Direkt zum Inhalt
„Heartstopper“ Staffel 2 konzentriert sich auf Mental Health
Rubrik

Dreharbeiten beendet „Heartstopper“ Staffel 2 konzentriert sich auf Mental Health

co - 05.12.2022 - 16:10 Uhr

Letzte Woche verkündete Netflix, dass die Dreharbeiten zur zweiten Staffel der Coming-of-Age-Serie „Heartstopper“ offiziell beendet sind. Damit dauert es gar nicht mehr so lange, bis Charlie und Nick zurück sind. Staffel 1 startete am 22. April 2022 – die neue wird wohl ebenfalls im Frühjahr erscheinen. Zur Ankündigung veröffentlichte der Streaming-Dienst ein Foto mit den Hauptdarstellern Kit Connor und Joe Locke. In ihrer Mitte steht Alice Oseman, aus deren Feder die gleichnamige Comic-Reihe stammt. 

Darum geht es

Seit dem vorherigen Schuljahr ist der ganzen Truham Grammar School bekannt, dass Joe Locke als Charlie Spring schwul ist. Im neuen Schuljahr bekommt er mit Rugby-Spieler Nick Nelson (Kit Connnor) einen neuen Banknachbarn. Die beiden lernen sich näher kennen und verlieben sich ineinander. In Staffel zwei unternehmen die Truham-Schule und die Mädchenschule Higgs Grammar School eine gemeinsame Klassenfahrt nach Paris.

Neue Figuren

Bereits zum Drehbeginn am 22. September 2022 teaserte Netflix einige neue Cast-Mitglieder an (SCHWULISSIMO berichtete). Zu ihnen gehören beispielsweise Nicks rüpelhafter älterer Bruder David Nelson (Jack Barton) und Lehrer Youssef Faruk (Nima Taleghani). Bradley Riches spielt den Truham-Schüler James McEwan und Leila Khan die Higgs-Schülerin Sahar Zahid.  

Mental Health als Thema

Getreu ihrer Vorlage wird sich nun auch die Serie mit ernsteren Themen wie mentale Gesundheit und Essstörungen befassen: „Die Herausforderung beim Schreiben von Heartstopper besteht darin, diese dunkleren Themen zu erforschen und gleichzeitig den Ton so optimistisch und hoffnungsvoll zu halten. Damit habe ich beim Schreiben die ganze Zeit gekämpft“, so Oseman gegenüber Digital Spy.

Zum Coming-out gedrängt

Locke outete sich bereits vor Beginn der Serie als schwul. Anders sah es jedoch mit Connor aus, der sich lange gar nicht zu seiner Sexualität äußern wollte. Fans der Serie drängten ihn jedoch immer wieder zu einer definitiven Aussage. Schließlich twitterte er: „Zurück für eine Minute. Ich bin bi. Herzlichen Glückwunsch, dass ihr einen 18-Jährigen dazu gezwungen habt, sich selbst zu outen. Ich glaube, manche von euch haben den Sinn der Serie nicht verstanden. Bye.“

Vom Webcomic zum grafischen Roman

Vor „Heartstopper“ schrieb Oseman bereits zwei Jugendromane namens „Solitaire“ und „Radio Silence“, die von den traditionellen Verlagen HarperTeen und HarperCollins Children’s Books veröffentlicht wurden. Ein graphisches Format war für sie eine neue Herausforderung – auch wenn Charlie und Nick ihrer Leserschaft bereits als Nebencharaktere bekannt waren. Da Oseman laut Booktrust nicht dachte, dass ein Verlag daran Interesse haben könnte, veröffentlichte sie ihre Geschichte ursprünglich als Webcomic auf Tapas und Webtoon. Dort ist sie noch immer vollständig zu lesen, auch wenn die Story seither vom Verlag Hachette Children’s Group herausgegeben wurde.

Auch Interessant

Statement von Robert De Niro

Unterstützung für queere Tochter

Klares Statement von Hollywoodstar Robert De Niro: Der Oscarpreisträger steht seiner trans* Tochter nach ihrem Outing bei.
Werde eine Drag-Queen

RuPauls Diven proben den Aufstand

Was tun gegen LGBTIQ+-Hass aus dem Weißen Haus? RuPauls Drag-Queens raten dazu, sich bunt und laut dem Hass entgegenzustellen. Werde zur Drag-Queen!
Offen schwul in Hollywood

US-Schauspieler Brandon Flynn

Licht und Schatten, gute Drehbücher und Homophobie – der schwule Schauspieler Brandon Flynn kennt beides!
Wehmut bei Troye Sivan

„Die Poppers Party ist vorbei!“

Mitte März wurde publik, dass die USA verstärkt gegen Poppers vorgehen. Popstar Troye Sivan betonte jetzt wehmütig: „Die Poppers Party ist vorbei!“
Sexszenen mit Verfallsdatum

US-Prüderie bei „Fellow Travelers”

2023 sorgten die schwulen Sexszenen in der Serie „Fellow Travelers“ für Schlagzeilen. Ob das heute noch machbar wäre, bezweifelt Matt Bomer.
Freddie ist der Beste

Gamer-Voting für Queen-Sänger

Freddie ist der Beste! Die Gamer-Community wählte Ex-Queen-Sänger Freddie Mercury zum größten Sänger aller Zeiten.
Mikas Homophobie-Erfahrungen

Der Brite erlebte immerzu Angriffe

Der britische Musiker Mika plauderte jetzt über seine Karriere und jahrelange Homophobie: Seine Musik sei einfach zu schwul, so die Kritiker.
Chris Colfer wird zum Kerl

Muskelspiele beim Musikfestival

Der Ex-Glee-Star Chris Colfer zeigt online Muskeln, aus dem Boy wird ein Kerl. Und ganz nebenbei hat er sich eine neue Karriere aufgebaut.
Erzwungenes Outing

Matt Bomer über sein Coming-Out

Der US-Schauspieler Matt Bomer hat sich jetzt erstmals über die Zeit rund um sein offizielles und teilweise erzwungenes Coming-Out 2012 geäußert.