Direkt zum Inhalt
Madonna bewusstlos aufgefunden!

Madonna bewusstlos gefunden! Pop-Ikone liegt auf der Intensivstation in einem New Yorker Krankenhaus!

ms - 29.06.2023 - 10:35 Uhr
Loading audio player...

Madonna ist eine der ganz großen Ikonen und Weltstars, gerade auch für die Gay-Community – jetzt wurde bekannt, dass die 64-Jährige letztes Wochenende bewusstlos aufgefunden worden ist. Sie befindet sich nach wie vor auf der Intensivstation in einem New Yorker Krankenhaus, ihr aktueller Gesundheitszustand ist ungewiss. Ihr Manager gibt gegenüber der Presse „leichte Entwarnung“ – konkreter wurde er dabei allerdings nicht.

Wie schlecht geht es Madonna?

Der Start ihrer „Celebration“ Welt-Tournee im kanadischen Vancouver wurde abgesagt, ob die geplanten Termine im Herbst auch in Deutschland (Köln und Berlin) stattfinden werden, ist noch ungewiss. Die Sorge um den Weltstar ist indes unter den Fans groß. Laut ihrem Manager Guy Oseary leidet die Pop-Ikone unter einer schweren bakteriellen Infektion: „Ihr Gesundheitszustand verbessert sich, aber sie ist immer noch in ärztlicher Behandlung. Es wird eine vollständige Genesung erwartet.“

Ob Oseary den tatsächlichen Gesundheitszustand der Sängerin nur herunterspielt, wird seitdem immer wieder medial hinterfragt. Nach Angaben des amerikanischen Portals „Page Six“ sei Madonna am vergangenen Samstag bewusstlos aufgefunden worden und musste mindestens eine Nacht lang in einem Krankenhaus in New York City intubiert werden. Ihre Tochter Lourdes (26) soll dabei die ganze Nacht nicht von der Seite ihrer Mutter gewichen sein.

Auch viele andere Weltstars meldeten sich inzwischen zu Wort und wünschten der „Queen of Pop“ gute Besserung, darunter unter anderem die Schauspielerinnen Rita Wilson sowie Zooey Deschanel und der schwule Regisseur Xavier Dolan.  

Karrierestart in Gay-Clubs

Madonna gilt mit über 300 Millionen verkauften Tonträgern als eine der erfolgreichsten Musikerinnen weltweit, ihr Vermögen wird auf rund eine Milliarde US-Dollar geschätzt. Mit Hits wie „Like a Virgin“ , „Material Girl“  oder auch „Like a Prayer“ wurde sie in den 1980er Jahren zum internationalen Weltstar. Seit Jahrzehnten ist sie eine der großen Ikonen der Gay-Community, die sich immer wieder auch für die Rechte von Schwulen und Lesben einsetzt. Ihre Karriere startete die Musikerin in kleinen Gay-Clubs in Detroit. Mit ihrer aktuellen Tournee wollte sie ihr 40-jähriges Karriere-Jubiläum feiern. Bereits zu Beginn des Jahres musste die 64-Jährige eine Krise meistern, ihr Bruder starb im Alter von nur 66 Jahren.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Kritik an türkischer Willkür

Empörung im Fall Hocaoğulları

Die Kritik am Vorgehen der Türkei wächst, die im August den Jugenddelegierten des Europarats Hocaoğulları nach kritischen Äußerungen festgenommen hat.
Gesetz gegen Diskriminierung

Besserer Schutz für LGBTIQ+

2022 führte die Ukraine ein Anti-Diskriminierungsgesetz ein, nun sollen die Strafen für Intoleranz deutlich verschärft werden zum Schutz von LGBTIQ+.
Neuregelung bei Vaterschaften

Kritik an erstem Gesetzentwurf

Das BMJV hat einen Gesetzentwurf zur Neuregelung der Rechte leiblicher Väter vorgelegt. Der LSVD+ sieht darin ein „großes Risiko für queere Familien“.
Trauriger Jahrestag

Vier Jahre Taliban-Herrschaft

Seit vier Jahren herrscht die Taliban in Afghanistan - das Leben für LGBTIQ+-Menschen wurde in dieser Zeit immer mehr zur Hölle.
Widerstand in Uganda

Mütter im Einsatz gegen Homophobie

Seit zwei Jahren macht das Anti-Homosexuellen-Gesetz in Uganda das Leben für LGBTIQ+-Menschen zur Hölle. Nun begehren immer mehr Eltern dagegen auf.
Missbrauchsskandal in den USA

Homophober Republikaner verhaftet

Der US-Republikaner RJ May hetzte stetig zum „Schutz der Kinder“ gegen LGBTIQ+. Nun steht er wegen der Verbreitung von Kinderpornografie vor Gericht.
Dunkle Wolken über der Kirche

Streit über homosexuelle Segnungen

Schwarze Wolken über der katholischen Kirche: Die Hälfte der deutschen Bistümer sehen Segnungen von Homosexuellen kritisch oder lehnen sie direkt ab.
Eklat um Barbie-Film

Absage nach Gewaltdrohungen

In Frankreich wurde eine Open-Air-Vorführung von "Barbie" gecancelt, nachdem Jugendliche mit Gewalt drohten. Der Film "befürworte Homosexualität".
Gefängnis dank Facebook-Profil

Drei Männer in Indonesien in Haft

Drei schwule Männer in Indonesien sollen ein Facebook-Profil für LGBTIQ+-Menschen online gestellt haben – dafür drohen ihnen jetzt 12 Jahre Haft.