Direkt zum Inhalt
Borussia Dortmund verpflichtet Felix Nmecha
Rubrik

Entgegen aller Proteste Borussia Dortmund verpflichtet Felix Nmecha

co - 05.07.2023 - 17:59 Uhr

Fußball-Vizemeister Borussia Dortmund braucht neue Spieler. Schon letzten Monat war Felix Nmecha (22) vom VfL Wolfsburg für den Posten im Gespräch. Das sorgte bei einigen BVB-Fans für Unmut wegen einiger LGBTI*-feindlicher Äußerungen des Sportlers in den sozialen Medien. Trotzdem erhält Nmecha nun einen langfristigen Vertrag bis zum 30. Juni 2028.

Widerstand der Fans

Kaum ein Neuzugang beim BVB wurde so heiß diskutiert wie Nmecha. Eine Umfrage des Magazins kicker, an der 70.000 Menschen teilnahmen, fiel deutlich zu Nmechas Ungunsten aus: 58 Prozent waren gegen seinen Wechsel zum BVB. Viele haben Bedenken, dass der Spieler nicht den Grundwertekodex des Vereins entspricht.

Grund für die negative Haltung der Fans waren einige Social-Media-Beiträge, die Nmecha teilte. Darunter laut Watson Anfang Juni ein Video, in dem „Pride“ als Teufelswerk abgetan wurde. Außerdem teilte Nmecha ein Video des rechtspopulistischen US-Kommentators Matt Walsh, der für seine trans*-feindlichen Äußerungen bekannt ist.

Sportliches Können

Auf seiner Website betonte der Verein zunächst, was für ein „schneller, technisch versierter und physisch starker Spieler“ Nmecha sei. BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl sagte: „Wir sind froh, einen weiteren deutschen Nationalspieler für uns begeistert zu haben und sind davon überzeugt, dass die Entwicklung von Felix noch lange nicht am Ende ist.“ 

BVB zu Fan-Kritik

„Uns ist bewusst, dass der bevorstehende Transfer in den vergangenen Tagen aufgrund zweier Internet-Postings, die Felix geteilt hat, auch Kritik hervorgerufen hat“, so Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke und Vereinspräsident Reinhold Lunow. Vor allem Letzterer hatte laut einem Twitter-Posting „zunächst große Bedenken, ob [Nmecha] die Werte unserer Borussia teilt“. Daher sprachen er und Watzke vorab mit Nmecha „intensiv über seinen Glauben und seine Werte“.

„Felix ist sehr jung“, urteilten die beiden schließlich. „Seine Religion ist tief in ihm verwurzelt und er ist – wie wir alle – sicher nicht fehlerfrei.“ Doch in den Gesprächen habe Nmecha die beiden „absolut davon überzeugt, dass er kein transphobes oder homophobes Gedankengut in sich trägt“. Zudem habe der Spieler „selbst betont, dass er alle Menschen respektiert und liebt, unabhängig von ihrer Hautfarbe, Religion oder sexuellen Orientierung“ – ein Verweis auf Nmechas Instagram-Entschuldigung, die von vielen BVB-Fans als „scheinheilig“ empfunden wurde.

Ludow erklärte: „Felix Nmecha wird sich angesichts der Kritik im Vorfeld des Transfers bei vielen Schwarzgelben noch Vertrauen erarbeiten müssen. Mein Vertrauen hat er.“ Der Spieler selbst hofft nun darauf, dass die Fans ihm eine Chance dazu geben, ihn kennenzulernen. In einem BVB-Video erklärte er außerdem, dass einige Aussagen „aus dem Zusammenhang gerissen“ waren. 

Auch Interessant

Werde eine Drag-Queen

RuPauls Diven proben den Aufstand

Was tun gegen LGBTIQ+-Hass aus dem Weißen Haus? RuPauls Drag-Queens raten dazu, sich bunt und laut dem Hass entgegenzustellen. Werde zur Drag-Queen!
Offen schwul in Hollywood

US-Schauspieler Brandon Flynn

Licht und Schatten, gute Drehbücher und Homophobie – der schwule Schauspieler Brandon Flynn kennt beides!
Wehmut bei Troye Sivan

„Die Poppers Party ist vorbei!“

Mitte März wurde publik, dass die USA verstärkt gegen Poppers vorgehen. Popstar Troye Sivan betonte jetzt wehmütig: „Die Poppers Party ist vorbei!“
Sexszenen mit Verfallsdatum

US-Prüderie bei „Fellow Travelers”

2023 sorgten die schwulen Sexszenen in der Serie „Fellow Travelers“ für Schlagzeilen. Ob das heute noch machbar wäre, bezweifelt Matt Bomer.
Freddie ist der Beste

Gamer-Voting für Queen-Sänger

Freddie ist der Beste! Die Gamer-Community wählte Ex-Queen-Sänger Freddie Mercury zum größten Sänger aller Zeiten.
Mikas Homophobie-Erfahrungen

Der Brite erlebte immerzu Angriffe

Der britische Musiker Mika plauderte jetzt über seine Karriere und jahrelange Homophobie: Seine Musik sei einfach zu schwul, so die Kritiker.
Chris Colfer wird zum Kerl

Muskelspiele beim Musikfestival

Der Ex-Glee-Star Chris Colfer zeigt online Muskeln, aus dem Boy wird ein Kerl. Und ganz nebenbei hat er sich eine neue Karriere aufgebaut.
Erzwungenes Outing

Matt Bomer über sein Coming-Out

Der US-Schauspieler Matt Bomer hat sich jetzt erstmals über die Zeit rund um sein offizielles und teilweise erzwungenes Coming-Out 2012 geäußert.
Bobby Berk redet Tacheles

Schwuler Sex ist der Beste!

Ex-Queer-Eye-Star Bobby Berk meldet sich mit einem besonderen Statement zurück, einer Lobeshymne auf schwulen Sex und die Verbundenheit der Community.