
Offen schwul in Hollywood

US-Schauspieler Brandon Flynn

Licht und Schatten, gute Drehbücher und Homophobie – der schwule Schauspieler Brandon Flynn kennt beides!
Wehmut bei Troye Sivan

„Die Poppers Party ist vorbei!“

Mitte März wurde publik, dass die USA verstärkt gegen Poppers vorgehen. Popstar Troye Sivan betonte jetzt wehmütig: „Die Poppers Party ist vorbei!“
Sexszenen mit Verfallsdatum

US-Prüderie bei „Fellow Travelers”

2023 sorgten die schwulen Sexszenen in der Serie „Fellow Travelers“ für Schlagzeilen. Ob das heute noch machbar wäre, bezweifelt Matt Bomer.
Freddie ist der Beste

Gamer-Voting für Queen-Sänger

Freddie ist der Beste! Die Gamer-Community wählte Ex-Queen-Sänger Freddie Mercury zum größten Sänger aller Zeiten.
Mikas Homophobie-Erfahrungen

Der Brite erlebte immerzu Angriffe

Der britische Musiker Mika plauderte jetzt über seine Karriere und jahrelange Homophobie: Seine Musik sei einfach zu schwul, so die Kritiker.
Chris Colfer wird zum Kerl

Muskelspiele beim Musikfestival

Der Ex-Glee-Star Chris Colfer zeigt online Muskeln, aus dem Boy wird ein Kerl. Und ganz nebenbei hat er sich eine neue Karriere aufgebaut.
Erzwungenes Outing

Matt Bomer über sein Coming-Out

Der US-Schauspieler Matt Bomer hat sich jetzt erstmals über die Zeit rund um sein offizielles und teilweise erzwungenes Coming-Out 2012 geäußert.
Bobby Berk redet Tacheles

Schwuler Sex ist der Beste!

Ex-Queer-Eye-Star Bobby Berk meldet sich mit einem besonderen Statement zurück, einer Lobeshymne auf schwulen Sex und die Verbundenheit der Community.